Please select news sources
Kassamarkt : Hafer dringend gesucht
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
Das Getreide ist im Süden Deutschlands ein begehrter Artikel. Die schwierigen Erntebedingungen haben zu einem knappen Angebot geführt.
Lkw-Maut: Erhöhung sorgt für Zündstoff
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
Ausgestaltung und Startzeitpunkt der Gebühr stehen weiter in der Diskussion. Minister Wissing pocht auf die Einhaltung des Zeitplans.
Glyphosat-Zulassung: Österreich muss dagegen stimmen
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
Grundlage dafür ist ein Mehrheitsbeschluss von SPÖ, FPÖ und Grünen. Er stammt aus dem Jahr 2017.
Rückhalt für Pflanzenschutz-Pauschalverbote schwindet selbst bei den Grünen
Published by Top Agrar
2023-09-28

Die im Rahmen der SUR diskutierten umfassenden Verbote für chemischen Pflanzenschutz in Sensiblen Gebieten finden in Berlin kaum noch Unterstützer. Selbst Bundesumweltministerin Lemke ist dagegen.
Eaternity-Gründer: "Auch tierische Produkte können eine gute Umweltbilanz haben"
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
Das Schweizer Startup Eaternity berechnet die ökologischen Fußabdrücke von Lebensmitteln. Im Interview erklärt Co-Gründer Manuel Klarmann, warum das mitunter sehr schwierig ist und welche Rolle die Landwirtschaft spielt.
Besser später als früher besamen?
Published by Top Agrar
2023-09-28

Eine Kalbung ist für die Kuh ein Risiko. Verlängerte Laktationen bedeuten hingegen weniger Geburten und Kälber. Ein Praxisprojekt bietet Fakten.
Pflanzenöle: Produktion 2023/24 auf Rekordkurs
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
Die globale Erzeugung wird nach USDA-Schätzungen im dritten Jahr nacheinander steigen. Es sollen neue Höchstwerte erreicht werden.
Gastbeitrag: Wie Sie Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen verankern
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
Damit Unternehmen fit werden für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise, müssen sie das Thema strategisch verankern. Drei Ansätze dafür sowie ihre Vor- und Nachteile beschreibt Managerin Sarah Katharina von Nordheim.
Glyphosat: Bayer reagiert auf die Anzeige
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
Der Konzern hat zu keiner Zeit wissenschaftliche Studien zurückgehalten. Das Unternehmen handele stets transparent und halte die geltenden EU-Vorschriften ein. Das wurde nach der Anzeige von PAN Europe und Global 2000 erklärt.
Neue Studie entlastet Landwirtschaft – Insektenrückgang liegt oft am Wetter
Published by Top Agrar
2023-09-28

Krefelder Forscher hatten 2017 behauptet, die Landwirtschaft sei schuld am Rückgang der Insekten. Neue Untersuchungen zeigen, dass dafür stattdessen vielmehr das Wetter verantwortlich ist.
Ölsaatenmärkte: Rohöl-Rally pusht Soja
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
US-Sojakomplex mit gemischten Vorzeichen. Update zu brasilianischen Sojaexporten. Canola erholt sich spürbar. Palmöl vor Feiertag im Plus. Rohöl-Futures ziehen davon.
Weizenkurse stabil, Rapspreise unter Druck und Dünger günstiger
Published by Top Agrar
2023-09-28

Derzeit sieht es nicht nach steigenden Getreidekursen aus. Dünger wird hingegen günstiger, weshalb Sie über den Kauf von Kalkammonsalpeter nachdenken sollten. Ein agrarfax Marktausblick.
Getreidemärkte: Mais erholt sich, Weizen unter Druck
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
US-Weizenmärkte mit roten Vorzeichen. Vielversprechende ukrainische Weizenaussaat. Lahmende EU-Weizennachfrage. Update zu EU-Maisimporten. Der Euro sackt ab.
So will die Linke die Milcherzeugung in Deutschland retten
Published by Top Agrar
2023-09-28
Die Linke hat im Bundestag einen Antrag mit Vorschlägen für den Erhalt der deutschen Milcherzeugung formuliert. Wichtigster Hebel ist Art. 148 VO.
Ampel treibt Produktions- und Transportkosten für alle nach oben
Published by Top Agrar
2023-09-28

Diesel, Strom und Wärme: Deutschland ist bei den Energiekosten EU-weit schon auf den vorderen Plätzen. Nun drohen neue Preissteigerungen und auch die Maut soll hoch. DBV und DRV warnen vor den Folgen.
GfK-Studie: Deutsche sparen mehr
Published by Agrarzeitung
2023-09-28
Das Verhalten der Bundesbürger hat den höchsten Stand seit April 2011 erreicht. Damit wird das Konsumklima weiter in den Keller geschickt.
So fördert der Süden mehr Tierwohl bei Schweinen
Published by Top Agrar
2023-09-28

Baden-Württemberg und Bayern haben ihre Programme für besonders tiergerechte Formen der Schweinehaltung erweitert. Welche Vorgaben und Prämien gibt es? Und wie groß ist die Nachfrage?
Schnittverbot für Hecken endet zum Oktober
Published by Top Agrar
2023-09-28

Gehölzschnitte und die Pflege von Hecken ist ab dem 1. Oktober wieder erlaubt. Alle acht bis zwölf Jahre sollte die Hecke abschnittsweise auf den Stock gesetzt werden. Wichtige Tipps.
Neue Technologie soll trächtige Kühe an der Atemluft erkennen
Published by Top Agrar
2023-09-28

Diese Weltraum-Technologie soll die Trächtigkeitsuntersuchung von Kühen erleichtern. Das behauptet zumindest das australische Unternehmen Agscent und stellt eine „elektronische Nase“ vor.
Förderung von Ladesäulen für E-Autos gestoppt
Published by Top Agrar
2023-09-28
Nach nicht einmal 24 Stunden war das erst am Dienstag dieser Woche vom Bundesverkehrsministerium aufgelegte Förderprogramm für Solar-Ladestationen aufgrund einer riesigen Nachfrage ausgeschöpft.