Please select news sources
Das sind die Sieger-Start Ups des Agrartechnik-Wettbewerbs DLG.Prototype.Club
Published by Top Agrar
2023-12-05
Der DLG.Prototype.Club hat zwei Start-ups für ihre AgTech-Lösungen ausgezeichnet. Sie entwickelten einen Algorithmus zur Vernetzung von Erntemaschinen und ein Design für die CLAAS-Fahrerkabine.
Auch im klimaneutralen Deutschland hätte die Milchviehhaltung ihren Platz
Published by Top Agrar
2023-12-05

Selbst wenn Deutschland sich als klimaneutral ausrufen sollte, hätte die Rinderhaltung ihren Platz. Allerdings bräuchten die Landwirte Fördergelder, um die Milchproduktion klimafreundlich umzubauen.
Waldboden aus dem Tharandter Wald ist Boden des Jahres 2024
Published by Top Agrar
2023-12-05
Um die Bedeutung von Böden unter Wäldern hervorzuheben hat eine Fachjury stellvertretend für alle Waldböden den Pseudogley aus dem Tharandter Wald zum "Boden des Jahres" ernannt.
Pflanzenzüchter forschen an nächster Leguminosen-Generation
Published by Top Agrar
2023-12-05

In Gatersleben haben sich 50 Wissenschaftler aus dem weltweiten Forscherclub Legume Generation getroffen. Sie arbeiten an neuen Leguminosen, die die Eiweißlücke schließen sollen.
Antragsrunde für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm Wald gestartet
Published by Top Agrar
2023-12-05
Waldbesitzer in Bayern können für Naturschutzmaßnahmen wieder eine Förderung beantragen.
Neuer BZL-Unterrichtsbaustein für berufliche Bildung: Humusaufbau fördern
Published by BLE
2023-12-05
In der modernen Landwirtschaft erhält der Schutz der Bodengesundheit und -fruchtbarkeit immer mehr Aufmerksamkeit, um die Ressource Boden nachhaltig zu nutzen. Mit dem neuen, kostenfreien Unterrichtsbaustein "Humusaufbau fördern" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) lernen angehende Landwirtinnen und Landwirte, wie sie mehr Humus erzeugen können.
Zum internationalen Weltbodentag – Die Bedeutung des Bodens für die Landwirtschaft
Published by BLE
2023-12-05
Neben Regen, Trockenheit und Hitze ist die Beschaffenheit des Bodens ein wichtiger Faktor in der Landwirtschaft. Zum internationalen Weltbodentag am 05. Dezember macht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) auf die Bedeutung des Bodens für die landwirtschaftliche Produktion aufmerksam.
China: Druck auf Schweinemarkt hält an
Published by Top Agrar
2023-12-04

Chinas Preise für Schlachtschweine sinken weiter rapide. Auch die Nachfrage nach Schweinefleisch stagniert.
Studie zur Energiewende: Ländliche Räume in der EU profitieren
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Die Energiewende führt nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung vor allem im ländlichen Raum zu neuen Arbeitsplätzen.
K+S Leuchtturmprojekt: K+S und Aquapurna investieren in Garnelenfarm
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Am Standort Sigmundshall bei Hannover soll in Kürze die größte und modernste Indoor-Garnelenfarm Europas entstehen.
Studie: Düngemittel-Verkauf: Verkäufe steigen aufgrund niedriger Preise
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Der Verkauf von Stickstoffdüngern und anderen mineralischen Düngemitteln an Absatzorganisationen und Endverbraucher in Deutschland hat zuletzt im Vorjahresvergleich teilweise deutlich zugenommen.
Glyphosat-Debatte: Auch der VDI positioniert sich
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat wurde durch die EU-Kommission um zehn Jahre verlängert. Glyphosat ist als Totalherbizid umstritten. VDI-Experte Andreas Herrmann ordnet ein, was die Zulassungsverlängerung für Landwirtschaft und Umwelt bedeutet.
Kassamarkt : Weizenpreis mit positivem Vorzeichen
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Weizen zieht zum Wochenstart wieder an, Mais bleibt stabil. Wirklich fundamentale Erklärungen gibt es dafür nicht. Im Handel bleibt es daher überwiegend ruhig.
Schlachttransporte: Das plant die EU-Kommission
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Brüssel will das Tierwohl verbessern. Dazu gibt es eine Reihe von Maßnahmen auf der Straße.
Wechsel auf entkoppelte GAP-Direktzahlungen macht Landwirtschaft produktiver
Published by Top Agrar
2023-12-04

Landwirte orientieren sich durch die Gemeinsame Agrarpolitik erfolgreich am Marktgeschehen. Trotz höherer Produktivität steigen die Umweltauswirkungen dabei nicht, hat die TU München festgestellt.
Auszahlung der Vertragsnaturschutz-Prämien im Ländle erst im 1. Quartal 2024
Published by Top Agrar
2023-12-04

In Baden-Württemberg kommen nicht nur die Direktzahlungen, sondern auch die Gelder für die rund 10.000 Verträge mit Vertragsnaturschutz verspätet. Besonders gekniffen sind die Schäfereien.
Interview mit Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel : „Gentechnisch veränderte Organismen lehnen wir ab“
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Axel Vogel über die Transformation des Landes und neue Vertriebsansätze für Metropolen.
Finanzmarkt: Die „Klempner“ der Geldpolitik
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Der politische Betrieb in Berlin lässt den Autor auch in dieser Woche nicht los. Seit der außerordentlich angesetzten Haushaltsdebatte wird um einen Berufsstand besonders diskutiert. Es geht nicht etwa um den Kassenwart, sondern den der Klempner.
Höhere Lkw-Maut: Klima-Komponente und Geld für die Schiene
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Die Gebühr ist für den Bund eine verlässliche Quelle, um unabhängig vom Haushalt Milliarden für Verkehrsinvestitionen einzusammeln. Jetzt wird sie angehoben - und bald ändert sich noch mehr.
Chartanalyse CBoT-Weizen: Freundliche Signale ausgesendet
Published by Agrarzeitung
2023-12-04
Beim Kurs verlässt der Dezember23-Kontrakt in Kürze das Parkett. Er wird von der folgenden Laufzeit März24 abgelöst.