Please select news sources
Welcher Schweinemäster ist "Typ Strohstall"?
Published by Top Agrar
2025-02-22

Nicht jeder Schweinehalter kann und will seinen Stall auf höhere Haltungsformen umstellen. Welche betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen braucht es dafür?
Nufarm Jahrespressekonferenz 2025: Pflanzenschutzmarkt im Wandel
Published by Agrarzeitung
2025-02-22
Das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Nufarm präsentierte im Rahmen seiner dieswöchigen Fachpressekonferenz Herausforderungen und Perspektiven für den deutschen Pflanzenschutzmarkt. Im Mittelpunkt stand dabei die wirtschaftliche Ertrags- und Qualitätsabsicherung.
Deutschland ist Weltspitze, aber nur bei den Energiekosten
Published by Top Agrar
2025-02-22

Die Ovid-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld warnt, dass die Luft für deutsche Unternehmen wegen der hohen Energiekosten im globalen Wettbewerb dünner wird. Die neue Regierung müsse handeln.
7-Tage-Trend: Erst mild, dann wieder etwas kühler
Published by Agrarzeitung
2025-02-22
Am Samstag im Westen und Nordwesten stark bewölkt bis bedeckt und stellenweise etwas Regen, sonst wolkig. Nach Osten zu und im Südosten auch noch länger sonnig und allgemein trocken. Höchstwerte in der Westhälfte 11 bis 17 °C, in der Osthälfte 6 bis 13 °C.
Ukrainer in Deutschland: Eine Bilanz nach drei Jahren Krieg
Published by Agrarzeitung
2025-02-22
Mehr als 1 Million Menschen sind seit Kriegsbeginn aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Wie steht es heute um die Integration auf dem Arbeitsmarkt?
Wie funktioniert Agroforst auf Grünland?
Published by Top Agrar
2025-02-22

Agroforst sind Landnutzungssysteme, die Gehölzstreifen aus Bäume oder Sträuchern und Ackerkulturen oder Tierhaltung auf einer Fläche kombinieren. Doch wie funktioniert das auf Grünland?
Ausbildungsverträge: Grüne Berufe weiter attraktiv
Published by Agrarzeitung
2025-02-22
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen ist weiterhin stabil auf hohem Niveau. Das ergaben die jüngsten Erhebungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Ausbildungsjahr 2023/2024.
DLG-Wintertagung 2025: Landwirtschaftliche Praxis zwischen Herausforderungen, Markt und Hightech
Published by Agrarzeitung
2025-02-22
Die dieswöchige DLG-Wintertagung zog rund 900 Teilnehmer nach Münster. Am zweiten Veranstaltungstag bot das Fachprogramm mit 18 Impulsforen Orientierung bei aktuellen Themen wie der Ungräserbekämpfung ohne Flufenacet sowie SBR und Stolbur in Zuckerrüben.
Was die Parteien für die Landwirtschaft planen
Published by Top Agrar
2025-02-22

Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Die neue Regierung könnte auch für die Landwirtschaft entscheidende Weichen stellen. Erfahren Sie, welche agrarpolitischen Unterschiede die Parteien bieten.
Biomilchgeld bleibt auf Vorjahresniveau
Published by Top Agrar
2025-02-22

Der durchschnittliche Auszahlungspreis der Biomolkereien für das Jahr 2024 liegt bei 57,4 ct/kg. Hinzu kommen noch Nachzahlungen. Der Absatz entwickelte sich positiv, die Milchmenge stieg kaum.
Pläne der EU, die Aufgabe eines Sauenhalters und Art. 148: Das bewegt Landwirte
Published by Top Agrar
2025-02-22

Welche Themen bewegten die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?
Pinker Oldtimer: Britin und Clarksons Farm sammeln Spenden für Demenzerkrankte
Published by Top Agrar
2025-02-22

Ein pinker Oldtimer-Traktor für den guten Zweck: Die Britin Anna Griffith sammelt mit ihrem Fordson Dexta Spenden für Menschen mit Demenz. Promis der Serie „Clarkson’s Farm“ unterstützen sie dabei.
Steigt durch den Klimawandel das Infektionsgeschehen bei Getreidekrankheiten?
Published by Top Agrar
2025-02-22

Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Auftreten von Krankheiten bei Kulturpflanzen aus? Am Beispiel von Weizen in NRW zeigt sich, dass ein eindeutiger Trend noch nicht erkennbar ist.
Zwangsmischer von Mammut mischt nicht nur Beton
Published by Top Agrar
2025-02-22

Die neu aufgelegte Zwangsmischerserie Turbo Mix von Mammut soll noch effizienter mischen. Durch neue Nachrüstoptionen kann man den Mischer nicht nur zum Betonmischen einsetzen.
Kartoffeln effektiv vor Konkurrenz und Schäden schützen
Published by Top Agrar
2025-02-22

Die Kartoffel reagiert auf Unkrautkonkurrenz genauso mit Ertragsverlusten wie auf Spritzschäden. Um beides zu verhindern, kommt es nicht nur auf die richtige Wahl des Herbizids an.
SUISAG und EGZH planen Zusammenschluss
Published by Top Agrar
2025-02-21

Die Schweinezucht-Organisationen EGZH (Bayern) und SUISAG (Schweiz) wollen künftig ihre Kräfte bündeln und so eine bäuerliche Alternative zu den kommerziellen Zuchtunternehmen schaffen.
Stand der Winterungen: Erfreulicher Start ins Erntejahr 2025
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Die gute Wasserversorgung der Böden lässt Landwirte in ganz Deutschland auf hohe Erträge hoffen. Wärmere Temperaturen begünstigen aber auch den Schädlingsbefall.
Agrarvision aus Brüssel: Klarheit des Vorhabens wird vermisst
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Die Pläne der EU-Kommission versuchen, es vielen Akteuren gleichzeitig recht zu machen. Interessensverbände, NGO und Landwirte kritisierten den am Mittwoch vorgestellten Entwurf als zu vage.
Deutschlands Agrarexport: Mehr als 100 Mrd. € erlöst
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Die Agrarimporte legten allerdings stärker zu als die Ausfuhren. Das wirkt sich auf das Defizit im Außenhandel 2024 aus.
Getreidemärkte: Russlands Exporteure üben sich in Zurückhaltung
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Gewinnmargen bleiben weiter negativ. Exportpreise steigen moderat. Ernteprognosen tendieren stabil.