Please select news sources
Ernte 2025: Ackerbohnen starten durch
Published by Agrarzeitung
2025-08-14
Die Proteinpflanzen gewinnen in der EU an Bedeutung. Nach einer Prognose der EU-Kommission soll in diesem Jahr eine neue Rekordmarke erreichen werden.
Steigende Sojakurse ziehen die Rapspreise mit nach oben
Published by Top Agrar
2025-08-14

Weizen: Starker Druck vom Maismarkt |Mais: Rekordernte in den USA | EEX-Butter unter Druck
Wirtschaftsweise : Regierung hat bisher nicht geliefert
Published by Agrarzeitung
2025-08-14
Die schwarz-rote Koalition wollte wieder wirtschaftliche Dynamik entfalten. Aus Sicht einer Sachverständigen ist davon nicht viel zu sehen.
So lohnt sich Insektenschutz auf dem Acker
Published by Top Agrar
2025-08-14

Wie Insektenwälle zu einem Gewinn für Natur und Landwirt werden, zeigt die Zinzower Agrargesellschaft in MV im Rahmen des FRANZ-Projekts. Landwirt Marco Gemballa teilt seine Erfahrungen.
Kassamarkt: Spätere Regionen mit besseren Ergebnissen
Published by Agrarzeitung
2025-08-14
Nach dem Regen werden in Süddeutschland sehr unterschiedliche Ergebnisse beim Getreide eingefahren. Vermehrt tritt allerdings Futterweizen auf. In der Regel fehlen dann die Fallzahlen. Proteine fallen dennoch weiter hoch aus.
DRV warnt: Produktivität im deutschen Getreideanbau ist gefährdet
Published by Top Agrar
2025-08-14

Die deutschen Weizenqualitäten schwächeln, das Exportpotenzial ebenfalls. Der Deutsche Raiffeisenverband sieht Handlungsbedarf bei Pflanzenschutz und Biotechnologie, aber auch bei der Agrarlogistik.
Schutzzäune und Drohnen zeigen bei der Bekämpfung der ASP Erfolge
Published by Top Agrar
2025-08-14

Im Kampf gegen die Afrikanischen Schweinepest (ASP) laufen die Sicherheitsmaßnahmen in NRW und Nordhessen auf Hochtouren. So gehen die Länder vor.
Weinbauförderung
Published by BMEL
2025-08-14
Durch verschiedene Fördermaßnahmen wird die Wettbewerbsfähigkeit der Wein produzierenden Betriebe und der Umweltschutz in Deutschland verbessert.
Sechste DRV-Ernteschätzung 2025: Getreidemenge 10 Prozent über Vorjahr
Published by Agrarzeitung
2025-08-14
Die Arbeiten sind hierzulande auf der Zielgeraden. Erwartet werden gute Erträge, bei heterogenen Qualitäten.
Wie ein Hof in NRW die Junibeere anbaut
Published by Top Agrar
2025-08-14

In Senden (NRW) hat Familie Schulze Mönking eine neue Nischenkultur als zweites Standbein neben der Schweinezucht aufgebaut: die Junibeere. Sie gilt als trockenresistent, pflegeleicht und vielseitig.
Argentinien: Wirtschaftliche Erholung belebt Rindfleischmarkt
Published by Agrarzeitung
2025-08-14
Die Kaufkraft steigt in dem südamerikanischen Land. Dennoch bleibt die Inflation hoch.
Deutsche Getreideernte liegt über dem Vorjahr – Qualitäten aber durchwachsen
Published by Top Agrar
2025-08-14

Trotz der teils extremen Witterung holen die deutschen Landwirte 2025 offenbar eine mengenmäßig überdurchschnittliche Ernte ein. Qualitativ ist die Getreide- und Rapsernte jedoch durchwachsen.
Kartoffelkraut: Alternative Krautminderungsverfahren
Published by Agrarzeitung
2025-08-14
In den kommenden Tagen werden in überwiegend allen Regionen der Republik weitere Kartoffelbestände zur Krautminderung herangezogen. Hier gilt es neben den klassischen Reifezeichen der Knolle die entsprechende Methode zur Krautminderung / Sikkation der Bestände in Erwägung zu ziehen.
„Trockenste Ernte meines Lebens“: Englische Landwirte kämpfen mit Dürre
Published by Top Agrar
2025-08-14

Großbritannien erlebt das trockenste Halbjahr seit 1976. Die dortigen Landwirte berichten über hohe Einbußen bei der Ernte 2025. Das Land will nun in die Wasserinfrastruktur investieren.
Geschützte Ursprungsbezeichnungen und geschützte geografische Angaben für Wein
Published by BMEL
2025-08-14
Geschützte Ursprungsbezeichnungen, geschützte geografischen Angaben (zusammen nur: geografische Angaben), und traditionelle Begriffe für Wein werden aus allen EU-Mitgliedsländern in der Datenbank "eAmbrosia" gespeichert.
Regelungen für den Handel mit Wein
Published by BMEL
2025-08-14
In der Europäischen Union sind Lebensmittelunternehmer für die Sicherheit der Lebensmittel, die sie erzeugen, befördern, lagern oder verkaufen, verantwortlich. Die Beachtung der weinrechtlichen Bestimmungen hilft, diese Pflichten einzuhalten.
1. Halbjahr 2025: Bell Food Group mit etwas mehr Gewinn
Published by Agrarzeitung
2025-08-14
Das Unternehmen hat zuletzt aus eigener Kraft mehr umgesetzt – auch wenn nicht alle Sparten zum Zuwachs beitrugen. Unter dem Strich verbuchte der Schweizer Fleisch- und Convenience-Konzern ebenfalls ein Plus.
Neuer Impfstoff gegen MKS bei Rindern ist vielversprechend
Published by Top Agrar
2025-08-14

Erstmals gibt es einen mRNA-Impfstoff gegen die Maul- und Klauenseuche. Der verspricht einige Vorteile in der Herstellung. Erste Tests mit Rindern sind erfolgreich.
Mähen und Mulchen auf Brachen ab 16. August wieder erlaubt
Published by Top Agrar
2025-08-14

Am 15. August läuft das Mulch- und Mähverbot auf stillgelegten Flächen aus. Zudem können Halter von Mutterkühen Tiere verkaufen, ohne damit Prämien zu riskieren.
Rat für Nachhaltige Entwicklung: Öko-Anreize statt Direktzahlungen
Published by Agrarzeitung
2025-08-14
Der Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung drängt auf eine nachhaltigkeitsorientierte Reform der EU-Agrarpolitik ab 2028. Statt pauschaler Direktzahlungen sollen innovative Umweltleistungen gezielt gefördert werden. Doch welche können das sein?