Please select news sources
Lumpy Skin Disease – Tierseuche breitet sich in Italien und Frankreich aus
Published by BMEL
2025-07-31
Lumpy Skin Disease (LSD), auch bekannt als Dermatitis nodularis, ist eine anzeigepflichtige, hauptsächlich durch blutsaugende Insekten übertragene Viruserkrankung bei Rindern und Wasserbüffeln. Erkrankte Rinder zeigen Fieber und typische knotige Hautveränderungen (Noduli), vor allem an Kopf, Hals, Rücken und Eutern. Diese können auch sehr unauffällig sein und teilweise nur ertastet werden. Ursprünglich in Afrika vorkommend, ist die Tierseuche in den vergangenen Jahren auch in Südosteuropa aufgetreten – aktuell mit Ausbrüchen in Italien und Frankreich. Die Tierseuche kann erhebliche wirtschaftl [...]
Spitzengespräch zur Umweltpolitik: „Umweltpolitik gibt die Regeln für die Landwirtschaft vor“
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
Christian Moser ist Umweltpolitischer Sprecher der CSU im Bundestag. Er befasst sich mit der juristischen Rahmensetzung und den regulatorischen Möglichkeiten der Landwirte. Als Jurist sucht das erlaubnisgebende Moment für die Agrarpolitik.
Biomethan: Viele Länder geben Gas – nur Deutschland bremst
Published by Top Agrar
2025-07-31

Während das Bundeswirtschaftsministerium teure Kraftwerke für fossiles Erdgas bauen will, setzen unsere Nachbarn auf Biomethan. Auch Deutschland muss aktiv werden, fordert der Fachverband Biogas.
Terminübersicht 8-10/2025: Save the dates: Nützliche Termine
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
Die nationale und internationale Messe-, Veranstaltungs- und Terminliste für die Agrarbranche rund um Ernährung und Betriebsführung.
EU-Bericht zum Artenschutz: Wolf mit günstigem Erhaltungszustand
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
Deutschland meldet erstmals positive Entwicklung der Wolfspopulation in der atlantischen Region – Bewertung für kontinentale Region noch offen
Milchmarkt: Blockbutterpreis sinkt
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
Kühles Wetter lässt Milchmengen schwanken - Butterpreise sinken, Magermilchpulver wird teurer.
Europäische Agrarpolitik: EU-Kommissar will Weidepflicht für Ökobetriebe lockern
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen kündigt Überarbeitung der umstrittenen Weidepflicht-Regelung an. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter fordert nun ein klares Signal der Bundesländer.
Kassamarkt: Sorge um Getreidequalitäten nimmt zu
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
Auch wenn im Süden Deutschlands ab und zu regional gedroschen werden kann, ist das Gros der Erntearbeiten unterbrochen. Die Sorge um die Qualitäten nimmt zu.
Westfleisch stellt sich in Bayern vor – und trifft auf Zurückhaltung
Published by Top Agrar
2025-07-31

Die Genossenschaft Westfleisch will die Vion-Standorte im Süden kaufen. Bei der Vorstellung in Bayern zeigte sich, dass Erzeugervertreter noch skeptisch sind. Kann Westfleisch "Süden"?
Was das Ausbleiben des Biomassepakets für die Praxis bedeutet
Published by Top Agrar
2025-07-31

Das Biomassepaket ist nötig für die Zukunft von Biogasanlagen. Eine Herausforderung für Bio-Betriebe: Ohne den Weiterbetrieb der Biogasanlage droht die Rückkehr zum konventionellen Ackerbau.
Foodwatch: Nutri-Score fehlt oft bei Markenprodukten
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
...
Marktbericht Polen: Darum kümmert sich Polens neuer Agrarminister zuerst
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
Der neue polnische Landwirtschaftsminister Stefan Krajewski krempelt gleich die Ärmel hoch – und sagte den Bauern, welcher Punkt bei ihm ganz oben auf der Liste steht.
Zu nass - Landwirte um Getreideernte weiter besorgt
Published by Top Agrar
2025-07-31

Regenfälle und Gewitter erschweren die Ernte in Deutschland weiter. Die Aussichten bleiben auch in der kommenden Woche nass. Wie sieht es bei Ihnen aus? Ein Überblick zum Erntefortschritt im Ticker:
Regen und Euro stützen Weizenpreis
Published by Top Agrar
2025-07-31

Rapsproduktion in der Ukraine bricht ein | CBoT-Mais überverkauft | Kartoffeln: desaströse Spotmarkt
Wolf: Deutschland meldet erstmals „günstigen Erhaltungszustand“ nach Brüssel
Published by Top Agrar
2025-07-31

Der Bund meldet erstmals, dass der Wolf in bestimmten Bundesländern einen günstigen Erhaltungszustand hat. Danach könnte das Bundesjagdgesetz geändert und Wolfsabschüsse erleichtert werden.
Studierendenwerk Berlin: „Fleisch und Fisch sind Ausnahmen“
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
In Berlin freuen sich die Studierenden über ein nahezu vollständig pflanzliches Mensa-Angebot. Gastro-Chef Jens Grabig erläutert das Konzept.
Bundeshaushalt 2026: Agrarhaushalt wächst nächstes Jahr leicht
Published by Agrarzeitung
2025-07-31
Der Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums soll 2026 um rund 100 Mio. Euro auf knapp unter 7 Mrd. € wachsen. Größere Budgets sind für die Sozialpolitik, den Umbau der Tierhaltung und das FLI vorgesehen.
Kleinere Rapsernte in der EU erwartet
Published by Top Agrar
2025-07-31

Die EU-Rapsernte dürfte nach aktuellen Schätzungen der EU-Kommission kleiner ausfallen als bislang erwartet. Den Eigenbedarf der EU-27 wird sie voraussichtlich nicht decken können.
Agrarhaushalt wächst: Wo Alois Rainer trotzdem sparen muss
Published by Top Agrar
2025-07-31

Das Bundeslandwirtschaftsministerium soll 2026 zwar mehr Geld bekommen, muss an bestimmten Stellen trotzdem sparen. Was das für Biobauern, Tierhalter und die UN-Landwirtschaftsorganisation bedeutet.
Bayer beantragt Zulassung für neuen Herbizidwirkstoff
Published by Top Agrar
2025-07-31

Der Chemiekonzern Bayer hat die Zulassung des neuartigen Herbizidwirkstoffs Icafolin in der EU beantragt. Mit einer Markteinführung kann ab 2030 gerechnet werden.