Please select news sources
Ausstiegsprogramme versetzen Branche in Aufruhr
Published by Top Agrar
2025-02-17

Die niederländische Schweinebranche steht vor einem Umbruch: Fast 600 Betriebe, darunter auch einige bekannte Großbetriebe, nehmen an den Ausstiegsprogrammen teil.
Finanzmarkt: Große Abfahrt und große Sprünge statt Großer Oper
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Die Gruppe Deutsche Börse hat zu ihrer traditionellen Jahreseröffnung nach Eschborn eingeladen. In Frankfurt weiß man, wo das ist.
Tiertransporte: Deutschland will Ausfuhr in Drittländer strenger regulieren
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Das Bundesagrarministerium (BMEL) plant eine verschärfte Kontrolle von Tiertransporten in Nicht-EU-Länder. Ein Eckpunktepapier wird dazu vorgelegt.
Niedersachsen: Längste Rübenkampagne beendet
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Die Erträge liegen dort im Spitzenbereich. Aber die Zuckergehalte enttäuschen regional.
Stickstoff-Düngerpreise ziehen weiter an
Published by Top Agrar
2025-02-17

Die Preise für Harnstoff, KAS und andere Stickstoffdünger steigen weiter. Das liegt nicht nur an den hohen Gaspreisen. Inzwischen verteuern sich auch Phospordünger.
Neugier aufs Landleben: Warum Juli Zeh den Umzug aufs Land nie bereut hat
Published by Top Agrar
2025-02-17

Was ist das Schöne am Landleben und wie können Landwirte besser kommunizieren, um Vorurteile abzubauen? Autorin Juli Zeh im top agrar-Interview über die schwierige Beziehung zwischen Stadt und Land.
Waldbrände, Borkenkäfer, Sturmschäden: Zerstörte Wälder mit Drohnen aufforsten
Published by Top Agrar
2025-02-17

Aufforstung aus der Luft – eine Lösung für zerstörte Wälder? Das Berliner Start-up Skyseed nutzt Drohnentechnik, um nach Bränden, Stürmen und Borkenkäferbefall neue Wälder wachsen zu lassen.
Bundestagswahl 2025: So stehen die Parteien zur Tierhaltung
Published by Top Agrar
2025-02-17

Welche Pläne verfolgen die Parteien zur Bundestagswahl für die Tierhaltung? Die Forderungen reichen von Förderprogrammen für tierwohlgerechte Ställe bis zur Reduktion von Viehbeständen. Ein Überblick.
Getreidemarkt: Warten auf steigende Nachfrage
Published by Top Agrar
2025-02-17

Die EU-Exporte Richtung Weltmarkt schwächeln weiterhin. Auch die Inlands-Nachfrage ist noch verhalten. Wann kommt die Wende zu besseren Preisen?
Immer noch Schweinestau!
Published by Top Agrar
2025-02-17

Auf dem Schweinemarkt drängt sich weiterhin das Lebendangebot. Der Stau könnte länger dauern als bisher erwartet.
Bundesregierung will schärfere Kontrollen beim Import von Biokraftstoffen
Published by Top Agrar
2025-02-17

Das Bundesumweltministerium will sich auf Bundes- und EU-Ebene dafür einsetzen, dass Klimaschutzbetrug künftig vermieden wird. Das antwortet die Bundesregierung auf Anfrage der Unionsfraktion.
Getreidemärkte: Die Ruhe vor dem Sturm
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Die Händler steigen mit erhöhten Kursen in die neue Woche ein. In den USA geht es allerdings wegen eines Feiertages erst am Dienstag weiter. Aus der Ukraine kommt eine wichtige Botschaft.
Ölsaatenmärkte: Malaysia: Diese Preisentwicklung erwartet der Verband MPOC
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Wegen eines Feiertags findet in Amerika kein Handel statt. So warten die Landwirte gespannt auf den großen Soja-Bericht der NOPA.
Amazone-Anbaugrubber Cenius jetzt mit hydraulischer Überlastsicherung
Published by Top Agrar
2025-02-17

Amazone stellt einen neuen Grubber mit C-Mix-Ultra-Zinken und automatischer Überlastsicherung über einen Hydraulikzylinder vor.
Konventionelle Putenherkünfte für Ökolandbau geeignet
Published by BLE
2025-02-17
Forschende haben herausgefunden, dass sich auch unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen mit schnell wachsenden Putenherkünften gute und wirtschaftlich tragfähige Mastleistungen erzielen lassen. Eingeschränkte Energie- und Aminosäureversorgung sowie ökokonforme Haltungsbedingungen haben demnach keine Auswirkungen auf das Wachstum.
AgriData-Observatory – Gründung einer Beobachtungsstelle für die faire Nutzung von Daten aus smarten Landmaschinen
Published by BLE
2025-02-17
Am 30. Januar 2025 haben rund 50 Stakeholder am Kick-Off des Projektes AgriData-Observatory teilgenommen. Eine Vielzahl verschiedener Akteure zeigte Interesse an der Mitwirkung in einer Experten- und Stakeholdergruppe zur Umsetzung der EU-Datenverordnung (EU Data Act) in der Landwirtschaft.
Bundestagswahl 2025: So wollen die Parteien Wolfsrisse vermeiden
Published by Top Agrar
2025-02-16

Klare Kante gegen den Wolf? Nicht alle Parteien positionieren sich vor der Bundestagswahl deutlich gegen den Beutegreifer. Ein Überblick über die Wolfspolitik.
Lohnt es sich das Stalldach an einen PV-Anlagenbetreiber zu verpachten?
Published by Top Agrar
2025-02-16

Viele Landwirte haben noch freie Dachflächen. Ob es sich lohnen kann, die Dachfläche für die Solarstromproduktion zu verpachten, erklärt unser Experte.
Klage gegen Baywa: „Im Sinne des Genossenschaftswesens“
Published by Agrarzeitung
2025-02-16
Aktionär Max Gutbrod erläutert seine Klage gegen die Baywa. Einen Gerichtstermin gab es bereits.
Wann ist der Boden in gutem Zustand?
Published by Top Agrar
2025-02-16

Im Boden greifen viele chemische und biologische Prozesse ineinander. Sie alle wirken sich auf Pflanze und Ertrag aus. Welche Rolle das Bodenleben und der pH-Wert spielen, erklärt unser Autor.