Please select news sources
Mycoplasma bovis richtig vorbeugen
Published by Top Agrar
2022-10-21

Das Bakterium Mycoplasma bovis verursacht bei Kälbern u. a. Atemwegserkrankung und Mittelohrentzündungen. Eine einwandfreie Haltung und Fütterung kann Erkrankungen vorbeugen.
Der Urgedanke von Bio muss wieder in die Köpfe
Published by Top Agrar
2022-10-21

Der wachsende Öko-Markt schwächelt in der aktuellen Krisenzeit. Bio ist kein Massenprodukt, stellt Carsten Bauck vom Landvolk fest. 7 % der Betriebe in Nds. sind Öko. 9 % denken über Umstellung nach.
Joskin Cobra: Das Gülle-Gestänge zum Nachrüsten und ein neues kompaktes Ausbringfass
Published by Top Agrar
2022-10-21

Joskin stellt ein Ausbring-Kompaktfass und neue Geräte für die Gülleausbringung vor.
Marktbericht Gas: Zu viel LNG für Europa
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Mehr als 30 LNG-Schiffe sollen vor der spanischen Küste darauf warten, in einem der sechs LNG-Terminals des Landes einen Slot zu bekommen. Aber auch vor nordwesteuropäischen Terminals warten wohl Schiffe.
Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
Published by Top Agrar
2022-10-21

Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 % reduziert. Das belegt eine Studie des JKI mit der Uni Hohenheim und dem Bundessortenamt.
Auftragsdiebe stehlen GPS-Systeme, Terminals und Antennen von Landmaschinen
Published by Top Agrar
2022-10-21

Die Polizei Sachsen-Anhalt registriert eine deutliche Zunahme von Diebstählen hochwertiger Elektronik von Landmaschinen, Traktoren und Mähdreschern.
Tierwohl: Özdemir kündigt baldige Anpassung des Baurechts an
Published by Top Agrar
2022-10-20

Der Umbau der Ställe zu mehr Tierwohl setzt voraus, dass auch das Baurecht zeitnah angepasst wird. Hier hatte Minister Özdemir für die top agrar-Leser eine positive Nachricht im Gepäck.
Müller Fleisch will das klimaneutrale Schnitzel
Published by Top Agrar
2022-10-20

„Die Ställe der Zukunft sollen im Süden stehen.“ Da waren sich die Minister Kaniber und Hauk einig. Sie unterstützen die Initiative zur CO2-neutralen Schweinefleischerzeugung der Fa Müller.
Prinz zu Löwenstein zur Hungerkrise: Hände in den Schoß legen geht nicht!
Published by Top Agrar
2022-10-20

Prinz zu Löwenstein fordert, den Verbrauch von Getreide und Ölsaaten beim Tierfutter und Bio-Treibstoff zu drosseln. Auch die Tierzahl müsse runter. Nur so könne der Hunger weltweit bekämpft werden.
Bayern veröffentlicht Leitlinie für die Haltung von Mastrindern und Mutterkühen
Published by Top Agrar
2022-10-20

Nach Niedersachsen hat auch Bayern eine Leitlinie für das Halten von Mastrindern und Mutterkühen erarbeitet. Die Vorgaben sind verbindlich, für Altbauten gibt es Übergangsfristen.
Strompreisbremse verfassungswidrig: Erneuerbaren-Branche fürchtet Vertrauensbruch
Published by Top Agrar
2022-10-20

Die Abschöpfung von Zufallsgewinnen soll rückwirkend ab dem 1. März 2022 erfolgen.
September-Milchpreise: Spitzenauszahler zahlt 62 Cent
Published by Top Agrar
2022-10-20

Im September ziehen die Molkereien ihre Auszahlungspreise weiter an. Auch im Süden knackte der erste Milchverarbeiter die 60-Cent-Marke. Berchtesgaden erhöhte ebenfalls um 5 ct/kg.
Tierrechtler von Peta stürmen top agrar-Bühne
Published by Top Agrar
2022-10-20

Am Mittwochabend haben Tierrechtler die top agrar-Talkrunde mit Minister Özdemir gestört. Sie wollten auch Tieren eine Stimme geben. Özdemir reagierte cool.
Nutzkälber: Sehr ruhiger Markt
Published by Top Agrar
2022-10-20

Das Angebot an Kälbern hat etwas zugenommen. Die unsichere Lage bremst die Einstallbereitschaft und damit die Preise.
Podcast Weitergedacht: Nasse Moore – neuer Wirtschaftszweig oder Sackgasse für Landwirte?
Published by Top Agrar
2022-10-20

Hans Lütjen-Wellner hat Flächen im Teufelsmoor. In der neuen Weitergehört Folge, gesponsert von BASF, erzählt er, welche Chancen und Risiken er in der Wiedervernässung sieht.
Körnerleguminosen: Regeln Sie die Vermarktung vorher!
Published by Top Agrar
2022-10-20

Der Anbau von Erbsen, Bohnen und Lupinen wächst. Entscheidend ist die lukrative Vermarktung. Wie vielfältig die Absatzwege für die pflanzlichen Proteinlieferanten sind, zeigt unsere Analyse.
Agroforst: Mit Bäumen Wasser auf dem Acker halten
Published by Top Agrar
2022-10-20

Agroforstsysteme bieten vielfältigen Nutzen. Oft beeinflussen sie auch den Bodenwasserhaushalt landwirtschaftlicher Flächen positiv, wie Experten kürzlich auf einem Feldtag zeigen konnten.
Ampel will in Eiweißpflanzen investieren
Published by Top Agrar
2022-10-20

Die Ampelkoalition verdoppelt die Gelder für die Eiweißpflanzenstrategie. Die Finanzierung von mehr Tierwohl bleibt weiter offen.
Freiburg streicht Fleisch von Speisekarte in Kitas und Grundschulen
Published by Top Agrar
2022-10-20

Freiburger Eltern streiten mit dem Gemeinderat über ein geplantes Fleischverbot in städtischen Schulen und Kitas. Auch das Agrarministerium hat sich schon geäußert und verwundert gezeigt.
FDP Baden-Württemberg für Abschuss von Problemwölfen
Published by Top Agrar
2022-10-20

Das Märchen vom guten Wolf ist ausgeträumt, sagte die FDP in BW. Die Tiere lernten ständig dazu, sprängen über Wolfszäune, töteten Nutztiere. Die Belange der Landwirtschaft kämen unter die Räder.