Please select news sources
Inge König über unkalkulierbare Landwirtschaft: Das alte Lied
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Das gute alte Kinderlied „Im Märzen der Bauer“ muss nach rund 100 Jahren umgeschrieben werden. Die Witterungsbedingungen stehen der Feldarbeit oft entgegen.
7-Tage-Trend: Ungewöhnlich warm und meist trocken
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
In der Nacht zum Samstag wechselnd bewölkt, in der Nordhälfte rasch abziehende Niederschläge. Danach abgesehen von einzelnen Tropfen in der Mitte und im Nordwesten trocken. Im Süden gering bewölkt oder klar und niederschlagsfrei.
Workshop: Mikroorganismen als Biostimulanzien
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Die Bedeutung von Biostimulanzien für die Absicherung von Qualität und Erträgen im Pflanzenbau wird aktuell intensiv diskutiert und ist Gegenstand der Forschung. Im Rahmen eines eintägigen Workshops sollen aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungsberichte ausgetauscht werden.
Feldarbeit Teil 2: Mehr Glück auf leichten Böden
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Ein Blick in die nördlichen Bundesländer. Geringe Ausfälle gibt es bei Feldern, auf denen die Winterungen bis Anfang Oktober ausgesät wurden.
Olaf Deininger zur Baywa: Der Preis des Wachstums
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Warum die Zinswende für die Baywa zur Unzeit kam und was jetzt wieder in die Köpfe muss.
Ölsaatenmärkte: Sojakomplex driftet auseinander
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Sojahändler schauen auf Brasilien. Pariser Raps muss Kursrücksetzer verdauen. Palmöl-Rally gönnt sich eine Verschnaufpause. Rohöl zieht weiter an.
Marktbericht Gas: Nachösterlicher Abwärtstrend
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Die Einspeicher-Saison beginnt mit sinkenden Gaspreisen. Das wirkt gleichzeitig stabilisierend.
Getreidemärkte: Mais reagiert auf Exportdaten
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Weizen mit gemischten Vorzeichen. Russland nimmt weitere Handelsgesellschaft ins Visier. Mais setzt Erholung fort. Euro kann Zuwächse nicht behaupten.
Ernte 2023: Mehr Körnermais, weniger Silomais
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Das Deutsche Maiskomitee (DMK) hat die kürzlich vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten endgültigen Ergebnisse der Körner- und Silomaisernte 2023 bestätigt. Die Gesamtanbaufläche ist demnach leicht gesunken.
Forstwirtschaft, erneuerbare Energien & Co.: Zusatzeinkommen für Landwirte
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Einfach nur seine Flächen bestellen und ernten oder sich um das Vieh kümmern: Das ist für sehr viele landwirtschaftliche Betriebe schon längst nicht mehr ausreichend. Fast die Hälfte von ihnen steht auf einem zweiten Standbein. Dafür gibt es gute Gründe.
Drohnen zur Rehkitzrettung 2024: Jetzt Antrag stellen
Published by BLE
2024-04-05
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert auch in diesem Jahr die Anschaffung geeigneter Drohnen mit Wärmebildkamera zur Rehkitzrettung. Bis 14. Juni 2024 können eingetragene Vereine einen Antrag auf vorzeitigen, förderunschädlichen Vorhabenbeginn bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellen.
Kartoffelmarkt Deutschland: Ruhe nach den Feiertagen
Published by Agrarzeitung
2024-04-04
Nach den Feiertagen hat sich der Bedarf an Speisekartoffeln erwartungsgemäß beruhigt. Lediglich Aktionen des Lebensmitteleinzelhandels führen noch zu etwas mehr Nachfrage.
Vogelgrippe: Geringe Ansteckungsgefahr für den Menschen
Published by Agrarzeitung
2024-04-04
Ein neuer Fall von Vogelgrippe in den USA hat weltweit Besorgnis ausgelöst. Ein Mann ist positiv auf das H5N1-Virus getestet worden, nachdem er Kontakt mit infizierten Milchkühen hatte.
Fleischkonsum: Pro-Kopf-Verbrauch sinkt unter 52 Kilogramm
Published by Agrarzeitung
2024-04-04
Der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr in Deutschland setzt sich auch 2023 fort.
BVL: Neues Datenportal zum Verbraucherschutz gestartet
Published by Agrarzeitung
2024-04-04
Zum Start des Portals sind vier Themenfelder verfügbar, unter anderem die Absatzmengen von Wirkstoffen in Pflanzenschutzmitteln und die Antibiotikaabgaben an Tierärzte.
Kassamarkt: Gute Weizenqualitäten noch im Lager
Published by Agrarzeitung
2024-04-04
Die schwankenden Kurse für Getreide sorgen für Unsicherheit im Markt. Die Verkaufsbereitschaft im Süden Deutschlands hält sich in Erwartung wieder anziehender Kurse in Grenzen.
Kartoffelanbau: Wann die Folie weg muss
Published by Agrarzeitung
2024-04-04
Der passende Zeitpunkt für die Folienentfernung wird nicht nur durch die Witterungsumstände, die pflanzenbaulichen Bedingungen oder die Sorteneigenschaften bestimmt, sondern auch durch die Verfügbarkeit des Personals.
Leguminosen: So gelingt die Sojaaussaat
Published by Agrarzeitung
2024-04-04
Vor der Aussaat von Soja steht die Sortenwahl. Das Hauptkriterium ist hierbei die Reife. Ziel muss es sein, die Sojabohnen bis Ende September zu ernten, da im Oktober häufiger mit Regen, Nebel und Tau zu rechnen ist.
Antwort auf kleine Anfrage: Stegemann: Agrarpolitik in der Sackgasse
Published by Agrarzeitung
2024-04-04
Der CDU/CSU-Agrarsprecher bekräftigt seine Kritik an der Agrarpolitik der Bundesregierung. Sie setze auf die falschen Instrumente, um die Landwirtschaft widerstandsfähig zu machen.
Getreidebestände: Helle Keile in der Wintergerste?
Published by Agrarzeitung
2024-04-04
Beim Vorbeifahren an Äckern mit Wintergerste lassen sich aktuell oftmals aufgehellte Keile oder Ecken, sogar ganze Fahrgassen erkennen, in denen die Gerste deutlich schlechter als im restlichen Schlag aussieht.