Please select news sources
Zur Güllevergärung: Mini-Biogasanlage für kleine Betriebe
Published by Top Agrar
2024-02-13

Mit insgesamt 1,28 Mio. € Fördersumme fördert das BMEL die Einwicklung einer standardisierten und kostengünstigen Biogas-Kleinstanlage für Betriebe ab 170 Großvieheinheiten.
Union droht weiter: Entweder Agrardiesel oder kein Wachstumschancengesetz
Published by Top Agrar
2024-02-13

Wie geht es weiter mit dem Agrardiesel? Wenn es nach der Bundesregierung geht, bleibt es beim Ausstieg. Die Union will aber nicht locker lassen und geht dabei auch über Bande.
Biofachhandel meldet stabilen Umsatz und gute Aussichten
Published by Top Agrar
2024-02-13

Die Umsätze im Bio-Fachhandel stiegen 2023 wieder. Die Bio-Läden und Bio-Supermärkte erzielten einen Gesamtumsatz von 3,83 Mrd. €.
Neue Regeln zum Schnellabschuss von Problemwölfen in Niedersachsen
Published by Top Agrar
2024-02-13

Niedersachsen plant als erstes Bundesland Regeln für Schnellabschüsse. Zudem wird eine pauschale Herdenschutzprämie kommen.
Dünger zu spät geliefert: Schadenersatz fordern?
Published by Top Agrar
2024-02-13

Liefert Ihr Landhändler den Dünger zu spät, können Sie Schadenersatz fordern. Unser Experte erklärt, was Sie dabei beachten müssen.
Milchpreise im EU-Mittel 2023 gesunken
Published by Top Agrar
2024-02-13

Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im Jahresverlauf von 2023 zunächst nach und zogen im Herbst wieder an. Für den Jahresdurchschnitt bedeutete dies dennoch ein Minus gegenüber 2022.
Warum Sie den Futtermischwagen regelmäßig warten sollten
Published by Top Agrar
2024-02-13

Der Futtermischwagen läuft auf Rinderbetrieben täglich. Doch wie steht es um eine Wartung?
Landvolk wertet Politik-Vorschläge als "Beruhigungspillen für die Landwirte"
Published by Top Agrar
2024-02-13

So langsam kommt ein Umdenken zugunsten der Landwirtschaft in den Politikerbüros an. Die gravierenden Probleme, wie immer mehr Bürokratie, sind aber noch da.
Anstreichen leicht gemacht
Published by Top Agrar
2024-02-13

Wände streiche ohne Abkleben - so löst ein Landwirt das Problem.
Bio-Fachhändler dennree machte 5,8 % mehr Umsatz
Published by Top Agrar
2024-02-13

dennree hat letztes Jahr kräftig in Mitarbeiter, Geschäfte und die Digitalisierung investiert. Stolz ist man darauf, dass der Umsatz stieg, während die Preise human blieben.
Mehr Pflanzenvielfalt bedeutet längerfristige Kohlenstoffbindung
Published by Top Agrar
2024-02-13

Je vielfältiger der Pflanzenbestand ist, desto mehr Kohlenstoff wird im Boden gespeichert. Denn in artenreichen Umgebungen entsteht Biomasse, die sich langsamer zersetzt.
Sind die Feldmäuse auf dem Grünland schon in den Startlöchern?
Published by Top Agrar
2024-02-13

Achten Sie in Grünland auf Mäuse. 2024 könnten die Populationen wieder stark anwachsen.
Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten" in der Praxis
Published by BLE
2024-02-13
Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten während der Aufbringung in wachsende Bestände" demonstriert das Ansäuerungsverfahren auf Praxisbetrieben in acht Modellregionen von Deutschland. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Nährstoffmanagement; die BLE betreut es als Projektträger.
Fruchtfolgealternativen Mais und Sojabohnen von Lidea
Published by Top Agrar
2024-02-13

Lidea wirbt für den Einsatz von Mais und Sojabohnen zur Auflockerung der Fruchtfolge. Der Anbau sei leicht, bringe Humus und Nährstoffe in den Boden und zahle sich aus.
Landwirte in Polen öffnen aus Protest ukrainische Getreide-LKW
Published by Top Agrar
2024-02-12

Polnische Bauern haben aus Wut über die zollfreie Einfuhr von Getreide aus der Ukraine die Ladeklappen mehrerer LKW geöffnet. Das Nachbarland ist entsetzt.
Bauernproteste: Brandenburger Landwirte erzielen erste Erfolge
Published by Top Agrar
2024-02-12

Auch auf Landesebene können die Proteste etwas bewirken. Die Brandenburger Regierung bewegt sich bei Ausgleichszulage sowie Blühstreifenprogramm und sichert weitere Kooperationsbereitschaft zu.
Fazit 2023: Schwieriges Jahr für Bio-Fachhandel
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Je niedriger die Inflation, desto besser die Umsätze der Bio-Märkte. So lässt sich das vorige Jahr zusammenfassen.
Bürokratie-Abbau: Norddeutsche Sauenhalter liefern konkrete Vorschläge
Published by Top Agrar
2024-02-12

Mehr Zeit für die Tiere, weniger Zeit am Schreibtisch - das wünschen sich die Schweinehalter. Praktiker aus Norddeutschland haben nun Vorschläge zum Bürokratie-Abbau erarbeitet.
Mittelständische Firmen : Nachfolgelücke wächst
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Jeder dritte Mittelständler in Deutschland ist inzwischen mindestens 60 Jahre alt. Die Suche nach geeigneten Nachfolgern gestaltet sich oft schwierig.
Verschmutzte Luft : Insekten finden Weg zur Blüte nicht mehr
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Der Duft von Blumen geht verloren. Bestäuber haben es in der Folge schwerer. Pflanzen bilden dann weniger Früchte.