Please select news sources
Agritechnica-Vorschau: GME clean power treibt Agri-PV voran
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Der Projektentwickler und Betreiber von PV-Freiflächenanlagen zeigt auf der Messe, wie sein Agri-PV-Konzept wirtschaftlich und nachhaltig funktioniert.
Windkraft in Europa: Brüssel will neuen Schwung verleihen
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Die EU hat ambitionierte Ziele für diese Energieform. Die EU-Kommission will sie mit verschiedenen Maßnahmen anschieben.
Kassamarkt : Händler locken mit Prämien
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Die Lage im Westen Deutschlands bleibt in dieser Woche ruhig. Zu ruhig, so sehen es zumindest manche Getreidehändler. Es mangelt an Abgabebereitschaft.
Agritechnica 2023: Innovation für Landmaschinen von Erich Jaeger
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Mit Blick auf die bevorstehende Agritechnica stellt Erich Jaeger eine Innovation für Landmaschinen vor. Das neue Coax-Kabelsystem soll die Sicherheit und Effizienz von Traktoren steigern.
Glyphosat: Frankreich hält sich Entscheidung offen
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Paris hat sich noch nicht entschieden, ob es der erneuten Zulassung im Berufungsausschuss im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) zustimmen wird oder nicht.
Agritechnica-Vorschau: Neuer elektrischer Teleskoplader von Dieci
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Der italienische Maschinenbauer stellt mit dem Mini Agri-e erstmals einen vollelektrischen Lader vor. Die Traktionskraft entspricht der des Diesel-Modells.
Getreidetransit: Rumänien will kräftig aufstocken
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Das Land möchte seine Transitkapazitäten für ukrainisches Getreide bis Ende 2023 verdoppeln. Es wird in die Infrastruktur investiert.
EU-Umweltausschuss will nur noch Bio-Pflanzenschutz in „sensiblen Gebieten“
Published by Top Agrar
2023-10-24

Nur noch Bio-Pflanzenschutz in sensiblen Gebieten und harte Reduktionsziele für chemisch-synthetischen Pflanzenschutz: Der EU-Umweltausschuss hat sich auf eine Position zur SUR-Verordnung verständigt.
Keimberuhigung Teil 3: Knollen mit Ethylen ruhigstellen
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Im Lager kann der Wirkstoff Ethylen die Kartoffeln keimruhig halten. Bekannt ist dieses Produkt unter dem Markennamen Restrain. Dabei wird der Wirkstoff mit einem speziellen Generator ausgebracht, der für eine gleichmäßige Führung der Ethylenkonzentration sorgt.
Trends in der Düngetechnik: Groß und präzise
Published by Top Agrar
2023-10-24

Elektrische Dosiersysteme, aufwendige Steuerungen und neu entwickelte Pneumatikstreuer – die Agritechnica-Trends in der Düngetechnik für Sie im Überblick.
Chartanalyse Euronext-Raps: Potenzial nach oben begrenzt
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Der Frontmonat November23 verlässt in Kürze das Parkett. Die Analyse wendet sich der folgenden Laufzeit Februar24 zu.
EU-Schweinepreise: Überhänge werden abgebaut
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Am europäischen Markt zeigen sich uneinheitliche Preisbewegungen. Hierzulande ist der Kurs stabil.
Ifo-Befragung: Kredite für Industrie und Handel schwieriger
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Deutsche Firmen haben wieder mehr Probleme, bei Banken ihren Finanzierungsbedarf zu decken. Beinahe jeder dritte Betrieb berichtet von Problemen bei der Kreditaufnahme.
Bayern fordert Sonder-Agrarministerkonferenz zur GAP ab 2025
Published by Top Agrar
2023-10-24

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber wirft Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor, GAP-Änderungen an den Ländern vorbei vorzubereiten. Sie fordert eine Sonder-Agrarministerkonferenz.
Kritik an neuer Lkw-Maut: Mehrkosten für Bio-CNG- und Bio-LNG-Lkw
Published by Top Agrar
2023-10-24

Die neue Lkw-Maut ist abhängig von der Technik, nicht vom Kraftstoff. Während E-Lkw mautbefreit sind, wird Bio-CNG oder Bio-LNG mit fossilem Diesel gleichgesetzt, kritisiert der CNG-Club.
Wölfe fressen Rind fast komplett auf
Published by Top Agrar
2023-10-24

Erneut wurde im Wolfsgebiet Cuxhaven in Niedersachsen ein Rind gerissen. Das 350 kg schwere Jungtier wurde fast komplett aufgefressen – vermutlich von Wölfen.
Flächenfraß: 41.000 Unterschriften für den Volksantrag "Ländle leben lassen"
Published by Top Agrar
2023-10-24

Das Bündnis aus Natur-, Umwelt- und Landwirtschaftsverbände hat mit dem Volksantrag "Ländle leben lassen" einen Meilenstein erreicht.
Ölsaatenmärkte: Sojakorrektur dauert an
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Wetter und Ernte im Fokus. Hohe Short-Quote bei Canola-Notierungen. Frische EU-Prognosen. Palmöl grenzt Verluste ein. Rohöl gibt nach.
Getreidemärkte: Mais weiter unter Abgabedruck
Published by Agrarzeitung
2023-10-24
Weizen trotzt schwachem Marktumfeld. Neue Daten aus China und Russland. Südamerika im Fokus der Maishändler. EU passt Maisprognose an. Euro im Aufwind.
Weltweite Erzeugung von Raps schrumpft: Kanada erntet weniger
Published by Top Agrar
2023-10-24
Je weiter die kanadische Rapsernte fortschreitet, desto deutlicher wird, wie weit die Erträge hinter dem Vorjahr zurückbleiben. Das zeigen aktuelle Zahlen des US-Agrarministeriums (USDA).