Please select news sources
Agri-Photovoltaik: DBV: „Kleinere Anlagen müssen wirtschaftlich attraktiv sein“
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Der Deutsche Bauernverband schreibt der Technologie ein großes Potenztial zu. Dafür fordert er aber Nachbesserungen der Politik in puncto Förderung kleinerer Agri-PV-Anlagen.
Glyphosat: EU-Mitgliedstaaten verweigern Zustimmung
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Die Wiederzulassung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat gestaltet sich schwierig. Die EU-Mitgliedstaaten verweigern ihre Zustimmung zu einer Verlängerung um ein Jahr.
Stickstoffdünger: Des Harnstoffs neue Kleider
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Der Green Deal der EU beinhaltet unter anderem eine Bodenstrategie, um die Qualität der Ackerböden zu verbessern sowie Nährstoffverluste und den Eintrag schädlicher Stoffe wie Mikroplastik zu reduzieren. Das betrifft auch Controlled-Release-Düngemittel.
Bauernverband fordert bessere Rahmenbedingungen für kleine Agri-PV-Anlagen
Published by Top Agrar
2022-10-14

Um der jungen Technologie zum Durchbruch zu verhelfen, sei eine zielgerichtetere Förderung hoch aufgeständerter Agri-PV und einfachere Genehmigungsverfahren für den Bau von Anlagen nötig.
Herbstanbau: Auch Sommergerste ist eine Option
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Im Herbst gedrillte Wintersorten sind den im Frühjahr gedrillten Sommersorten im Ertrag in der Regel überlegen. Im Wesentlichen beruht der Ertragsvorteil auf der längeren Zeit, die für die Pflanzenentwicklung zur Verfügung steht, sowie der Ausnutzung der Winterfeuchte.
Strohmanagement: Die richtige Bodenbearbeitung nach Mais
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Nach der Körnermaisernte sind die Ansprüche an die folgende Bodenbearbeitung besonders hoch, da bei 120 dt/ha Kornertrag gute 15 t Stroh eingearbeitet werden müssen. Angesichts der hohen Erträge im vergangenen Jahr waren mehrere Bearbeitungsgänge nötig.
Inflation im August: Landwirtschaftliche Produkte 34,5 Prozent teurer
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Die Erzeugerpreise sind im August im Vergleich zum Vorjahr weiter kräftig gestiegen. Das Tempo ist vergleichbar mit Juni und Juli.
7-Tage-Trend: Ruhigeres und kühleres Wetter
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
In der Nacht zum Samstag ausbreitender Regen in Nord, West und Ost, später wieder nachlassend und nur noch vereinzelte Schauer an den Küsten. Im Süden weiter regnerisch, im Schwarzwald und im Allgäu Dauerregen und auf Gipfeln Sturmböen. Minima zwischen 12 und 8 °C.
Anzahl der Molkereien über drei Jahre nahezu konstant
Published by Top Agrar
2022-10-14

Die neuen Zahlen zur Molkereiwirtschaft in Deutschland sind raus. Lesen Sie alles zu Anzahl der Verarbeiter, den Produktmengen und Sammelstellen.
Glyphosat-Zulassung: EU-Mitgliedstaaten widersprechen Verlängerung
Published by Top Agrar
2022-10-14

Die EU-Mitgliedstaaten haben heute widersprochen, die bestehende EU-Glyphosat-Zulassung um ein Jahr zu verlängern. Die Bundesregierung enthält sich.
Gaspreisbremse: Gedeckelte Euphorie
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Die Vorschläge für die Gaspreisbremse liegen vor. Das sind die ersten Reaktionen.
Keimhemmung Kartoffeln Teil 2: Wie Öle und Ethylen wirken
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Ein gängiges Produkt für die Keimhemmung im Kartoffellager ist Biox-M. Das Grüne-Minze-Öl hat einen Geruch, der etwas intensiver als der Argos-Geruch nach Orange ist. Da es sich wie bei Argos ebenfalls um ein Öl handelt, ist auch hier wichtig, dass die Kartoffeln trocken und wundgeheilt sind.
Argentinien: Expandierende Ölsaatenindustrie
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Der Ölsaatenkomplex zahlt Ausfuhrzölle in Höhe von 33 Prozent, ist aber in diesem Bereich weltweit führend. Die Dürre hat die ungenutzten Kapazitäten der Industrie erhöht.
Nährstoffe: Woran Sie Mängel im Raps erkennen
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Die hohen Regenmengen haben in West- und Norddeutschland, aber auch in Südbayern in den vergangenen Wochen zu einer Verlagerung von Nährstoffen in tiefere Bodenschichten geführt. Davon betroffen sind leichte, sandige und humusarme Böden.
Kombinierte Düngung: Pflanze fit dank Struvit
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Aufgrund hoher Preise und strenger Restriktionen bei Stickstoff- und Phosphordüngern rücken Mineralien in den Fokus, die aus wirtschaftlichen Gründen bislang nur ein Schattendasein geführt haben. Eines davon ist Struvit, auch bekannt als Magnesium-Ammonium-Phosphat (MAP).
Fachtagungen: Düngeberatung on Tour
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Die Stickstoffwerke SKW Piesteritz veranstalten gemeinsam mit Experten aus dem Agribusiness bundesweit Fachtagungen, um über aktuelle Herausforderungen und Lösungsstrategien bei der Düngung zu informieren. Die vier letzten Fachtagungen in diesem Jahr finden im November statt.
Agrarökonom gibt Schwarzmeer-Korridor über Oktober hinaus wenig Chancen
Published by Top Agrar
2022-10-14

Laut dem Göttinger Agrarwissenschaftler Prof. Stephan von Cramon-Taubadel hat Moskau kaum noch politische oder ökonomische Gründe, das Abkommen mit der Ukraine zu verlängern.
Interview mit Düngeberater Henning Jaworski: „Die Bedeutung der Analytik wird in Zukunft noch zunehmen“
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Angesichts stark gestiegener Betriebsmittelkosten und gesetzlicher Einschränkungen sehen viele Landwirte die Ertragsstabilität in Gefahr. Das Gebot der Stunde ist deshalb, die vorhandenen Nährstoffe so gezielt wie möglich einzusetzen, wie Henning Jaworski im Gespräch mit der agrarzeitung erklärt.
Marktbericht Gas: Day-Ahead im Gashandel surft weiter um die 100 €/MWh
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Die Speicherfüllstände in Deutschland haben die Marke von 95 Prozent erreicht. Das milde Wetter ermöglicht weitere Einspeicherungen.
Ölsaatenmärkte: Soja schliddert in den roten Bereich
Published by Agrarzeitung
2022-10-14
Das USDA meldet erneut üppige Exportverkäufe. Raps und Canola sind im Plus. Rohöl erholt sich nach Verlusten.