Please select news sources
Trockenheit 2025: Wie haben sich die Bestände entwickelt?
Published by Top Agrar
2025-06-25

Nach einem ungewöhnlich trockenen und warmen Frühjahr steht in vielen Regionen die Ernte an. Doch wie sind die Bestände aus dem Frühjahr gekommen? Wir haben uns umgehört.
Schwedische Studie : Mangel an Lithium für E-Autos
Published by Agrarzeitung
2025-06-25
Wegen des Ausbaus der Elektromobilität könnte der Rohstoff in einigen Jahren knapp werden, warnen Wissenschaftler. Vor allem in Europa sehen sie Engpässe.
Mindestlohn: Agrarminister offen für Ausnahmen – Arbeitsressort blockiert
Published by Agrarzeitung
2025-06-25
Die Mindestlohnkommission steht vor ihrer Entscheidung am Freitag. Während das Arbeitsministerium Ausnahmen kategorisch ablehnt, fordern Landwirte drastische Sonderregelungen für ihre Betriebe.
Regierung will Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien beschleunigen
Published by Top Agrar
2025-06-25

Vor allem Immissionsschutz und Wasserrecht bremsen bislang die Genehmigung von Projekten zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Die Bundesregierung hat nun ein Gesetz zur Vereinfachung eingebracht.
EU-Förderbank : Milliarden für Start-ups vorgesehen
Published by Agrarzeitung
2025-06-25
KI, saubere Technologien, Infrastruktur: Gerade junge Firmen sind in diesen Bereichen aktiv – und verlassen die EU häufig. Damit sich das ändert, soll jetzt viel Geld in die Hand genommen werden.
Auftakt Bauerntag 2025: Bauernverband fordert deutlich höheren EU-Agrarhaushalt
Published by Top Agrar
2025-06-25

Der Bauerntag 2025 steht unter dem Motto "Mehr Politikwechsel wagen". Dazu gehört aus Sicht des DBV-Präsidiums auch eine besser finanzielle Ausstattung des EU-Agrarhaushalts.
Spargelernte durchschnittlich, Nachfrage rückläufig
Published by Top Agrar
2025-06-25

Viel Sonne und etwas zu wenig Regen brachten in Bayern im Endergebnis eine durchschnittliche Sparelernte ein. Die Durchschnittserträge konnten die etwas rückläufige Nachfrage allerdings gut decken.
Bundeshaushalt: Entlastung beim Agrardiesel
Published by Agrarzeitung
2025-06-25
Der Etatentwurf für 2025 sieht die Wiedereinführung der Rückvergütung des Treibstoffs vor. Sie wird aus dem Gesamtetat finanziert.
Landwirt trifft Aktivisten: Dialog statt Kollision auf dem Acker
Published by Top Agrar
2025-06-25

Praxiseinblick ohne Kollision: Landwirt Manuel Borchert öffnete seinen Betrieb am vergangenen Wochenende für zwei Aktivistinnen. Ohne Extreme, dafür mit vielen Erkenntnissen über die Landwirtschaft.
EU-Schweinepreise: Fleischmärkte reichlich versorgt
Published by Agrarzeitung
2025-06-25
Der Markt setzt den stabilen bis positiven Trend fort. Während die Notierung unter anderem in Deutschland stagniert, legen die Preise in mehreren Ländern leicht zu.
CSDDD / CSRD: EU-Rat mildert Nachhaltigkeitsauflagen ab
Published by Agrarzeitung
2025-06-25
Die EU-Mitgliedstaaten vereinbaren eine Vereinfachung der Nachhaltigkeitsregeln. Nur noch Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sind betroffen. Der Anwendungsbereich schrumpft erheblich.
Wo hat die Gerstenernte schon begonnen?
Published by Top Agrar
2025-06-25

In einigen Regionen hat die Getreideernte 2025 begonnen. Landwirte sind mit der Gerste gestartet. Wie sieht es bei Ihnen aus? Ein Überblick zum Erntefortschritt im Ticker:
Ist die Neuwelt-Schraubenwurmfliege auch eine Gefahr für Europa?
Published by Top Agrar
2025-06-25

Die Neuwelt-Schraubenwurmfliege bedroht Nutztiere in Mexiko. Die US-Behörden stoppen alle Importe von Rindern. Kann diese fleischfressende Fliege auch für Europa eine Gefahr werden?
Bio-Schweinehalter profitieren von Rekordpreisen und Förderung
Published by Top Agrar
2025-06-25

Der Bioschweinemarkt steht vor einem neuen Aufschwung: Dank stetig steigender Preise und Förderung sind die Aussichten rosig. Der deutsche LEH spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Getreideernte in Europa: Gute Erträge im Süden, Wassermangel im Norden
Published by Top Agrar
2025-06-25

Der Prognosedienst der EU-Kommission MARS erhöht seine Ertragsschätzungen für Getreide und Ölsaaten gegenüber Vormonat mit einer Ausnahme. Und so wird das Agrarwetter.
Direktvermarktung: Mindesthaltbarkeitsdatum bei zugekauften Produkten?
Published by Top Agrar
2025-06-25

Wer als Direktvermarkter Produkte zukauft, sollte das Mindesthaltbarkeitsdatum im Blick haben. Unsere Expertin erklärt, was erlaubt ist.
Haushalte kaufen wieder mehr Kartoffeln ein
Published by Top Agrar
2025-06-25

Der Trend bei den Kartoffeleinkäufen geht 2025 nach oben. Davon profitieren meistens nur die Vollsortimenter, weniger die Discounter. Schwieriger ist der Markt für Biokartoffeln.
Getreidemärkte: In diesem Zustand ist die US-Weizenernte
Published by Agrarzeitung
2025-06-25
Nachdem sich die Spannungen in Nahost etwas gelegt haben, wurde auch der Markt ruhiger. Die Preise kannten allerdings weiterhin nur eine Richtung.
Ölsaatenmärkte: US-Soja: So entwickelt sich die Aussaat
Published by Agrarzeitung
2025-06-25
Der Markt hat am zweiten Handelstag einen großen Abwärtsgang eingelegt. Aus Nordamerika gab es bedeutsame Nachrichten.
Öko-Regelungen: Union und SPD brauchen längeren Vorlauf für GAP-Maßnahmen
Published by Agrarzeitung
2025-06-25
Die Koalition verschiebt wichtige Umweltmaßnahmen in der Landwirtschaft. Zwei neue Öko-Regelungen sollen erst 2027 starten. Die Begründung ist pragmatisch.