Please select news sources
Ölsaatenmärkte: Soja tritt auf der Stelle
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Die Vorzeichen im Sojakomplex waren am Montag gemischt mit Anstiegen bei Bohnen und Verlusten beim Sojaöl. In Brasilien beginnt die Aussaat-Saison. Starker US-Dollar belastet Rohöl erneut.
Getreidemärkte: Weizen und Mais bleiben im Aufwind
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
US-Weizenexporte laufen weiter zäh, während Mais sich größerer Nachfrage erfreut. Russland greift erneut ukrainische Häfen an. Schwache Konjunktur zieht den Euro ins Minus.
Produktion des neuen Fendt 600 Vario startet im Sommer 2024
Published by Top Agrar
2023-09-26

Zur kommenden Agritechnica stellt Fendt den neuen 600 Vario vor. Die Serienproduktion startet im Sommer 2024. Wir sagen Ihnen, was der Neue an frischer Technik mitbringt.
China bleibt auf Milchimporte angewiesen
Published by Top Agrar
2023-09-26

Trotz aktuell schwächelnder Nachfrage ist die Rabobank überzeugt, dass Chinas langfristig mehr Milchprodukte aus dem Ausland importiert - und damit den globalen Milchmarkt beeinflusst.
So wollen John Deere und DeLaval die Milchproduktion nachhaltiger machen
Published by Top Agrar
2023-09-26

Das Management-Tool Milk Sustainability Center (MSC) soll dem Landwirt alle Infos zu Nährstoffeffizienz und CO2e liefern und den eigenen Betrieb mit anderen vergleichbar machen.
Ende der ASP-Aufwandsentschädigung für Niedersachsens Bauern „fatales Signal“
Published by Top Agrar
2023-09-26

Niedersachsen kündigt die Aufwandsentschädigung für die Jagd auf Schwarzwild, die Fallwildsuche und die Beprobung auf. Die Agrarvertreter sind entsetzt über die vorschnelle Entwarnung.
Biogas: Was wir von Dänemark lernen können
Published by Top Agrar
2023-09-26

Die Dänen setzen auf Biomethan, Reststoffvergärung und Nahwärmenetze zum Beheizen von Dörfern – alles Ideen, die bei uns auch relevant werden. Daher lohnt sich ein Blick über die Grenze.
Ifo-Institut: Geschäftsklimaindex sinkt leicht
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Die Stimmung unter Unternehmenschefs in Deutschland trübt sich im September weiter ein. Zum fünften Mal in Folge ist der Ifo-Geschäftsklimaindex gefallen. Der Rückgang ist jedoch nicht so stark wie von Experten erwartet.
Diskussionsrunde am 18. Oktober in Berlin: Warum es gut ist, dass die Agrarbranche jünger und weiblicher wird
Published by Top Agrar
2023-09-26

Immer mehr Frauen und junge Menschen übernehmen Betriebe und bringen sich z.B. in der Verbandsarbeit ein. Welche Chancen das mit sich bringt, wollen wir am 18. Oktober live in Berlin diskutieren.
Bereits 41 ASP-infizierte Wildschweine in Schweden gefunden
Published by Top Agrar
2023-09-26

Im "infizierten Gebiet", rund 145 Kilometer nordwestlich von Stockholm, wurden weitere ASP-infizierte Wildschweine entdeckt. Inzwischen war auch eine EU-Delegation vor Ort.
Bullen „nur“ stabil – Kuhpreise schwächeln
Published by Top Agrar
2023-09-26
Die Jungbullen lassen sich gut vermarkten. Höhere Preise sind aber noch nicht in Sicht. Bei den Schlachtkühen geht es sogar weiter rückwärts.
Gewusst wie: Big Bags leichter einhängen
Published by Top Agrar
2023-09-26

Wie sich ein Landwirt mit Kanthölzern das Einhängen von Big Bags in die Staplergabel erleichtert.
Windräder verursachen keine Dürren
Published by Top Agrar
2023-09-26

Schwurbler mit kuriosen Theorien glauben, dass Windräder Dürren erzeugen. Doch diesen kausalen Zusammenhang gibt es nicht. Die Gründe für Dürren sind jedoch vielfältig.
Pfalzmarkt verliert beim Warenumsatz
Published by Top Agrar
2023-09-26

Die 120 aktiven Pfalzmarkt-Erzeuger haben 2022 weniger Ware umgesetzt, aber dennoch den Gewinn steigern können - und das trotz explodierender Kosten.
Mit diesen Methoden sind Landwirte bei der Klauenpflege erfolgreich
Published by Top Agrar
2023-09-26

Eine regelmäßige Klauenpflege ist wichtig, damit die Herde gesund bleibt. Den einen, richtigen Weg gibt es dabei nicht. Wir haben zwei Milchkuhbetriebe besucht, die unterschiedliche Konzepte haben.
Ferkelaufzüchter aufgepasst: ITW-Anmeldefrist endet!
Published by Top Agrar
2023-09-26

Ferkelaufzüchter, die weiterhin an der Initiative Tierwohl teilnehmen möchten, müssen sich bis Donnertag (28.9) neu anmelden. Eine Aufstockung der bisherigen Tierzahlen ist jedoch nicht möglich.
Forschungsprojekt: Kuhstallluft als Kraftstoff für Traktoren
Published by Top Agrar
2023-09-26

Im Projekt MethAnLand suchen Wissenschaftler nach Wegen, um die methanhaltige Luft in Kuhställen energetisch zu nutzen. Das wäre ein doppelter Beitrag zum Klimaschutz.
Worx Akkuschrauber: Genug Power für Beton?
Published by Top Agrar
2023-09-26

Der Akku-Schlagbohrschrauber Worx WX 354 soll über ausreichend Leistung verfügen, um für gelegentliche Bohrungen in Stein und Beton auf den Bohrhammer verzichten zu können – ein Test.
Nutzhanf: Anbauzahlen gehen zurück
Published by Agrarzeitung
2023-09-25
Seit 2013 bauten die deutschen Bauern jährlich mehr Nutzhanf an. Erstmals sind die Zahlen wieder rückläufig.
US-Subventionspaket : EU sollte Energiekosten senken
Published by Agrarzeitung
2023-09-25
Dazu raten deutsche und französische Wirtschaftsexperten. Sie haben das milliardenschwere US-Subventionsprogramm Inflation Reduction Act (IRA) im Blick.