Please select news sources
Bund soll für Extremwetterschäden im Jahr 2024 mit aufkommen
Published by Top Agrar
2025-02-15

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, die notwendigen Schritte für eine solidarische Kostenbeteiligung des Bundes an den Wetterschäden aus 2024 einzuleiten.
Gülledüngung: 10 Tipps bei Kritik am Feldrand
Published by Top Agrar
2025-02-15
Beim Güllefahren macht man sich nicht immer Freunde. Mit gut gewählten Worten lassen sich Gespräche mit Kritikern abkühlen.
Neuer Arion 570 Cmatic ist nun der stärkste Vierzylinder von Claas
Published by Top Agrar
2025-02-15

Claas erweitert die Arion 500 Baureihe um den 570 Cmatic mit echten 180 PS und einer Vielzahl neuer Funktionalitäten mit Fokus auf maximalen Kundennutzen.
Bayer macht halbe Million Euro für SBR/Stolbur-Forschung locker
Published by Top Agrar
2025-02-15

Bayern stellt 535.600 € bereit, um Maßnahmen zur Eindämmung von SBR und Stolbur zu finden. Ministerin Kaniber hofft, dass die anderen Bundesländer ähnlich engagiert ans Werk gehen.
BVL veröffentlicht bundesweite Antibiotika-Kennzahlen
Published by Top Agrar
2025-02-14

Bei Schweinen ist der Antibiotikaeinsatz weiter rückläufig. Bei Milchkühen, Kälbern, Masthühnern und Mastputen hingegen gibt es teilweise einen leichten Anstieg.
Bundestagswahl, Artikel 148, Öko-Regeln und Co.: Das bewegt Landwirte aktuell
Published by Top Agrar
2025-02-14

Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?
EU-Kommission: Die EU soll „einfacher“ werden
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Das Gremium hat sein Arbeitsprogramm für 2025 vorgelegt. Der Landwirtschaft will Brüssel langfristige Perspektiven bieten.
Bioenergie: Bundesrat billigt Biomassepaket
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Die Änderungen am Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) sind beschlossen worden. Es geht auch um neue Förderbedingungen für Biogasanlagen.
Ausverkauf bei Vion geht weiter - kein Viehhandel mehr in Deutschland
Published by Top Agrar
2025-02-14

Der Schlachtkonzern Vion zieht einen Schlussstrich unter den Viehhandel in Deutschland und verkauft die verbliebenen Standorte der Vion Zucht- und Nutzvieh an die Raiffeisen Viehzentrale.
USDA: Rollins als Ressortchefin bestätigt
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Die Texanerin ist die zweite Frau an der Spitze des US-Ministeriums. Derweil ist eine Diskussion um das Lebensmittelhilfsprogramm SNAP entbrannt.
Warum schädigen Wildschweine nur bestimmte Flächen?
Published by Top Agrar
2025-02-14

Schläge, die mit Kleemischungen eingesät worden sind, werden von Wildschweinen verschont, obwohl sich in direkter Nachbarschaft massiv geschädigte Dauergrünlandflächen befinden. Wieso ist das so?
Mit Zwischenfrüchten und Pilzen: Wurmkur für die Knollen
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Fadenwürmer stellen eine zunehmende Gefahr für die Landwirtschaft dar. Gleichzeitig sind die chemischen Bekämpfungsmöglichkeiten überschaubar. Wissenschaftler aus Bielefeld suchen nach biologischen Alternativen.
Schadnager: Die Hausmaus muss raus
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Ein häufiges Problem in Vorratslägern oder Getreidesilos sind Mäuse und Ratten. Sie können nicht nur durch Fraß erhebliche Schäden anrichten.
Beizung: Das Maissaatgut effizient schützen
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
In der aktuellen Saison stehen deutschen Landwirten nur noch fünf Beizen für Maissaatgut zur Verfügung. Ein Überblick.
Getreidemärkte: Preise am Schwarzen Meer steigen
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Ein Telefonat zwischen Trump und Putin stützt den russischen Rubel. Die Exportmengen gehen weiter zurück.
Züchtungsziele: Eine kurze Geschichte der Gerste
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Stärkere Krankheitsresistenzen, höhere Erträge und bessere Qualität – all das hat die Gerstenforschung in den vergangenen Jahrzehnten erreicht. Doch um die Gerste fit für die Zukunft zu machen, haben sich Forscher ehrgeizige Ziele gesetzt.
Sojaanbau: Die Saatgutbehandlung der Zukunft
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Die Sojabohne gewinnt in Deutschland als vielseitige Kulturpflanze zunehmend an Bedeutung. Die I.G. Pflanzenzucht stellte auf ihrer dieswöchigen Pressekonferenz ein neues Verfahren vor, das Landwirten die Impfung von Sojasaatgut vor der Aussaat erspart.
René Rempt rät: Pflanzenkohle: Greenwashing oder Möglichkeit für Carbon Farming?
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Moin liebe Spatenwühler! Ihr wisst, wie wichtig es ist, eure Böden nicht nur fruchtbar, sondern auch zukunftssicher zu gestalten – und da stolpert man immer wieder über das Thema Pflanzenkohle. Dabei stellen sich viele Fragen.
Milchalternativen: Oatly strafft Sortiment
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Die Joghurtalternative der Firma hat sich in Deutschland nicht so durchgesetzt, wie es sich der Haferdrink-Pionier erhofft hat. Jetzt ändert das Unternehmen seine Strategie – und das Produkt verschwindet aus den Regalen.
Biofach: Bio-Molkereien erwarten höhere Milchpreise
Published by Agrarzeitung
2025-02-14
Die Preise für Bio-Trinkmilch im Lebensmittelhandel werden in allernächster Zeit angehoben. Das erwarten die Molkereien und hoffen, dass die neuen Preismarken nicht wieder zu einem Einbruch der Nachfrage führen.