Please select news sources

Planung und Genehmigung von Agri-PV einfach erklärt

Published by Top Agrar
2023-11-03
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing hat einen Agri-PV-Leitfaden und ein Erklärvideo veröffentlicht.

Lies mehr

Pflanzenöl, Biomethan oder Strom: Neue Bewertung von Kraftstoffen für Landmaschinen

Published by Top Agrar
2023-11-03
Die KTBL-Arbeitsgruppe "Antriebssysteme für landwirtschaftliche Maschinen" haben eine kostenfreie Broschüre über Alternativen zum Diesel herausgegeben.

Lies mehr

VEZG | Lebendpreise: Bullen geben etwas nach

Published by Agrarzeitung
2023-11-03
Die neue Preisempfehlung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) liegt vor. Auch die Lebendpreise in Bayern stehen fest.

Lies mehr

Trends in der Gülletechnik: Einfach oder professionell

Published by Top Agrar
2023-11-03
Gülletransport und -ausbringung werden immer häufiger getrennt. Daneben ist auch der Trend hin zur Nachrüstung von Schleppschlauch- oder Schuh ungebrochen.

Lies mehr

Neuer Monoimpfstoff gegen Rotlauf bei Schweinen

Published by Top Agrar
2023-11-03
In letzter Zeit treten wieder häufiger Rotlaufprobleme auf. Impfstoffhersteller Boehringer präsentiert dazu ein neues Impfkonzept.

Lies mehr

Start-up wirbt mit "pflanzlicher Ente"

Published by Top Agrar
2023-11-03
Das Schweizer Start-up Planted bringt ein neues Fleischersatzprodukt in den Handel: die pflanzliche Ente. Es besteht aus Erbsen, Hafer, Sonnenblumenkernen - und ostasiatischen Gewürzen.

Lies mehr

Agritechnica-Neuheit: Schmotzer Linearverschieberahmen VR 2 für die Hacke

Published by Top Agrar
2023-11-03
Mit 47 cm Tiefe ist der neue Verschieberahmen VR2 sehr kompakt gebaut und benötigt kaum Frontballast. Besonders in kurvigen Vorgewenden oder Seitenhanglagen sorgt er für optimale Führung der Hacke.

Lies mehr

Ein Elektrotraktor bietet viel Mehrwert für den Betrieb

Published by Top Agrar
2023-11-03
Wissenschaftler der TU München arbeiten an einem völlig neuen Konzept für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine. Wir haben mit dem Projektleiter über Details gesprochen.

Lies mehr

Bestandsentwicklung: Wann ist der Umbruch von Raps sinnvoll?

Published by Agrarzeitung
2023-11-02
Viele Rapsbestände präsentieren sich aufgrund des warmen Oktobers sehr vital und mussten teilweise mehrfach eingekürzt werden. Regional hatten aber die in der ersten Septemberdekade gesäten Rapsbestände Probleme beim Auflaufen.

Lies mehr

Zeitplan für Klimaziele: EU-Länder hinken hinterher

Published by Agrarzeitung
2023-11-02
Eigentlich hätten die Staaten der EU-Kommission bis Juni 2023 aktualisierte Energie- und Klimapläne vorlegen sollen. Ein neuer Bericht zeigt jedoch, dass bislang nur 16 von ihnen dieser Verpflichtung nachgekommen sind.

Lies mehr

Upländer Milchbauern: Forschen für mehr Klimaschutz

Published by Agrarzeitung
2023-11-02
Das neue EU-Projekt ClieNFarms unterstützt Landwirte auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit elf Betrieben beteiligen sich die Lieferanten der Molkerei daran.

Lies mehr

Müde von den Rückschlägen: Deutsches Tierschutzbüro löst sich auf

Published by Top Agrar
2023-11-02
10 Jahre Undercover-Berichte, Gerichtsverfahren und Streit mit Landwirten und Politik haben Spuren hinterlassen. Die Aktivisten vom Deutschen Tierschutzbüro beenden ihre Arbeit in ihrer bisherigen Form.

Lies mehr

Rückschlag für Biokraftstoffe: Umweltministerium will Mineralölkonzerne stärken

Published by Top Agrar
2023-11-02
Eine Mischung aus fossilem und pflanzlichem Öl soll anteilig als Biokraftstoff zugelassen werden. Das wäre ein Schlag gegen die dezentrale Produktion, befürchtet die Biokraftstoffindustrie.

Lies mehr

In welchen Bundesländern kommen die Agrarprämien pünktlich zu Weihnachten?

Published by Top Agrar
2023-11-02
Sachsen und Baden-Württemberg zahlen wegen der neuen GAP-Bürokratie die Agrarzahlungen erst nach Weihnachten aus. Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus?

Lies mehr

Kassamarkt: Maisernte schreitet nur langsam voran

Published by Agrarzeitung
2023-11-02
Das Einbringen von Körnermais im Süden wird immer wieder von Regenfällen unterbrochen. Dennoch zeigen sich Anbauer zufrieden. Allerdings sind die Preise für inländische Ware nun deutlich unter Druck.

Lies mehr

Lebensmittelindustrie: Befeuert Verbrauch von fossilen Brennstoffen

Published by Agrarzeitung
2023-11-02
Im Transportwesen und in der Energiegewinnung sinkt der Anteil. Bei Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln steigt er hingegen.

Lies mehr

Prognose 2023: Energieverbrauch fällt auf Rekordtief

Published by Agrarzeitung
2023-11-02
Vor allem die schrumpfende Wirtschaftsleistung ist hierzulande dafür verantwortlich. Das meint die Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen.

Lies mehr

Herbizidmaßnahmen: Im Zweifelsfall nochmals nachlegen

Published by Agrarzeitung
2023-11-02
Wurden Getreideherbizide auf trockene Bodenoberflächen gespritzt, liefen Unkräuter oder Ungräser scheinbar unbeeindruckt auf. In diesem Fall sollte über eine Nachlage im Herbst nachgedacht werden.

Lies mehr

Fruchtfolge: Wechselweizen kann Alternative sein

Published by Agrarzeitung
2023-11-02
Wechselweizen sind Sorten des Sommerweizens mit höherer Frosttoleranz und – im Vergleich zu Winterweizen – geringerem Vernalisationsanspruch. Sie sind vor allem für die späte Aussaat auf Standorten mit weniger stark ausgeprägter Vegetationsruhe und geringerem Kahlfrostrisiko geeignet.

Lies mehr

Landwirtschaftlicher Bodenmarkt: Anzeichen für ansteigende Verkaufsbereitschaft

Published by Agrarzeitung
2023-11-02
Gesamtwirtschaftliche Faktoren haben dem Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG) zufolge wesentlich zum Rückgang der Verkäufe landwirtschaftlicher Flächen 2022 beigetragen.

Lies mehr