Please select news sources
Mischfutterherstellung 2021/22: Weniger Schweine- und Rinderfutter sowie Getreide, mehr Hülsenfrüchte
Published by BLE
2022-10-12
Im Wirtschaftsjahr 2021/22 produzierten laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) 281 meldepflichtige Betriebe insgesamt 22,9 Millionen Tonnen Mischfutter – im Vorjahr waren es sechs Betriebe mehr (23,9 Millionen Tonnen). Aufgrund der gesunkenen Schweinebestände ging auch die Herstellungsmenge von Schweinefutter um 7,6 Prozent zurück, trotzdem bleibt es mit 9,1 Millionen Tonnen die wichtigste Futtersorte.
Erstmals Zertifikate für berufsbegleitende Fortbildung "GärtnerInnen im Botanischen Artenschutz" in Deutschland vergeben
Published by BLE
2022-10-12
Anlässlich der Jahrestagung des Verbandes der Botanischen Gärten (VBG) in Dortmund erhielten 14 Gärtner und Gärtnerinnen vom VBG-Präsidenten Professor Maximilian Weigend ihre Abschlusszertifikate überreicht. Die BLE ist im Beirat der vom VBG initiierten berufsbegleitenden Fortbildung "GärtnerIn im Botanischen Artenschutz" vertreten und hat an der Kursausgestaltung, der Themenauswahl für Abschlussarbeiten und deren Bewertung mitgewirkt.
Innovationstage 2022: Klima, Tierwohl und Ressourcenschonung – von der Forschung in die Praxis
Published by BLE
2022-10-12
Gut 330 Interessierte besuchten die Innovationstage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der BLE vom 18. bis 19. Oktober 2022 in Bonn. In Workshops wurden aktuelle Projekte – von Innovationen für mehr Tierwohl, einen zukunftsorientierten Gartenbau bis zur ressourcenschonenden Lebensmittelwirtschaft – vorgestellt.
„Foulspiel gegen Geflügelhalter“: Brüssel spart bei Seuchenfinanzierung
Published by Top Agrar
2022-10-11

Niedersachsens Agrarministerin Otte-Kinast ist verärgert, dass sich die Bundesregierung auf EU-Ebene nicht gegen die Reduzierung der Kofinanzierung bei Tierseuchenausbrüchen wehrt.
Initiative Tierwohl befürchtet negative Folgen für heimische Schweinehalter
Published by Top Agrar
2022-10-11

Nach Einschätzung der ITW ist der Gesetzesentwurf für die Tierhaltungskennzeichnung „in weiten Teilen lückenhaft und so nicht erforderlich“.
Verlagerung in den Discount: Der Druck auf die Bio-Branche bleibt hoch
Published by Agrarzeitung
2022-10-11
Weil die Verbraucherpreise auf hohem Niveau verharren, kaufen die Menschen zunehmend beim Discounter ein. Das gilt auch für Bioware.
Bonuszahlung: Arla spornt Landwirte zu Nachhaltigkeit an
Published by Agrarzeitung
2022-10-11
Die Molkereigenossenschaft Arla geht neue Wege und zahlt ihren Milchbauern einen Nachhaltigkeitszuschlag aufs Milchgeld nach einem genau definierten Maßnahmenkatalog. Bis zu 500 Mio. Euro jährlich stehen dafür bereit.
Hennies: Staat will beim Wasserschutz der bessere Landwirt sein
Published by Top Agrar
2022-10-11

Die Ausweisung von Roten Gebieten in Niedersachsen könnte 2023 eine Verschiebung hin zu Grünland und in die Ackerbauregion haben. Dies betreffe u.a. 100er Boden mit einer Tonschicht von etwa 100 m.
Tierwohl-Finanzierung: Borchert fordert langfristige Lösung
Published by Agrarzeitung
2022-10-11
Der Kompromiss der Ampel-Koalition ist nach Ansicht des ehemaligen Ministers nicht der notwendige Durchbruch. Er fordert Planungssicherheit für die Tierhalter.
Kassamarkt : Zähes Geschäft bei steigenden Preisen
Published by Agrarzeitung
2022-10-11
Am Kassamarkt im Südwesten Deutschlands passiert im Moment nach wie vor nicht viel. Ein zähes Ringen um die Preise bleibt bestehen.
EU-Bürgerinitiative: 1 Million Unterschriften für Pflanzenschutzverbot ab 2035
Published by Top Agrar
2022-10-11

Eine Million Europäer unterstützen ein EU-weites Pflanzenschutzverbot ab 2035. Mehr als die Hälfte der Unterstützer und ein Großteil der Kampagnengelder kommen aus Deutschland.
WWF will mehr Brotgetreide und weniger Futterpflanzen in Deutschland
Published by Top Agrar
2022-10-11

Deutschland müsse mehr Feldfrüchte für die menschliche Ernährung anbauen, auch die Tierzahlen müssten runter, so der WWF. Der Bauernverband und der Deutsche Verband Tiernahrung halten dagegen.
Chartanalyse Euronext-Raps: Raps glänzt durch Stabilität
Published by Agrarzeitung
2022-10-11
Der freundliche Wochenstart bestätigt die Entwicklung der vergangenen Woche. Einen Aspekt sollten Anleger aber in Blick behalten.
EU-Schweinepreise: Märkte stabilisieren sich
Published by Agrarzeitung
2022-10-11
Am europäischen Schlachtschweinemarkt halten sich die Preise auf dem bestehenden Notierungsniveau. Die hohen Kosten belasten die Erzeuger.
Ab November 2023 müssen Sie für Mindestbodenbedeckung auf Ihren Flächen sorgen
Published by Top Agrar
2022-10-11

Erstmalig ab dem 15.11.2023 bis zum 15.1.2024 gilt eine Begrünungspflicht auf 80 % der Ackerflächen. Das schreiben die neuen GLÖZ 6 Standards vor. Es gibt jedoch Ausnahmen.
Preis für Diesel steigt wieder über 2 € - auch Heizölpreis zieht an
Published by Top Agrar
2022-10-11

Das Tanken wird wieder deutlich teurer. Vor allem der Dieselpreis macht binnen nur einer Woche einen Preissprung. Der ADAC kritisiert die aktuellen Preise als zu hoch.
Studie verurteilt Fleischproduktion als globales Umweltproblem
Published by Top Agrar
2022-10-11

Eine neue Studie hält die Fleischproduktion für nicht länger tragbar und macht sie für eine Vielzahl von Umweltproblemen verantwortlich. Und dann gibt es da noch das Gerücht um Krebsgefahren.
Stabile Marktlage bei Kartoffeln
Published by Top Agrar
2022-10-11

Die Kartoffel-Einlagerung kommt gut voran. Zum derzeitigen Preisniveau lohnt es sich zu verkaufen, zumal der Handel bei den Bonituren eher zurückhaltend agiert.
Ölsaatenmärkte: Soja bleibt im Aufwind
Published by Agrarzeitung
2022-10-11
Die Bohnen behaupten sich trotzt bärischer Marktsignale. Pariser Raps reagiert auf Situation in der Ukraine. Der Canola- und Palmöl-Handel pausierte am Montag. Rohöl-Futures notieren schwächer.
Spezialisierung auf Milchkühe: Entscheidung für den Betriebsweg früh treffen
Published by Top Agrar
2022-10-11

Der Niedersachse Steffen Kiesekamp setzt auf Kühe, daher mussten die Bullen vor 13 Jahren vom Hof weichen. Er hat bereits vor der Hofübernahme Investitionsentscheidungen getroffen.