Please select news sources

Rapsanbau weltweit rückläufig

Published by Top Agrar
2023-11-21
Weltweit wird die Rapsfläche 2023/24 kleiner ausfallen als im Vorjahr. Insbesondere in der EU, Russland und in der Ukraine bauen die Landwirte weniger Raps an.

Lies mehr

Deutsche Umwelthilfe: DUH verzichtet auf Klimaklage gegen Niedersachsen

Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Die Organisation und das Bundesland haben sich bei der niedersächsischen Klimaschutzstrategie geeinigt. Der Landesumweltminister zeigt sich zufrieden.

Lies mehr

Mehrwertsteuer ab Januar für Hofcafes und Restaurants bei 19 %

Published by Top Agrar
2023-11-21
Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie steigt an Januar 2024 wieder auf 19 %. Essen zum Mitnehmen wird weiter mit 7 % besteuert.

Lies mehr

Ölsaatenmärkte: Argentinienwahl entfacht Sojarally

Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Sojakomplex gelingt Trendwende. Exportdaten treten in den Hintergrund. Canola orientiert sich an der CBoT. Palmölnachfrage im Fokus. Rohöl bleibt auf Erholungkurs.

Lies mehr

Getreidemärkte: Weizen zum Wochenstart unter Druck

Published by Agrarzeitung
2023-11-21
CBoT-Weizen zum fünften Mal mit roten Vorzeichen. Frische Daten zu US-Winterweizenbeständen. Mais orientiert sich an Sojaentwicklung. Euro reagiert auf Zinshoffnungen.

Lies mehr

Warum Gastronomen häufig zu Rindfleisch aus dem Ausland greifen

Published by Top Agrar
2023-11-21
Gastronomen greifen häufig zu Rindfleisch aus dem Ausland. Offenbar kann deutsches Fleisch die Anforderungen nicht erfüllen. Woran das liegt und was die Lösung sein könnte, erklärt Andreas Pelzer.

Lies mehr

Flächenstilllegung: Weitere Ausnahmen schwierig

Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Eine große Mehrheit der Agrarminister möchte die Auflagen zur Flächenstilllegung (Glöz 8) abschaffen. Die EU-Kommission sieht juristische Probleme.

Lies mehr

Getreideverwendung: Weniger als die Hälfte ist Futtergetreide

Published by Top Agrar
2023-11-21
Der globale Getreideverbrauch 2023/24 wächst laut IGC auf über 2,3 Mrd. t. Spannend sind die Anteile der einzelnen Verwendungswege, z. B. als Futtergetreide oder für die menschliche Nahrung.

Lies mehr

EU-Pflanzenschutzverordnung: CDU-Agrarminister warnen vor „unabsehbaren Folgen“ für Bauernhöfe

Published by Top Agrar
2023-11-21
In den Augen der Agrarminister von CDU und CSU wird die EU-Pflanzenschutzverordnung zum Horror-Szenario für die Landwirtschaft. Kurz vor der Abstimmung in Straßburg machen sie ihrem Ärger Luft.

Lies mehr

Übernahme: Mehr fortschrittliches Ethanol von Cropenergies

Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Der Ethanolhersteller aus der Südzucker-Gruppe erwirbt einen Hersteller mit einer Produktionskapazität von jährlich bis zu 3 Mio. Litern.

Lies mehr

Ad libitum-Tränke soll Kälber vitaler und leistungsstärker machen

Published by Top Agrar
2023-11-21
Viel Milch am Anfang eines Kälberlebens sorgt für eine hohe Milchleistung in der späteren Laktation. Wir erklären, wie die ad libitum-Tränke funktioniert.

Lies mehr

Muss ich meinen Schweinemaststall künftig auf höhere Haltungsstufen umbauen?

Published by Top Agrar
2023-11-21
Ab August 2025 soll die staatliche Haltungskennzeichnung im Handel zu finden sein. Wird der gesetzliche Standard dadurch angehoben, und wie steht es um die freiwillige Kennzeichnung des LEH?

Lies mehr

Ist die Luft bei den Bullenpreisen schon raus?

Published by Top Agrar
2023-11-21
Während die Jungbullenpreise noch leicht steigen, stagnieren die Schlachtkühe. Nord/Süd-Unterschiede und hohe Schlachtgewichte prägen den Schlachtrindermarkt.

Lies mehr

Fendt rechnet für 2023 mit gut 21.000 abgesetzten Traktoren

Published by Top Agrar
2023-11-21
Trotz der jüngsten konjunkturellen Eintrübung ist die deutsche AGCO-Tochter für das Geschäftsjahr 2024 verhalten optimistisch. Fendt-Chef Gröblinghoff zufolge investieren die Großbetriebe kontinuierlich.

Lies mehr

Hirse und Weiße Lupine statt Soja und Mais für Geflügel

Published by Top Agrar
2023-11-21
Futterexperten entdecken Körnerhirse als Geflügelfutter. Auch Weiße Lupinen sowie regionale Komponenten wie Erbsen und Extraktionsschrot aus Raps und Sonnenblumen können verfüttert werden.

Lies mehr

EU-Saatgutrecht in der Kritik: Alte Sorten sollen gefördert werden

Published by Top Agrar
2023-11-21
Die Europäische Saatgutbewegung drängt auf mehr Vielfalt im Vorschlag für das neue EU-Saatgutrecht. Die aktuelle Version missachte das Recht der Landwirte auf ihr eigenes Saatgut.

Lies mehr

Nitratbelastung: 800.000 € für Studie zu Messstellen

Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) soll eine Studie zur Überprüfung der Eignung von Nitrat-Messstellen in Auftrag geben. Das Verfahren zur Ausweisung von Roten Gebieten steht in der Kritik.

Lies mehr

Bundesbank: Vorerst kein weiterer kräftiger Inflationsrückgang in Sicht

Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Die Inflation in Deutschland ist auf dem Rückzug. Ob dieser Trend in den kommenden Monaten anhält, ist aus Sicht der Bundesbank allerdings fraglich.

Lies mehr

Agrarpolitik: Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit

Published by Agrarzeitung
2023-11-20
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Förderung von Praxisforschungsnetzwerken mit einem Budget von 18 Mio. € angekündigt. Es sollen stabile Rahmenbedingungen geschaffen werden.

Lies mehr

Bundestag gibt Geld für die Überprüfung der Nitrat-Messstellen frei

Published by Top Agrar
2023-11-20
Viele Landwirte in Deutschland zweifeln die Eignung der Nitrat-Messstellen an. Eine neue Studie soll diese nun überprüfen. Dafür stellt der Bundestag Geld zur Verfügung.

Lies mehr