Please select news sources
Lebensmittel: Wochenmärkte stecken in der Krise
Published by Agrarzeitung
2024-03-11
Viele Marktkaufleute erleben schwierige Zeiten. Nach außergewöhnlich hohen Umsätzen in der Coronazeit hat die Branche jetzt zwei Probleme.
Pflanzenschutzmittel: Anderson kündigt Glyphosat-Alternative an
Published by Agrarzeitung
2024-03-11
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer arbeitet an einer Alternative zum umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat. Es wird sogar schon an echten Pflanzen getestet.
Bauernprotest: DBV kompromissbereit beim Agrardiesel?
Published by Agrarzeitung
2024-03-11
Der Bauernverband will nicht auf dem vollen Erhalt der Subvention bestehen. Auch reale Entlastungen an anderer Stelle würde der DBV akzeptieren.
Ölsaatenmärkte: Soja trotzt Wasde-Daten
Published by Agrarzeitung
2024-03-11
USDA bleibt im Wasde seiner konservativen Linie treu. Canola zum fünften Mal im Plus. Palmöl findet zurück in die Spur. Rohöl-Futures korrigieren leicht.
Getreidemärkte: Weizen vor dem Wochenende fester
Published by Agrarzeitung
2024-03-11
CBoT-Weizen erholt sich mit Verzögerung. Wasde-Report ohne größere Überraschungen. Mais abermals mit grünen Vorzeichen. Euro bleibt gefragt.
Wetterkapriolen: Landwirte kämpfen mit nassen Böden
Published by Agrarzeitung
2024-03-10
Die wechselhafte Wetterlage hat in vielen Teilen Deutschlands zu übermäßiger Feuchtigkeit auf den Ackerflächen geführt. Dadurch sterben bereits ausgesäte Getreidebestände ab.
Wasde-Report: Brasilien-Prognose überrascht Analysten
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
USDA bestätigt frühere Schätzungen für Lateinamerika trotz widriger Wetterbedingungen. Endbestände für Soja und Mais kleiner als im Februar-Bericht.
Erbe der Bauernproteste: Zugeständnisse in ganz Europa
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Seit Anfang 2024 demonstrieren die Landwirte in fast allen europäischen Staaten. Nationale Zugeständnisse wurden erreicht, die Debatte über Maßnahmen auf EU-Ebene wurde eröffnet.
Biogasanlagen: Viele Betreiber brauchen dringend neue Perspektive
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Vor 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Für zahlreiche Anlagen, die als erste errichtet wurden, läuft die Vergütung aus.
Agrarhandel: Mehr Klarheit über Baywa-Machtkampf
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Das Rätsel um den überraschenden Lutz-Abgang ist zwar noch ungelöst. Neue Informationen vervollständigen aber allmählich das Bild des Vorgangs.
Getreidemärkte: Konkurrenz im Schwarzen Meer befeuert Preisverfall
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Ukraine stellt Ausfuhrrekord im Februar auf. Russlands aktuelle Vorräte 60 Prozent über dem Durchschnittswert. Winterbestände in gutem Zustand.
Sommerungen: Saatgutmangel und -mängel
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Für die Frühjahrsaussaat müssen deutsche Landwirte mit einer knappen Saatgutversorgung rechnen. Ein Hauptgrund dafür ist die Witterung 2023.
Statistisches Bundesamt: Erzeugerpreise sinken langsamer
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Der Preisdruck auf Herstellerebene nimmt weiter ab. Wichtigster Grund sind die Forderungen für Energie.
Statistisches Bundesamt: Deutsche Exportwirtschaft übertrifft Erwartungen
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Mit einem deutlichen Plus im Januar verzeichnen deutsche Exporteure ihren stärksten Anstieg seit Mitte 2020. Insbesondere ein Zweig der Lebensmittelbranche blickt erwartungsvoll auf das Exportjahr 2024.
Niederlande: Rekorderlös im Agrarexport
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Fast 124 Mrd. € wurden 2023 mit Agrarrohstoffen und Lebensmitteln eingenommen. Deutschland blieb wichtigster Abnehmer.
Ausfallgetreide und Ungräser: Rübenschläge vor der Aussaat
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Wurden Zwischenfrüchte wie Phacelia oder Kleearten vor den Rüben angebaut, grünen diese wieder durch. Auch Ausfallgetreide und Ungräser sind zu finden. Außerhalb von Wasserschutzgebieten ist es am sinnvollsten, Glyphosat einzusetzen.
Rechnungshof: Bundesregierung bei Energiewende „nicht auf Kurs“
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Schleppender Netzausbau und zu hohe Stromkosten für Verbraucher und Industrie: So lautet die Begründung der Behörde.
Sortenzulassungen: Neues für die Maisbauern
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Mit der jüngsten Zulassungsrunde des Bundessortenamts (BSA) sind 16 neue Maissorten dazugekommen. Zwei weitere Sorten wurden Ende des vergangenen Jahres zugelassen. Die agrarzeitung gibt einen Überblick.
Pflanzenöle: Palmölproduktion über Vorjahr
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Laut US-Agrarministerium (USDA) wird die globale Menge 2023/24 auf den Rekordwert von 79,5 Mio. t steigen. Sie liegt damit um knapp 2 Prozent über Vorjahr.
Chemie- und Pharmakonzern: Bayer und seine vier Probleme
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Bei Bayer bleibt nichts wie es ist. Der Vorstandschef bekräftigt seine Entschlossenheit, den Konzern umzukrempeln.