Please select news sources
Mehr Pflanzenvielfalt bedeutet längerfristige Kohlenstoffbindung
Published by Top Agrar
2024-02-13

Je vielfältiger der Pflanzenbestand ist, desto mehr Kohlenstoff wird im Boden gespeichert. Denn in artenreichen Umgebungen entsteht Biomasse, die sich langsamer zersetzt.
Sind die Feldmäuse auf dem Grünland schon in den Startlöchern?
Published by Top Agrar
2024-02-13

Achten Sie in Grünland auf Mäuse. 2024 könnten die Populationen wieder stark anwachsen.
Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten" in der Praxis
Published by BLE
2024-02-13
Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten während der Aufbringung in wachsende Bestände" demonstriert das Ansäuerungsverfahren auf Praxisbetrieben in acht Modellregionen von Deutschland. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Nährstoffmanagement; die BLE betreut es als Projektträger.
Fruchtfolgealternativen Mais und Sojabohnen von Lidea
Published by Top Agrar
2024-02-13

Lidea wirbt für den Einsatz von Mais und Sojabohnen zur Auflockerung der Fruchtfolge. Der Anbau sei leicht, bringe Humus und Nährstoffe in den Boden und zahle sich aus.
Landwirte in Polen öffnen aus Protest ukrainische Getreide-LKW
Published by Top Agrar
2024-02-12

Polnische Bauern haben aus Wut über die zollfreie Einfuhr von Getreide aus der Ukraine die Ladeklappen mehrerer LKW geöffnet. Das Nachbarland ist entsetzt.
Bauernproteste: Brandenburger Landwirte erzielen erste Erfolge
Published by Top Agrar
2024-02-12

Auch auf Landesebene können die Proteste etwas bewirken. Die Brandenburger Regierung bewegt sich bei Ausgleichszulage sowie Blühstreifenprogramm und sichert weitere Kooperationsbereitschaft zu.
Fazit 2023: Schwieriges Jahr für Bio-Fachhandel
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Je niedriger die Inflation, desto besser die Umsätze der Bio-Märkte. So lässt sich das vorige Jahr zusammenfassen.
Bürokratie-Abbau: Norddeutsche Sauenhalter liefern konkrete Vorschläge
Published by Top Agrar
2024-02-12

Mehr Zeit für die Tiere, weniger Zeit am Schreibtisch - das wünschen sich die Schweinehalter. Praktiker aus Norddeutschland haben nun Vorschläge zum Bürokratie-Abbau erarbeitet.
Mittelständische Firmen : Nachfolgelücke wächst
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Jeder dritte Mittelständler in Deutschland ist inzwischen mindestens 60 Jahre alt. Die Suche nach geeigneten Nachfolgern gestaltet sich oft schwierig.
Verschmutzte Luft : Insekten finden Weg zur Blüte nicht mehr
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Der Duft von Blumen geht verloren. Bestäuber haben es in der Folge schwerer. Pflanzen bilden dann weniger Früchte.
Finanzmarkt: Erst große Oper, dann großes Kino
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Die Deutsche Börse hat zur traditionellen Jahreseröffnung ihren Würfel "The Cube" wieder zum Opernhaus gemacht. Mittendrin der scheidende Börsenchef Theodor Weimer.
50 % der top agrar-Community berichten von Nässe-Schäden im Getreide
Published by Top Agrar
2024-02-12

Dauerregen, nasse Felder und Güllefässer in den Startlöchern. In vielen Regionen steht die Feldarbeit weiter still. Wir haben über Instagram nachgefragt, wie die Felder unserer Community aussehen.
Land.Digital: 48 innovative Ideen für Ländliche Räume
Published by BMEL
2024-02-12
Neue Möglichkeiten für das Leben auf dem Land: Dorfgemeinschaften vernetzen sich stärker, Standortnachteile und lange Wege werden ausgeglichen – ein großer Gewinn für das Leben und Arbeiten fernab der Ballungsgebiete.
Kassamarkt: Weizen und Mais gehen mit Abschlägen in die Woche
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Am Rosenmontag liegt der Getreidehandel im Westen Deutschlands brach. Eine preisliche Einordnung für Weizen und Mais ist daher schwierig.
Ausnahmen von Glöz 8: DBV: Initiative darf nicht ins Leere laufen
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Die Landwirte brauchen noch in diesem Monat Klarheit über eventuelle Ausnahmeregelungen. Das hat der Deutsche Bauernverband (DBV) betont.
Chartanalyse CBoT-Weizen: Fortgesetzte Stabilität in Aussicht
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Seit geraumer Zeit ist bei dem Kurs eine Seitwärtsphase zu erkennen. Genauer gesagt begann diese schon im September des Vorjahres.
Niedersachsen: „Wir brauchen Entlastungen für alle Betriebe“
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Das Landvolk ist zum Dialog bereit. Fünf Kernforderungen sind schnell umsetzbar
Nach „Ausländer raus“-Rufen: Landjugend positioniert sich gegen Rechts
Published by Top Agrar
2024-02-12

Unschöne Parolen schallten am Donnerstag von einem Faschingswagen der Hohenfurcher Landjugend. Die Bayerische Jungbauernschaft ist schockiert.
In eigener Sache: Technische Störung
Published by Agrarzeitung
2024-02-12
Wegen einer technischen Störung in unserem System kommt es zu Verzögerungen bei der Publikation neuer Artikel.
So wird die Straße nach der Ernte wieder sauber
Published by Top Agrar
2024-02-12

Wie ein Landwirt seine Kehrmaschine mithilfe von Federzinken optimiert hat.