Please select news sources
7-Tage-Trend: Der Herbst bleibt mild
Published by Agrarzeitung
2023-10-20
In der Nacht zum Samstag im Norden zunächst weiterhin andauernder Regen, am Morgen nachlassend. In der Mitte und im Süden teils längere Regenpausen und einige Auflockerungen. Tiefstwerte bei 12 bis 5 °C.
EU-Umweltausschuss will Pflanzenschutzverbote offenbar kaum abschwächen
Published by Top Agrar
2023-10-20

Ausnahmen der drohenden Pflanzenschutzverbote in „sensiblen Gebieten“ könnte es nur für wenige Pflanzenschutzmittel geben. Das fordern Sarah Wiener und führende EU-Umweltpolitiker.
Österreich: Agrarbudget 2024 aufgestockt
Published by Agrarzeitung
2023-10-20
Versorgungssicherheit, Waldfonds, Schutz vor Naturgefahren sowie ländliche Entwicklung stehen im Fokus für die Alpenrepublik. Finanzminister Magnus Brunner stellte den Entwurf jetzt vor.
Zukunftskommission Landwirtschaft will weiter mitmischen
Published by Top Agrar
2023-10-20

Aus Frust über mangelnde Umsetzung hat die Borchert-Kommission sich aufgelöst. Den Weg will die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) nicht gehen und weiter machen – aber nicht alle bleiben dabei.
Düngemittel: Yara auch im 3. Quartal auf Talfahrt
Published by Agrarzeitung
2023-10-20
Wichtige Kennzahlen bei dem norwegischen Düngerhersteller liegen deutlich niedriger als vor einem Jahr. Pro Aktie wurde sogar gar nichts mehr verdient.
Noch mehr Berichtspflichten im Düngegesetz geplant
Published by Top Agrar
2023-10-20

Neue Berichts- und Monitoringauflagen: So lässt sich die Novelle zum Düngegesetz zusammenfassen. Die Bundestagsopposition rechnet schon mit zusätzlichen bürokratischen Lasten für die Landwirtschaft.
Ähnlich Blauzunge: Neue Rinderkrankheit rückt näher
Published by Top Agrar
2023-10-20

Letzte Woche wurde erstmals das Auftreten der Epizootischen Hämorrhagischen Krankheit in der Schweiz gemeldet. Das auslösende Orbi-Virus ist eng mit dem Erreger der Blauzungenerkrankung verwandt.
Köpfe des Agribusiness: Vom Mexiko-Weizen zur Genschere
Published by Agrarzeitung
2023-10-20
Wer erinnert sich noch an den Friedensnobelpreisträger von 1970? In diesem Jahr wurde der amerikanische Agrarwissenschaftler Norman Borlaug (1914 – 2009) für seine wesentlichen Beiträge zur „grünen Revolution“ ausgezeichnet.
Ölsaatenmärkte: Sojaschrot bleibt auf der Überholspur
Published by Agrarzeitung
2023-10-20
Exportdaten halten Sojarally am Laufen. China ebnet Weg für GV-Soja. Pflanzenöle beeinflussen sich gegenseitig. Rohöl-Futures legen weiter zu.
Getreidemärkte: Bullischer Mais zieht Weizen mit sich
Published by Agrarzeitung
2023-10-20
Mais mit stärkstem Tageszuwachs seit Juli. Solide USDA-Exportdaten. IGC aktualisiert Prognosen. China genehmigt GMO-Mais. Euro im Aufwind.
Jünger und weiblicher: Die Agrarbranche in der Transformation
Published by Top Agrar
2023-10-20

Die Agrarbranche ist im Wandel. Welche Chancen und Schwierigkeiten das mit sich bringt, diskutierte top agrar mit Landwirtinnen und Experten in Berlin.
34 Branchenverbände gegen Özdemirs geplantes Werbeverbot
Published by Top Agrar
2023-10-20

Ein breites Verbändebündnis macht mobil gegen das vom BMEL vorbereitete Verbot für bestimmte Lebensmittel mit hohen Fett-, Zucker- und Salzgehalten.
Solarpaket im Bundestag: Neue Förderung von Solarparks und Agri-PV
Published by Top Agrar
2023-10-20
Die Bundesregierung will den Photovoltaikausbau stärker voranbringen. Das hat Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Aber auch die Biogasbranche meldet Reformbedarf an.
Nadine Filko zur Innovationsfähigkeit: BLUU-Print für deutsche Erfolgsgeschichten
Published by Agrarzeitung
2023-10-20
Rund 1,3 Mio. € haben sich die Forschenden rund um die Firma Bluu Seafood, die Universität Vechta und die Hochschule Reutlingen sichern können.
Marktbericht Gas : Milde Temperaturen voraus
Published by Agrarzeitung
2023-10-20
In dieser Woche kehrte am Markt leichte Entspannung ein. Händler geben keine Prognosen ab.
KLB Bayern: Anbindehaltung mit klaren Regeln weiter ermöglichen
Published by Top Agrar
2023-10-20

Die Katholische Landvolkbewegung in Bayern hat konkrete Bedingungen für Rinder mit Anbindehaltung formuliert, unter denen sie weiter erlaubt sein soll.
Einleiterlaubnis: K+S und BUND einigen sich
Published by Agrarzeitung
2023-10-20
Die Einleitung salzhaltiger Wässer aus der Kaliproduktion von K+S in die Werra wird bis Ende 2027 schrittweise sinken. So sieht es die seit Anfang 2022 geltende Einleiterlaubnis vor, gegen die der BUND Hessen jedoch Klage erhoben und ein Eilverfahren angestrengt hatte.
Mehr Schlachtkühe belasten den Markt - Wie lange noch?
Published by Top Agrar
2023-10-20

Die Preise für Schlachtkühe haben erheblich nachgegeben, während Färsen stabil blieben. Erfahren Sie, warum sich die Aussichten nun bessern.
Wann steigen die Bullenpreise endlich?
Published by Top Agrar
2023-10-20

Der Jungbullenmarkt wartet auf Impulse. Mit der kälteren Jahreszeit und dem Weihnachtsgeschäft könnten sich die Aussichten aus Verkäufersicht bessern.
Schweinemast: Kilos kosten Kohle
Published by Top Agrar
2023-10-20

Übergewichte bringen bei hohen Preisen mehr, als das Futter kostet? Dieser Irrglaube kostet Schweinemäster viel Geld.