Please select news sources
Steuererleichterungen für Solarstromerzeuger
Published by Top Agrar
2022-10-28

Gute Nachrichten für Betreiber von Solarstromanlagen: Ab dem 1.1.2023 sollen diese von zahlreichen Steuervorteilen profitieren. Hier die Details.
Inflation bei 10,4 % - Viele Firmen planen Preisanhebungen!
Published by Top Agrar
2022-10-28

Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat mit +20,3 % überdurchschnittlich stark. Die Inflation ist nun höher als erwartet.
Düngeverordnung: Kurreck: Neuer Entwurf „nicht hinnehmbar“
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Auch im Nordosten sorgt die geplante neue Landesdüngeverordnung für großen Unmut im Berufsstand. Der Landesbauernverband sei weiter zu Gesprächen bereit.
Pflanzenschutz: UPL will mit neuem Konzept wachsen
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Das Unternehmen hat heute „Pronutiva“ vorgestellt. Es beruht auf einer Kombination von herkömmlichen chemischen Pflanzenschutzmitteln und sogenannten Biosolutions im Ackerbau.
Studie Umweltbundesamt: UBA rechnet mit hohen staatlichen Investitionen
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Das Umweltbundesamt hat den Entwurf der EU-Kommission für eine neue Verordnung zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bewertet. Die Behörde will die Brüsseler Pläne in vier Punkten schärfen, um sowohl Artenvielfalt als auch Gewässer besser zu schützen.
Tönnies: Verfahren eingestellt
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Nach dem Corona-Ausbruch 2020 im Schlachtbetrieb gingen zahlreiche Anzeigen gegen die Geschäftsführung ein. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Bielefeld die Ermittlungen eingestellt.
Exporte in Drittstaaten: Veterinärbescheinigungen zurückgezogen
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Das Bundesagrarministerium zieht Veterinärbescheinigungen für Tiertransporte in Drittstaaten zurück. Ziel der Bundesregierung sei es, den Tierschutz beim Transport weiter zu stärken.
Interview mit Dr. Jörn Wogram: „Die Hälfte hilft wenig“
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Der Wissenschaftler Dr. Jörn Wogram leitet das Fachgebiet Pflanzenschutzmittel im Umweltbundesamt. Die Pläne der EU-Kommission für nachhaltigen Pflanzenschutz will er schärfen. Die Berücksichtigung der Stärke der Giftwirkung der Pflanzenschutzmittel ist für ihn von entscheidender Bedeutung.
Hoher Verlust an Biodiversität in der Pflanzenwelt bestätigt
Published by Top Agrar
2022-10-28

In den letzten 100 Jahren gab es in Deutschland einen hohen Verlust an Pflanzenarten. Gewinne konzentrierten sich auf wenige, sich rasch verbreitende Arten.
Transport lebender Zuchttiere in Drittstaaten ab Juli 2023 nicht mehr zulässig
Published by Top Agrar
2022-10-28

Ab Juli 2023 gelten deutsche Veterinärbescheinigungen für Exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen zur Zucht in Länder außerhalb der EU nicht mehr.
Getreidemärkte: Russlands Weizen bleibt konkurrenzfähig
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Der Oktober wird bester Exportmonat für Moskau. Kasachstan meldet üppige Ernte. Mais-Saison nimmt Fahrt auf in Ukraine und Russland.
Finanzielle Entlastung: CO₂-Preis soll 2023 nicht weiter steigen
Published by Top Agrar
2022-10-28

Der Bundesrat hat am 28. Oktober die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) verabschiedet. Die CO₂-Abgabe für kohlenstoffhaltige Brenn- und Kraftstoffe steigt jetzt langsamer an.
Geschäftszahlen: Syngenta-Gruppe wächst weiter
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Die Geschäfte des Pflanzenschutzmittel- und Saatgutherstellers haben sich auch im dritten Quartal sehr gut entwickelt. Schon das erste Halbjahr 2022 war stark.
DVT: Radewahn geht in den Ruhestand
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Der langjährige Geschäftsführer Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) wird Ende des Monats das Amt abgeben. Sein Nachfolger ist Dr. Michael Lüke.
Energiepreispauschale: Bundesrat gibt grünes Licht für Einmalzahlung an Rentner
Published by Top Agrar
2022-10-28

Auch Senioren in der Landwirtschaft erhalten damit ab Anfang Dezember 300 Euro zur Abmilderung ihrer hohen Kosten für Strom und Wärme.
Spät gesäter Weizen: Jetzt noch Herbizide spritzen?
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Die milden Temperaturen und ausreichend feuchte Böden bieten derzeit ideale Bedingungen für die Getreideaussaat. Mit Blick auf den Kalender kommt die Frage auf, ob spät gesäter Weizen noch mit bodenwirksamen Herbiziden im Vorauflauf behandelt werden sollte.
Deutz-Fahr stellt neue Traktoren der Serie 6.4 vor
Published by Top Agrar
2022-10-28

Auf der EIMA 2022 wird Deutz-Fahr die neue Traktoren-Baureihe 6.4 präsentieren. Der Leistungsbereich wird zwischen 130 und 150 PS liegen.
Getreidebestände: Der Check vor dem Winter
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Die kalte Jahreszeit kommt trotz der aktuell sommerlichen Temperaturen näher, und die Zeit bis zur Vegetationsruhe kann für abschließende Bestandskontrollen genutzt werden. Mit den gewonnenen Informationen können die Entscheidungen für das Frühjahr vorbereitet werden.
Niedersachsen: „Politik hält bei roten Gebieten Zusagen nicht ein“
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Das Landvolk kritisiert die dritte Neuausweisung. Sie habe keine fachliche Methodik als Basis.
7-Tage-Trend: Mildes bis warmes Hochdruckwetter
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
In der Nacht zum Samstag im Norden wolkig bis stark bewölkt und vereinzelt etwas Regen, sonst teils wolkig, teils klar. Regional Nebel- und Hochnebelfeldern. Tiefstwerte im Norden zwischen 17 und 12 °C, sonst 12 bis 5 °C.