Please select news sources
Geflügelpest: Ohne Impfung geht es nicht
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Gegen die Geflügel- und Schweinepest sind neue Konzepte gefragt. Ein angepasstes Krisenmanagement kann helfen, die Belastungen für die Branche zu senken.
Pflanzenschutz: „Es ist Zeit für eine EU-weite Steuer“
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Mit einer Abgabe ließe sich die Menge an verkauften Pflanzenschutzmitteln halbieren, sagt der Ökonom Erik Gawel. Das Politikinstrument empfiehlt der Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung, um das Ziel der Europäischen Kommission zu erreichen.
Mecklenburg-Vorpommern: 130.000 ha Moor sollen renaturiert werden
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Das Land im Nordosten will riesige Flächen wiedervernässen, um seine Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig ist intaktes Moor wegen eines Bauvorhabens bedroht.
Argentinien: Große Sorgen zum Start der Weizenernte
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Die Furcht vor schlechten Erträgen sorgt für eine zurückhaltende Vermarktung. Ein weiterer Grund könnte die Exporte gefährden.
Unternehmensfinanzen: „Erste Signale, dass es eng wird“
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Sönke Refardt und Jürgen Timm von der Nord LB im az-Interview über höhere Schulden in der Krise und warum sie für Unternehmen zum Problem werden können.
7-Tage-Trend: Ruhiges und meist trockenes Herbstwetter
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
In der Nacht zum Samstag in der Nordwesthälfte zunehmend stark bewölkt und nachfolgend etwas Regen. Auch von Baden-Württemberg bis nach Oberfranken stellenweise ein paar Tropfen. Sonst teils wechselnd, teils gering bewölkt und besonders entlang der Donau örtlich Nebel.
Nach der Sommerfruchternte: Auf diese Insekten müssen Sie achten
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Aus den frisch geerntetem Mais- und Zuckerrübenflächen fliegen Blattläuse in die auflaufenden Getreidebestände. In diesen frühen Entwicklungsstadien des Getreides können Blattläuse durch Pyrethroide erfasst werden.
Pflanzenproduktion: Feldverweis für ein Ungras
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Der Ackerfuchsschwanz ist auf Agrarflächen gefürchtet und weit verbreitet. Beim Bayer-Agrargespräch mit Experten und Praktikern zeigt sich: Dem Ungras ist nur mit einem Bündel an Maßnahmen beizukommen.
Unkräuter: Passende Blattherbizide im Wintergetreide
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Die meisten Herbstherbizide im Getreide wirken vorwiegend über den Boden. Deshalb sind die Bodenbedingungen von entscheidender Bedeutung. Anders ist das bei Wirkstoffen, die ihre Wirkung über das Blatt entfalten. Die Wirkung der blattaktiven Herbizide ist bodenunabhängig.
Brasilien: Regen sorgt für Optimismus
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Brasilien startet unter guten Bedingungen in die neue Anbausaison. Für Mais und Sojabohnen werden gegenüber dem Vorjahr sehr viel größere Ernten erwartet.
Bestandskontrolle: Passt das Arbeitsergebnis der Aussaat?
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Mit dem Auflaufen der frisch gedrillten Getreidebestände wie zum Beispiel Gerste, werden erste Hinweise auf die Qualität der Aussaat gesammelt. Ungereimtheiten, die zeitig erkannt werden, lassen sich bei der weiteren Bestellung noch vermeiden.
Schadpilze: Zulassung für neues Getreidefungizid
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Vegas Plus enthält die Wirkstoffe Cyflufenamid und Spiroxamine und dient zur Bekämpfung von Echtem Mehltau in den Getreidearten Weizen, Gerste und Triticale. Dem Fungizid wurde nun die Zulassung erteilt, sodass es ab 2023 auf dem Markt erhältlich sein wird.
Biostimulanzien: Wachstumsregler für Raps, Zuckerrüben und Sonnenblumen
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Das Biostimulanz Atonik ist mit Bescheid des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nun auch zur Anwendung in Sonnenblumen zugelassen worden. Die Zulassungen in Raps und Zuckerrüben bleiben weiterhin bestehen.
Bundessortenversuch: Neue Weizensorten im direkten Vergleich
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Im Anbaujahr 2021/22 wurden 16 Weizensorten im gemeinsamen Versuch der Weizenzüchter und Anerkennungsstellen der Länder auf bundesweit 29 Standorten angebaut. Die Ergebnisse sind jetzt online abrufbar.
Insektizide: Ende der Zulassung für Hunter WG
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Hunter WG ist ein schnell wirkendes Insektizid gegen saugende und beißende Schadinsekten in vielen Kulturen. Die Zulassung endet am 31.12. diesen Jahres. Das hat Auswirkungen auf die Abverkaufs- und Aufbrauchsfristen.
Keimhemmung Kartoffeln Teil 1: Mit Abbrennern gegen das Auskeimen
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Hitze und Trockenheit beziehungsweise ungleichmäßige Wasserversorgung bedeuten Stress für die Kartoffeln. Gestresste Kartoffeln sind physiologisch älter, das heißt sie keimen früher und auch aus mehr Augen als physiologisch junge Kartoffeln.
Praktikertag: Alles rund um die goldenen Kolben
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Nach zweijähriger, coronabedingter Pause findet am 25. Oktober 2022 wieder ein Praktikertag „Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais“ des Deutschen Maiskomitees (DMK) statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 18. Oktober möglich.
Kartoffelmarkt Deutschland : Regional bleibt Ware gesucht
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Die Kartoffelernte kommt in Deutschland weiter voran. Erwartungsgemäß fallen die Erträge schwächer als in anderen Jahren aus. Regional bleibt Ware gesucht.
Marktbericht Gas: Preis im Achterbahnmodus
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Mal wieder nichts für schwache Nerven war der Day-Ahead-Handel in dieser Woche. Der Preisverfall ließ die Händler staunen.
Ölsaatenmärkte: Exportsorgen belasten Sojabohnen
Published by Agrarzeitung
2022-10-07
Bohnen markieren Zwei-Monats-Tief. Brasiliens Sojaprognose als Lichtblick in düsteren Zeiten. Canola und Raps korrigieren.