Please select news sources
Sensoren: Kranke Kälber leuchten auf
Published by Top Agrar
2025-02-25

Neben Tränkeautomaten, die Gesundheitsalarme ausgeben, sind jetzt auch tragbare Sensoren für Kälber erhältlich. Sie sollen kranke Tiere früh aufspüren. Was bringen sie für das tägliche Management?
Fachanalyse: Märkte: Rumänische Fleischwirtschaft erlebt Aufwärtstrend
Published by Agrarzeitung
2025-02-25
Viele kleinen Details in der quirligen Hauptstadt Rumäniens vermitteln einen erfrischenden Eindruck, den man in Deutschland oft vermisst: Hier geht es wirtschaftlich aufwärts. Auch für die Fleischindustrie.
Diese Agrarpolitiker sitzen im neuen Bundestag
Published by Top Agrar
2025-02-25

Wie ordnen sich die agrarpolitischen Kräfte der Parteien nach der Bundestagswahl 2025? Im Agrarausschuss des Bundestages wird es zu einigen Änderungen kommen. Diese Agrarpolitiker sind wieder dabei.
Niedersachsen: „Frostgare“ hat Böden aufgelockert
Published by Agrarzeitung
2025-02-25
Starke Temperaturschwankungen sind bislang nicht schädlich für Getreide und Feldfrüchte. Eine Bestandsaufnahme.
MKS: Sperrzone bleibt bis 11. April bestehen
Published by Top Agrar
2025-02-25

Die 6km-Sperrzone rund um den Ausbruchsbetrieb in Brandenburg wird vorerst nicht aufgehoben.
EU-Schweinepreise: Abbau der Überhänge setzt sich fort
Published by Agrarzeitung
2025-02-25
Am Markt gleichen sich die Angebots- und Nachfrageverhältnisse weiter an. Die Kurse zeigen eine überwiegend stabile Tendenz.
EU-Agrarrat: Agrarminister fordern Mitsprache
Published by Agrarzeitung
2025-02-25
Mehrere Mitgliedstaaten wollen eine stärkere Einbeziehung beim angekündigten Vereinfachungspaket. Auch der Agrarhaushalt war Thema in Brüssel.
US-Schweinefleischexporteure knacken 3 Mio. t-Marke
Published by Top Agrar
2025-02-25

Nach Angaben der USMEF konnten die US-Schweinefleischexporte 2024 um 4 % zulegen im Vergleich zum Vorjahr. Mit knapp 6,5 Mrd. € erreichten auch die Erlöse einen neuen Spitzenwert.
Bundestagswahl: Unionsagrarier setzen sich durch
Published by Agrarzeitung
2025-02-25
In der Agrarpolitik sind CDU und CSU erneut breit ausgestellt. Mit Anna Aeikens kommt eine junge Frau aus Sachsen-Anhalt hinzu.
Ölsaatenmärkte: So verunsichert China die Sojahändler
Published by Agrarzeitung
2025-02-25
Sojakomplex schließt auf rotem Terrain. Internationale Ölsaaten ziehen sich gegenseitig in den Keller. Rohöl stabilisiert sich nach der jüngsten Talfahrt.
Getreidemärkte: Maiskorrektur gewinnt an Fahrt
Published by Agrarzeitung
2025-02-25
Weizen orientiert sich am trüben Marktumfeld. MARS-Report der EU zeichnet durchwachsenes Bild. Wahleffekt auf Euro von kurzer Dauer.
Erdkabel für Strom: Was die Trassen für Landwirte bedeuten
Published by Top Agrar
2025-02-25

Der Ausbau der Stromtrassen von Nord nach Süd findet vielerorts als Erdverkabelung statt, nicht als Freileitung. Viele Landwirte sehen das kritisch und fürchten negative Auswirkungen auf ihren Acker.
Landwirt bringt bei -7 °C Gülle aus und wird angezeigt: Was ihm jetzt droht
Published by Top Agrar
2025-02-25

Ein Landwirt aus Niedersachsen hat in der vergangenen Woche bei gefrorenem Boden Gülle ausgebracht. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Stickstoff-Düngerpreise bleiben hoch
Published by Top Agrar
2025-02-25

Zwar sind die Gaspreise zuletzt etwas gesunken. Die angelaufenen Düngearbeiten sorgen jetzt aber für schwindende N-Düngerbestände. Das hält die Düngerpreise oben.
Qualitätsweizen ade? Mühlen erwarten Herausforderungen
Published by Top Agrar
2025-02-25

Der Feuchtklebergehalt des deutschen Weizens sinkt kontinuierlich. „Noch stellt dies kein akutes Problem dar, doch die Entwicklung ist absehbar“, sagt der Mühlenbetreiber Christopher Engelke.
Niedersachsen: Ausländische Tierärzte schneller zulassen!
Published by Top Agrar
2025-02-25

Um dem drohenden Tierärztemangel vorzubeugen, schlägt Niedersachsen vor, die Zulassung ausländischer Veterinäre in Deutschland zu beschleunigen.
Parteien nach der Bundestagswahl: Landwirtschaft nach Wahl zunächst kaum Thema
Published by Agrarzeitung
2025-02-25
Nach der Bundestagswahl konzentrieren sich die Parteien auf Außenpolitik und Finanzfragen. Agrarpolitische Kernthemen wie GAP-Reform oder Agrarförderung bleiben bei den ersten Nachwahlkonferenzen in Berlin zunächst unerwähnt.
Datenanalyse : Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand
Published by Agrarzeitung
2025-02-25
Der Chef des IT-Dienstleisters Datev sieht gerade bei verarbeitenden Firmen und Kleinstfirmen Warnsignale. Es gibt aber auch Lichtblicke.
So betäuben Sie Ferkel richtig für die Kastration
Published by Top Agrar
2025-02-25

Die korrekte Durchführung der Isofluran-Narkose ist entscheidend für die Gesundheit der Ferkel. Mit diesen acht Tipps verläuft die Kastration entspannt.
Obstbaumschnitt: Was jetzt noch möglich ist!
Published by Top Agrar
2025-02-25

Für einen gesunden Start in die Saison können Sie jetzt noch die Obstbäume auf dem Hof beschneiden. Dabei ist auf einiges zu achten.