Please select news sources
Ad libitum-Tränke soll Kälber vitaler und leistungsstärker machen
Published by Top Agrar
2023-11-21

Viel Milch am Anfang eines Kälberlebens sorgt für eine hohe Milchleistung in der späteren Laktation. Wir erklären, wie die ad libitum-Tränke funktioniert.
Muss ich meinen Schweinemaststall künftig auf höhere Haltungsstufen umbauen?
Published by Top Agrar
2023-11-21

Ab August 2025 soll die staatliche Haltungskennzeichnung im Handel zu finden sein. Wird der gesetzliche Standard dadurch angehoben, und wie steht es um die freiwillige Kennzeichnung des LEH?
Ist die Luft bei den Bullenpreisen schon raus?
Published by Top Agrar
2023-11-21
Während die Jungbullenpreise noch leicht steigen, stagnieren die Schlachtkühe. Nord/Süd-Unterschiede und hohe Schlachtgewichte prägen den Schlachtrindermarkt.
Fendt rechnet für 2023 mit gut 21.000 abgesetzten Traktoren
Published by Top Agrar
2023-11-21

Trotz der jüngsten konjunkturellen Eintrübung ist die deutsche AGCO-Tochter für das Geschäftsjahr 2024 verhalten optimistisch. Fendt-Chef Gröblinghoff zufolge investieren die Großbetriebe kontinuierlich.
Hirse und Weiße Lupine statt Soja und Mais für Geflügel
Published by Top Agrar
2023-11-21

Futterexperten entdecken Körnerhirse als Geflügelfutter. Auch Weiße Lupinen sowie regionale Komponenten wie Erbsen und Extraktionsschrot aus Raps und Sonnenblumen können verfüttert werden.
EU-Saatgutrecht in der Kritik: Alte Sorten sollen gefördert werden
Published by Top Agrar
2023-11-21

Die Europäische Saatgutbewegung drängt auf mehr Vielfalt im Vorschlag für das neue EU-Saatgutrecht. Die aktuelle Version missachte das Recht der Landwirte auf ihr eigenes Saatgut.
Nitratbelastung: 800.000 € für Studie zu Messstellen
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) soll eine Studie zur Überprüfung der Eignung von Nitrat-Messstellen in Auftrag geben. Das Verfahren zur Ausweisung von Roten Gebieten steht in der Kritik.
Bundesbank: Vorerst kein weiterer kräftiger Inflationsrückgang in Sicht
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Die Inflation in Deutschland ist auf dem Rückzug. Ob dieser Trend in den kommenden Monaten anhält, ist aus Sicht der Bundesbank allerdings fraglich.
Agrarpolitik: Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Förderung von Praxisforschungsnetzwerken mit einem Budget von 18 Mio. € angekündigt. Es sollen stabile Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Bundestag gibt Geld für die Überprüfung der Nitrat-Messstellen frei
Published by Top Agrar
2023-11-20

Viele Landwirte in Deutschland zweifeln die Eignung der Nitrat-Messstellen an. Eine neue Studie soll diese nun überprüfen. Dafür stellt der Bundestag Geld zur Verfügung.
Mit Wärmetauschern Gas im Hähnchenstall einsparen
Published by Top Agrar
2023-11-20
Im Hähnchenstall ist die Heizung der mit Abstand größte Energieverbraucher. Wärmetauscher können für deutliche Einsparungen sorgen. Der Einbau wird zudem gefördert.
Getreidemärkte: Preisdruck zum Wochenstart
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Die Woche beginnt mit roten Zahlen: Mais, Weizen und Raps bleiben unter Druck. Die Verkäuferseite wartet in diesem Umfeld erst einmal ab.
SUR: Rukwied appelliert an Barley
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt eindringlich vor den Folgen einer aus seiner Sicht überzogenen Pflanzenschutzpolitik in der EU.
EU-Agrarministerrat: Frankreich geht gegen Flächenstilllegung an
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Die Verpflichtung zur Stilllegung von Ackerland soll auch 2024 entfallen. Das fordert der französische Landwirtschaftsminister Marc Fesneau.
Argentinien: Nach Milei-Sieg: Rätselraten um Mercosur
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Nach den Präsidentschaftswahlen in Argentinien ist fraglich, wie es mit dem Mercosur-Abkommen weitergeht. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir mahnt zur Eile für den Abschluss des Handelsvertrags.
Chartanalyse Euronext-Weizen: Wirkliche Entspannung nicht erkennbar
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Der Euronext-Weizen ist nun endgültig aus seiner Seitwärtsphase ausgebrochen - und zwar nach unten. Zwar steht zunächst eine Erholung an. Ob die von Dauer ist, ist aber noch längst nicht ausgemacht.
Finanzmarkt: Was für eine Woche
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Die 26. EURO FINANCE WEEK war ein intensiver Schnelldurchlauf durch die derzeit wichtigsten Themen am Finanzplatz.
Messe-Bilanz: Agritechnica 2023 erreicht 470.000 Besucher
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
470.000 Besucher und Besucherinnen aus 149 Ländern – zugkräftiges Leitthema „Green Productivity“ – internationaler, innovativer, jünger.
Statistisches Bundesamt: Erzeugerpreise gehen langsamer zurück
Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Oktober deutlich gesunken, jedoch nicht mehr so stark wie im September, dem Monat mit dem Rekordrückgang.
BMEL sichert Auszahlung der Agrarprämien bis Ende 2023 zu
Published by Top Agrar
2023-11-20

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will die Agrarprämien pünktlich bis 27. Dezember 2023 überweisen. Die teilweise angekündigten Verzögerungen bei der Weitergabe an die Landwirte schiebt es den Bundesländern zu.