Please select news sources
DMK-Konzern: Potenzielle Käufer winken bei Eissparte ab
Published by Agrarzeitung
2024-03-26
Der geplante Verkauf der DMK-Eissparte wird schwieriger. Interessenten haben sich zurückgezogen. Jetzt soll die Suche nach einem Käufer neu aufgelegt werden.
Dritte Bekanntmachung für digitale Forschungsprojekte im Agrar-Ernährungssektor
Published by BLE
2024-03-26
Am 20. März 2024 wurde die dritte transnationale Bekanntmachung im Rahmen des Europäischen Forschungsnetzwerks ICT-AGRI-FOOD veröffentlicht. Die Bekanntmachung "Digitalisierung bewältigen für gesunde Agrar-Ernährungssysteme" wird von der BLE koordiniert und legt den Fokus auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Agrar- und Lebensmittelsystemen sowie die Beseitigung von Hemmnissen bei der Einführung von digitalen Technologien.
Neuseeland: Schafhaltern bricht der Gewinn weg
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Hohe Produktionskosten und niedrige Preise für Lämmer und Schafe bringen die Erzeuger in Neuseeland in Bedrängnis.
Baywa r.e. : Ökostromanlagen brauchen Jahre
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Der Umbau der deutschen Energieversorgung soll höchste Priorität haben.
Klimaschutz: Kraftstoff aus Küchenresten
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Klimafreundlicher Sprit aus gebrauchten Speiseölen und anderen Abfällen soll nun auch in Deutschland an die Tankstellen kommen. Vor allem gewerbliche Kunden dürften das Angebot nutzen.
Müller's Mühle: Neuer Geschäftsführer in Gelsenkirchen
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Müller’s Mühle GmbH, einer der größten Veredler von pflanzlichen und natürlichen Rohstoffen in Europa und Marktführer unter anderem bei Hülsenfrüchten, stellt sein Managementteam neu auf.
Getreide- und Ölsaatenmärkte: Britische Farmer befürchten Versorgungslücke
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Die britische Absatzförderungsorganisation AHDB spricht von einem „drastischen Rückgang“ der Anbauflächen. Es geht um Winterweizen, Wintergerste und Raps.
Kündigungen: DMK kämpft gegen Rohstoffverluste
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Die Molkereigenossenschaft DMK sieht sich mit zahlreichen Kündigungen von Genossenschaftsmitgliedern konfrontiert. Die betroffenen Bauern waren offensichtlich unzufrieden mit dem zuletzt gezahlten Milchgeld des Marktführers.
EU-Umweltministerrat: Naturschutz von Tagesordnung gestrichen
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Die Abstimmung über das EU-Naturschutzgesetz entfällt heute im EU-Umweltministerrat. Es fehlt die Mehrheit.
EU-Gipfel: Angebote für Landwirte
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Rasche Maßnahmen für einen bessere und einfachere Agrarpolitik erwarten die Staats- und Regierungschefs der EU. In ihrer Schlusserklärung vom EU-Gipfel gehen sie auf die Bauernproteste ein
Chartanalyse CBoT-Sojabohnen: Spannung voraus erwartet
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Seit Mitte November ging es für den Kurs eigentlich nur in eine Richtung gen Süden. Zu Monatsbeginn startete er eine Gegenbewegung.
Ernährung im Wandel: Offener Brief zum Bürgerrat ermahnt Politik
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Die Empfehlungen des Bürgerrates zur Ernährung beschäftigen weiter die Politik. Nach der ersten Debatte im Bundestag mischen sich nun dutzende Organisation per offenem Brief in die Debatte ein.
Ölsaatenmärkte: Sojabohnen fallen unter wichtige Marke
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
US-Dollar und Wetter im Fokus der Sojahändler. Kanadische Canola-Exporte schwächeln. Palmöl auf Konsolidierungskurs. Rohöl bleibt auf rotem Terrain.
Getreidemärkte: Weizen vor dem Wochenende fester
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
CBoT-Weizen orientiert sich an Euronext. Frankreichs Weizeneinschätzung bleibt schwach. BAGE korrigierte Maisprognose. Euro gibt erneut nach.
20. Treffen des WiA-Frauennetzwerks: Ausgeprägtes Gespür für Landtechnik
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Kundennähe und die schnelle Entwicklung technologischer Lösungen sind die Erfolgsfaktoren der Horsch Maschinen GmbH. Cornelia und Michael Horsch sowie Judith Ehmann-Leeb erzählten den Women in Agribusiness (WiA) die Erfolgsgeschichte.
Schadpilz: Die Krautfäule kann kommen
Published by Agrarzeitung
2024-03-25
Auf Fungizide gegen die Kraut- und Knollenfäule Phytophthora infestans kann nicht verzichtet werden. Der Algenpilz ist überaus anpassungsfähig und sorgt im weltweiten Kartoffelanbau für Ernteeinbußen von rund 20 Prozent.
Düngung: Das Potenzial von Transfermulch
Published by Agrarzeitung
2024-03-23
Der Einsatz von Transfermulch führt beim biologischen Anbau von Kartoffeln zu zahlreichen positiven Effekten. Allerdings ist die Ausbringung aufwendig und erfordert viel Wissen und Erfahrung.
Künftige Wasserkonflikte: Brüssel warnt EU-Staaten
Published by Agrarzeitung
2024-03-22
Anpassungsmaßnahmen an die Bedrohungen des Klimawandels müssen beschleunigt werden. Für die EU-Kommission sei dies „eine Frage des wirtschaftlichen Überlebens.“
Kernkraft-Gipfel: Staaten für schnelleren Ausbau von Atomenergie
Published by Agrarzeitung
2024-03-22
In Brüssel haben Staats- und Regierungschefs an der atomaren Renaissance gearbeitet. Die Klimakrise und der Ukrainekrieg dienten als Argumente.
dfv Mediengruppe: Deininger auch zuständig für Fleischfachmedien
Published by Agrarzeitung
2024-03-22
Olaf Deininger übernimmt zusätzlich zu seiner Funktion als Chefredakteur der Agrar-Medien auch die redaktionelle Gesamtverantwortung für diese Fachmedien.