Please select news sources
Wissenschaftlicher Beirat zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz
Published by BMEL
2024-02-09
Der Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) hat zum Ziel, die Risiken, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen können, weiter zu reduzieren. Der Wissenschaftliche Beirat berät die Bundesregierung durch Gutachten und Stellungnahmen zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans.
Glöz 8: Ausnahmen werden zur Hängepartie
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Die Vorschläge der EU-Kommission bei der Konditionalitätsregel Glöz 8 zur Stilllegung hängen vorerst weiter in der Warteschleife. Das teilte das Bundesagrarministerium (BMEL) mit.
Ukraine-Krieg: So verringert sich die Anbaufläche
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Die Auswertung von Satellitendaten zeigt den Frontverlauf aus Sicht der Landwirtschaft. Eine Baywa-Tochter zieht Bilanz.
Ifo-Umfrage: Schwache Auftragslage belastet Konjunktur
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Der deutschen Wirtschaft fehlen die Aufträge und die Lage hat sich zum Jahresbeginn in vielen Branchen weiter verschärft. Wie die Nahrungsmittelindustrie die eigene Situation einschätzt.
Getreidemärkte: Strohfeuer für russische Exportverladungen
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Russlands Exporte steigen kurzfristig. Preise bleiben trotz Rückgang im Vergleich zur Konkurrenz relativ hoch.
Umbau der Tierhaltung: Fleisch könnte teurer werden
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Viel Zuspruch, aber auch Kritik: In die Debatte um den „Tierwohl-Cent“ kommt Bewegung. Über die Finanzierung ist sich die Ampel-Koalition aber noch nicht einig.
GlobalDairyTrade: Preisindex legt mit Gewinn zu
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Butterpreis steigt zweistellig. Fast alle Produkte mit Zuwachs. Lediglich Mozzarella verliert.
Führungskrise bei der Baywa: Abgang eines Sonnenkönigs
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende und Ex-Vorstandschef der Baywa, Klaus Josef Lutz, hat hoch gepokert und verloren. CEO Marcus Pöllinger äußert sich nur schriftlich.
Januar-Fazit: Niedrigste Inflationsrate seit Juni 2021
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Die Preise sind im Vormonat deutlich weniger stark gestiegen als noch im Dezember. In den nächsten Monaten sollte sich die Inflation weiter abschwächen.
Dürre: finanzielle Hilfen für Waldbesitzer
Published by BMEL
2024-02-09
Die starken Stürme im Frühjahr 2018, die extreme Dürre und Hitzewellen in den Jahren 2018 bis 2020 haben eine Massenvermehrung des Fichtenborkenkäfers ausgelöst. Den Wäldern und der Forstwirtschaft in Deutschland wurden massive Schäden zugefügt. Vielerorts sind die Bäume in ihrer Vitalität schwer geschädigt oder sind flächig abgestorben. Hauptsächlich betroffen sind hiervon die Fichten. Aber auch die Vitalität der Laubbäume wie die Buche oder Eiche ist durch die fortdauernde Trockenheit beeinträchtigt und Sekundärschädlinge breiten sich aus.
Düngerhersteller: Yara schließt Q4 und 2023 insgesamt schwach ab
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Wichtige Kennzahlen liegen meist deutlich unter den Vergleichswerten des Vorjahresquartals und des Vorjahres. Aber der CEO gibt sich optimistisch.
Schadpilz: Was gegen Botrytis im Raps hilft
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Das feuchte und durch mehr oder weniger langanhaltende Frostphasen gekennzeichnete Wetter in den vergangenen Wochen begünstigte im Raps den Befall mit Botrytis.
7-Tage-Trend: Unbeständig und recht mild
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
In der Nacht zum Samstag im Südosten aufgelockert bewölkt und überwiegend trocken, sonst stark bewölkt und von Südwesten her gebietsweise Regen. Tiefstwerte von Südwesten nach Nordosten zwischen 9 und 1 °C.
Ölsaatenmärkte: Soja steigt am Wasde-Tag
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Schätzungen der brasilianischen Ernte gehen weit auseinander. Russland will Soja-Areal vergrößern. Rohöl steigt weiter.
Biostimulanzien: Das Meer bringt den Mehrertrag
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Die EU-Düngeprodukteverordnung weist insgesamt fünf Klassen von Biostimulanzien aus. Eine Kategorie umfasst Algen und Algenextrakte.
Getreidemärkte: Weizen fällt nach Wasde-Bericht
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Höhere Prognosen bei Produktion und Endbeständen schicken Weizen auf Talfahrt. Die Schätzung der Mais-Ernte in Brasilien fällt kleiner aus als erwartet. Euro gibt leicht nach.
Dominik Ewald zu Innovationen: Wandel muss populär werden
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Warum wir die Chancen besser aufzeigen müssen. Ein Entweder-oder-Modus bringt uns nicht weiter.
Olaf Deininger zu Klaus Josef Lutz: Macht entlarvt
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Warum der Abgang des ehemaligen Baywa-Managers ein Lehrstück ist.
Marktbericht Gas : Spread Winter 24 zu Sommer 24 schrumpft
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Der starke Preisverfall ist für die Händler bemerkenswert. LNG-Schiffe nehmen den langen Weg nach Europa.
Kartoffelmarkt Deutschland : Ruhige Marktlage im Speisesegment
Published by Agrarzeitung
2024-02-09
Der Bereich der Speisekartoffeln wird als ausgeglichen beschrieben. Eine ruhige Nachfrage stößt auf das weiterhin verhaltene Angebot.