Please select news sources
Kassamarkt : Reichliche Maisernte erwartet
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Das Sortieren nach Qualitäten im Süden Deutschlands hält an. Gleichzeitig muss Platz für Mais geschaffen werden. Das gute Angebot an Futtergetreide hat die Kraftfutterindustrie mit Ware versorgt.
Naturschutz: Spaltung zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz überwinden
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Bundesumweltministerin Steffi Lemke betont die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen beiden Bereichen. Sie verweist auf die Moorschutzstrategie der Bundesregierung.
Chartanalyse Euro/US-Dollar: 200-Tagelinie unterstützt vorerst
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Anfang Juli übernahmen die Bullen das Kommando. Dann ist eine neue Gegenbewegung eingeleitet worden.
Nach Brexit: Briten verschieben Einfuhrkontrollen von Lebensmitteln
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Die Einführung vollständiger Grenzkontrollen für Waren aus der EU hat die Regierung bereits mehrmals vertagt. Jetzt gibt es wieder einen neuen Starttermin.
Getreideernte 2023: Mühlen ziehen Bilanz
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Die Ergebnisse fallen in diesem Jahr schlechter aus als zuvor. In vielen Regionen gibt es Probleme mit Fallzahlen, Kleberwerten und Proteingehalten. Das hat Konsequenzen für die Müllerei.
Ernte 2023: Fazit für Thüringen
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Winter- und Sommergerste sind im Freistaat wieder die ertragreichsten Getreidearten. Die Backqualität des Weizens erreicht keine Spitzenwerte.
Agrartechnologie: Syngenta im 1. Halbjahr nach Rekord schwächer
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Der Saatgut- und Pflanzenschutzspezialist hat in der ersten Jahreshälfte 2023 etwas weniger umgesetzt und auch weniger verdient als vor einem Jahr. Das lag zum Teil an ungünstigen Wechselkursen.
Jäger und Weidehalter pochen auf aktives Bestandsmanagement beim Wolf
Published by Top Agrar
2023-08-31

Tierhalter- und Jagdverbände sehen sich durch ein aktuelles Gutachten bestätigt: Eine Bestandsregulierung beim Wolf ist schon heute europarechtskonform möglich. Die Ampel müsse handeln.
Teuerung im August: Inflation schwächt sich leicht ab
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Der Preisauftrieb in Deutschland hat im August erneut etwas an Fahrt verloren. Nach vorläufigen Zahlen stellt das Statistische Bundesamt zum zweiten Mal in Folge einen leichten Rückgang der Inflation fest.
Agrardieselantrag: Einfach kompliziert
Published by Top Agrar
2023-08-31

Der Antrag auf Agrardieselrückvergütung bringt in diesem Jahr wieder einmal Mehrarbeit mit sich, denn er ist noch länger und verwickelter geworden. top agrar-Redakteur Marko Stelzer fragt sich, warum?
Chartanalyse Euronext-Raps: Nachhaltige Impulse gefragt
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Auf dem langfristigen Chart lässt sich für die Phase von 2015 bis 2020 eine Handelsspane von 345 bis 420 € erkennen. Anfang 2021 ging es für den Kurs dann allerdings ein Stück höher.
Europäische Kommission : Sefcovic sieht Kommunikationsbedarf
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Der neue Klimachef in Brüssel, Maros Sefcovic, will die Kommunikation mit Bürgern und Industrie intensivieren. Generell will er bei der ambitionierten Klimapolitik nicht nachlassen.
Horsch stoppt autonomen Feldroboter RO 1
Published by Top Agrar
2023-08-31

Vor zwei Jahren präsentierte Horsch eine selbst entwickelte, autonome Antriebseinheit für seine Sämaschinen Maestro und Serto. Warum das Unternehmen nun die Weiterentwicklung stoppt.
Zum Ende der Borchert-Kommission: Wenn Agrarpolitik versagt
Published by Top Agrar
2023-08-31

Die Nachricht schaffte es sogar in die Tagesschau: Die Borchert-Kommission hat sich aufgelöst. Und damit der womöglich letzte Hoffnungsschimmer, dass der Umbau der Tierhaltung gelingt. Ein Kommentar.
Ölsaatenmärkte: Soja bleibt im Korrekturmodus
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Bullische Impulse am Sojamarkt verpuffen. Erntedruck auf Canola nimmt zu. Palmöl fängt sich dank asiatischer Hitzewelle. Frischer Aufwind für Rohöl.
Getreidemärkte: Russland treibt Exportalternative voran
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
CBoT-Weizen stabilisiert sich nach Talfahrt. Sorge um Schiffsverkehr auf dem Mississippi. Mais unter Abgabedruck. Exportoptimismus in Brasilien. Der Euro zieht an.
In eigener Sache: Nachruf Dr. Jürgen Struck
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Dr. Jürgen Struck ist unerwartet im Alter von 67 Jahren am Samstag, den 26. August, verstorben. Fast insgesamt 20 Jahre war er, der in Göttingen Agrarwissenschaften studierte und dort auch promoviert wurde, für die dfv Mediengruppe tätig - unter anderem auch als Chefredakteur für das FeedMagazine/Kraftfutter.
GfK-Konsumklima: Verbraucherlaune verschlechtert sich wieder
Published by Agrarzeitung
2023-08-31
Beim Konsumklima stellt die GfK seit einigen Monaten ein Auf und Ab ohne eindeutigen Trend fest. Für den September ist die Tendenz abnehmend – und mit Blick auf das restliche Jahr dämpfen die Marktforscher die Erwartungen weiter.
Getreidepreise: Prämien für B- und A-Weizen steigen
Published by Top Agrar
2023-08-31

Die Getreidepreise bewegen sich aktuell seitwärts. Die Prämien für B- und A-Weizen sind hingegen gestiegen. Wie es weitergeht, sehen Sie in unserem agrarfax Marktausblick.
Wachstumschancen-Gesetz: Rukwied kritisiert geplante Senkung des Pauschlierungssatzes
Published by Top Agrar
2023-08-31
Die Koalition hat gestern das Wachstumschancen-Gesetz beschlossen und will massiv Steuern senken. Für Landwirte enthält das Paket aber auch eine Steuererhöhung. Der Bauernverband hält das für nicht tragbar.