Please select news sources
Globale Studie: Diversifizierte Landwirtschaft bringt Win-Win-Effekte
Published by Agrarzeitung
2024-04-09
Laut einer globalen Studie bringt eine diversifizierte Landwirtschaft soziale und ökologische Vorteile, während sich die Nachteile in engen Grenzen halten.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse: Startfreigabe für das Herkunftskennzeichen
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. (ZKHL) gibt den offiziellen Start des Herkunftskennzeichens „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ bekannt. Ab sofort können Handel und Industrie Lizenzverträge abschließen.
Konjunktur Produzierendes Gewerbe: Zweiter spürbarer Anstieg in Folge zu verzeichnen
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Mit den aktuellen Zahlen zur Produktion im Produzierenden Gewerbe, insbesondere auch der Industrie, verfestigen sich die Anzeichen für eine allmähliche konjunkturelle Bodenbildung.
EU-Agrarhandel: Rekordüberschuss im Jahr 2023
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Während sich die Agrarausfuhren im vergangenen Jahr hielten, gingen die Importe zurück. Dies führte zu einem Rekordüberschuss in der EU.
Ukraine: Erwartete Rentabilitätssteigerung für Ölsaatenanbau
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Für das Jahr 2024 rechnet das Landwirtschaftsministerium der Ukraine mit einer Steigerung der Rentabilität bei einem gleichzeitigen Rückgang der Erträge.
Fleischindustrie: Tönnies beruft Chief Transformation Officer
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Die Julia Hupp soll die „Kultur der kontinuierlichen Anpassung und Verbesserung“ bei Deutschlands größtem Fleischkonzern stärken.
Getreidemärkte: Verhaltener Start in die neue Woche
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Beim Getreide bleibt zum Wochenstart nahezu alles beim Alten. Weizen ist leicht im Minus. Auch der Raps muss etwas abgeben. Mais notiert zum Mittag unverändert.
Chartanalyse CBoT-Weizen: Ein bisschen Boden gutmachen
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Der CBoT-Weizen bemüht sich um Stabilisierung, aber die Abwärtsbewegung ist noch nachhaltig. So bleibt der Ausblick eingetrübt. Nötig wäre ein Kurs von über 600 Cent.
Straßenmaut: Özdemir unzufrieden mit Mautausnahmen
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Ab 1. Juli gilt die Lkw-Maut schon ab über 3,5 t. Ausnahmen gibt es für das Handwerk – aber nicht für jedes, was der Landwirtschaftsminister jetzt kritisiert.
Agrar-Holding: Ekosem will Anleihen erneut umstrukturieren
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Die Zusammenarbeit der deutschen Mutter mit den russischen Tochtergesellschaften wird schwieriger. Die Bedingungen für die Anleihen sollen deshalb erneut geändert werden.
BLE: Rehkitzrettung wird wieder gefördert
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Vereine können neue Förderanträge für eine Drohne stellen. Die Frist läuft noch gut zwei Monate.
Ölsaatenmärkte: Sojabohnen finden zurück in die Spur
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Sojakomplex mit gemischten Vorzeichen. Canola und Pariser Raps bullisch. Palmöl-Korrektur setzt sich fort. Rohöl geht fester ins Wochenende.
Getreidemärkte: Weizen reagiert auf Kampfhandlungen
Published by Agrarzeitung
2024-04-08
Sorge um erneute Eskalation am Schwarzen Meer. Weizen- und Maispreise entwickeln sich laut FAO-Bericht gegensätzlich. Euro kann Kursrutsch ausgleichen.
FAO-Lebensmittelindex: Agrarpreise erholen sich leicht
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Im März sind nach den Angaben der FAO-Experten in Rom die Weltmarktpreise für Pflanzenöle, Milchprodukte und Fleisch gestiegen.
Getreidemärkte: Preisanstieg in Russland sorgt für Spekulationen
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Landwirte halten Ware zurück in der Hoffnung auf weitere Preissteigerungen. Größter Getreidehändler Russlands klagt über einen unfairen Exportstopp.
ZG Raiffeisen: Löbbert darf weitermachen
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Der Vertrag des Vorstands bei der genossenschaftlichen Unternehmensgruppe wurde um fünf Jahre verlängert.
Ertragsdüngung: Zeitpunkt an die Sorte anpassen
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Der Winterweizen präsentiert sich in diesem Jahr unterschiedlich, weshalb auch die Ertragsdüngung entsprechend angepasst werden muss. Während frühe Weizensorten schon früh beginnen, Triebe zu reduzieren, bestockten die späteren Sorten gut.
Zukunftskommission: Hohe Erwartungen an den Kanzler
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Impulse für die Umsetzung ihrer Empfehlungen erhoffen sich ZKL-Mitglieder vom anstehenden Gespräch mit Olaf Scholz.
Verzwergungsviren: Nester und Elefantentritte
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
In diesem Frühjahr fallen verstärkt Getreidebestände mit vergilbten Einzelpflanzen oder Befallsstellen auf, in denen die Getreidepflanzen deutlich schlechter als ihre Nachbarpflanzen aussehen und vor allem kleiner und oft stark bestockt sind.
Bilanz 2023: Baywa rüttelt sich zurecht
Published by Agrarzeitung
2024-04-05
Pöllinger kündigt die Rückkehr in die Gewinnzone und eine Dividende für das Geschäftsjahr 2024 an. Doch bis dahin drohen noch schmerzhafte Einschnitte. Die Baywa muss sparen.