Please select news sources
Grunddüngung: Zeitpunkt und Platzierung sind kritisch
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Die Phosphor- und Kaliumdüngung darf trotz gestiegener Preise nicht vernachlässigt werden – insbesondere nicht, wenn in den letzten Jahren die Vorräte im Boden nach unten gerutscht sind, weil zu stark an der Grunddüngung gespart wurde.
Getreidebestand: Nährstoffmangel, Nässe oder Trockenheit?
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Nach der Saat läuft das Getreide noch prächtig auf. Ab dem 4- bis 5-Blattstadium hellen die Blätter auf und das Wachstum verläuft nur noch verhalten. Woran kann das liegen?
Argentinien: Dürre betrifft bereits 30 Prozent des Weizens
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Schätzungsweise sind in Argentinien landesweit 141 Mio. ha gefährdet. Aufgrund der Trockenheit verfüttern die Erzeuger den Weizen an die Kühe.
Kartoffelanbau: Worauf bei der Sortenwahl zu achten ist
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Die Sortenwahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im erfolgreichen Kartoffelanbau. Viele Parameter müssen bei dieser Auswahl berücksichtigt werden.
Krise auf Düngemittelmarkt: Stickstoffdünger aus Gülle eine Option
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
So erzeugter Dünger könnte aus Sicht der EU-Kommission der Schlüssel dazu sein, Kosten zu dämpfen. Zudem gebe es mehr Unabhängigkeit von Drittstaaten.
Kriegsverbrechen: Russland stiehlt 1,8 Mio. t Getreide aus Ukraine
Published by Top Agrar
2022-10-21

Laut NDR-Recherchen gibt es eine russische Frachterflotte, die ohne GPS-Ortung Millionen Tonnen Getreide über die Krim aus der Ukraine abholt und nach Syrien fährt.
Niederlande: Tödlichste Vogelgrippe seit knapp 20 Jahren
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
2022 mussten im Nachbarland bislang rund sechs Millionen Tiere gekeult werden. Vor einem Jahr war dort erstmals eine neue Variante des Virus festgestellt worden.
FSL: Finales Qualifikationsturnier am Wochenende
Published by Top Agrar
2022-10-21

Die aktuelle Saison der Farming Simulator League (FSL) neigt sich dem Ende entgegen. Am Wochenende startet das letzte Turnier vor dem großen Finale im November.
Mit diesen Traktormodellen stellt sich McCormick neu auf
Published by Top Agrar
2022-10-21

Durch alle Modellreihen hindurch hat McCormick seine Traktoren modernisiert. Neue Kabinen, mehr Eletronik, mehr Leistung und Zuverlässigkeit sowie eine Automatikbremse und Zentralschmierung sind neu.
Agroforst: Wie Landwirt Uherek Pappeln als Windbrecher einsetzt
Published by Top Agrar
2022-10-21

Der zunehmenden Frühjahrstrockenheit möchte Landwirt Florian Uherek mit Agroforststreifen begegnen. Sie sollen den Wind bremsen und die Verdunstung reduzieren.
Ölsaatenmärkte: Sojaexporte feiern Comeback
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Soja zieht nach USDA-Daten an. Das IGC aktualisiert seine Prognosen. Canola weiter bullisch. Palm- und Sojaöl gönnen sich eine Rally-Pause. Rohöl tendiert seitwärts.
Getreidemärkte: Weizen mit trügerischem Lebenszeichen
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Analysten liegen bei Weizenexporten daneben. Argentinien passt Weizenprognose an. USDA-Zahlen verfehlen Mais zur Gegenbewegung. Die Euro-Erholung verpufft.
Gentechnik: EFSA schlägt neue Kriterien für die Risikobewertung vor
Published by Top Agrar
2022-10-21

Die Risikobewertung gentechnisch veränderter Pflanzen ist maßgeblich für das Gentechnikrecht. Neue Kriterien-Vorschläge der EFSA beinhalten u.a. eine bereits sichere Nutzung der jeweiligen Gensequenz.
MEG Milch Board: Milcherzeugungskosten zu 116 % gedeckt
Published by Top Agrar
2022-10-21

In den Regionen Nord und Ost konnte die MEG Milch Board zum zweiten Mal beobachten, dass Landwirte Gewinne erzielen. Bei den süddeutschen Milchpreisen reicht es bisher nur zur Kostendeckung.
Milcherzeugerpreise: Abstand zwischen konventioneller- und Bio-Milch schrumpft
Published by Top Agrar
2022-10-21

Im August sind die Preise für konventionelle- und Biomilch in Deutschland weiter gestiegen. Der Mehrerlös für Biomilch sank auf einen Tiefstand von 2,34 €/100 kg.
Henrike Schirmacher zur Ampelkoalition: Es ist wirklich zum Haare raufen
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Die Parteien verfolgen völlig unterschiedliche Ansätze für die Agrarwende. Es kann ja heiter werden mit der konkreten Ausgestaltung des Zielbilds der Zukunftskommission Landwirtschaft.
Yara verdient gutes Geld mit teurem Dünger
Published by Top Agrar
2022-10-21

Die Umsätze von Yara sind in der Krise gestiegen, wobei die Margen die rückläufigen Lieferungen mehr als ausglichen. Dennoch versucht das Unternehmen, die rosigen Aussichten demütig zu dämpfen.
Olaf Deininger zu Innovationsstrategien: Auf der Suche nach mehr Nachhaltigkeit
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Das agrar Wirtschaftsforum in Frankfurt verdeutlichte in dieser Woche Defizite und Chancen.
Gummistiefel im Praxistest: Wir haben sechs Modelle auf dem Hof und im Stall getestet
Published by Top Agrar
2022-10-21

Ohne Gummistiefel gehts in der Landwirtschaft nicht. Wir haben sechs Modelle in der Praxis getragen.
Chinas Regierung fordert mehr Schweine für den Markt
Published by Top Agrar
2022-10-21

Chinas große Schweinebetriebe sollen Mastschweine nicht länger zurückzuhalten. Und die Schlachtunternehmen sollen einem normalen Schlachtrhythmus folgen, um Preisstabilität zu schaffen.