Please select news sources

Agrarhandel: „Strukturwandel schreitet voran“

Published by Agrarzeitung
2024-06-01
Die Team SE aus Flensburg hat am Dienstag ihre Bilanz für 2023 präsentiert. Vorstandschef Kevin Lorenzen erläutert im az-Interview die Zahlen und erklärt, wo es für den Konzern hingehen soll.

Lies mehr

Live-Stock-Technologie: Das digitale Ökosystem im Stall

Published by Agrarzeitung
2024-06-01
Die moderne Viehproduktion muss mehrere Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen: Lebensmittelsicherheit und -qualität garantieren, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere verbessern, die Umweltbelastung reduzieren sowie Nachhaltigkeit und Effizienz steigern.

Lies mehr

Unwetter: „Höhere Gewalt“ wird leichter anerkannt

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Auf Einzelfallprüfungen soll weitgehend verzichtet werden. Das soll auch die Bürokratielast betroffener Landwirte verringern.

Lies mehr

Bürokratie: So will das BMEL die Vorschriften abbauen

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seinen Arbeitsstand zum Abbau bürokratischer Vorschriften und eine Roadmap für Verwaltungsvereinfachungen veröffentlicht.

Lies mehr

Digitale Sensortechnik: Neue Chancen für das Tiermanagement

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
In kaum einem Bereich der Viehhaltung ist die Stalltechnik, insbesondere die digitale, so vielfältig wie in der Milchviehhaltung. Mehr Sensorik im Stall kann das Tierwohl steigern und die Früherkennung von Krankheiten verbessern.

Lies mehr

Getreidemärkte: Schwarzmeer-Preise weiter im Aufwind

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Schlechtes Wetter und sinkende Prognosen lassen Kurse steigen. Aussaat läuft so langsam wie seit sechs Jahren nicht mehr.

Lies mehr

Schädlingszuflug: Auf die Maiszünslersaison vorbereiten

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Das Deutsche Maiskomitee (DMK) weist auf den bevorstehenden Larvenschlupf des Maiszünslerfalters Ostrinia nubilalis hin, dessen Larven zu den wirtschaftlich bedeutendsten Maisschädlingen weltweit zählen.

Lies mehr

Zweitfruchtanbau: Mais mit leichtem Rückgang 2024

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
9 Prozent aller maisanbauenden Agrarbetriebe planen für das laufende Jahr 2024 Mais als Zweitfrucht auf insgesamt 108.974 ha anzubauen, beispielsweise nach Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS) oder sehr früher Wintergerste.

Lies mehr

Ökolandbau: Özdemir steht zu 30 Prozent Öko

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Der Bundeslandwirtschaftsminister besuchte an Fronleichnam den Bio-Betrieb von BÖLW-Vorstandsmitglied Hubert Heigl im Landkreis Regensburg.

Lies mehr

Pilzbefall: Die Krux mit den Fusarien

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Fusarien gehören zu den weltweit bedeutendsten Schadpilzen im Getreide. Der Befallsdruck in Deutschland ist aktuell regional sehr unterschiedlich. Ab 1. Juli 2024 gelten für mehrere Mykotoxine strengere Grenzwerte.

Lies mehr

Importe: Rückgang der Einfuhrpreise schwächt sich weiter ab

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Im April war Weizen deutlich günstiger als vor einem Jahr. Auch Energie verbilligte sich. Insgesamt fiel der Rückgang aber geringer aus als einen Monat zuvor.

Lies mehr

Issue des Monats: Mai 2024: Quo vadis Pflanzenschutz?

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Bereits im März hatte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir das „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ ins Leben gerufen. Erste Verbandsreaktionen spiegeln die vielfältigen Meinungen zu diesem Vorhaben wider.

Lies mehr

7-Tage-Trend: Mischung aus Schauern und Sonnenschein

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
In der Nacht zum Samstag in einem Streifen vom Erzgebirge über Franken bis ins Allgäu verbreitet ergiebiger Regen mit Unwettergefahr. Ansonsten nachlassende Schauer und Auflockerungen. Tiefsttemperaturen zwischen 14 und 8 °C.

Lies mehr

René Schaal über neue Grenzwerte: Mykotoxische Beziehungen

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Die EU versteckt sich bei Pilzgiften im Getreide abermals hinter dem Vorsorgeprinzip. Wissenschaftliche Fakten fehlen.

Lies mehr

Insekten als Krankheitsüberträger: Eine Risikobewertung der Zikade

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Das „Syndrome Basses Richesses“ (SBR) ist eine Erkrankung der Zuckerrüben, die zu einer geringeren Zuckereinlagerung und einer Abnahme des Frischmasseertrags führt. Im Spätsommer 2023 tauchte dazu eine neue Rübenkrankheit in Deutschland auf.

Lies mehr

Russland und Belarus: Ab 1. Juli EU-Strafzölle auf Getreide

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Auch Ölsaaten werden betroffen sein. Damit droht möglicherweise ein weiterer handelspolitischer Konflikt.

Lies mehr

Marktbericht Gas: Wenig los im Gashandel

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
In der vergangenen Woche hatte eine Remit-Meldung der OMV noch für Aufregung gesorgt. In dieser Woche blieben neue Aufregungen aus.

Lies mehr

Ölsaatenmärkte: Sojakomplex lässt Federn

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Aussaat und Wetteraussichten im Fokus. Canola folgt dem Marktumfeld. Gewinnmitnahmen lasten auf Palmöl. Zinsentwicklung verunsichert Rohölmarkt.

Lies mehr

Getreidemärkte: Weizen im Korrekturmodus

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Wetteraussichten für Russland lassen Weizenrally abkühlen. EU aktualisiert Ernteprognosen. Mais setzt Abwärtstrend fort. Konjunkturdaten stützen den Euro.

Lies mehr

Ifo-Institut: Exporterwartungen hellen sich deutlich auf

Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Die Stimmung im deutschen Außenhandel war im Mai so gut wie seit einem Jahr nicht mehr. Allerdings ist die Entwicklung in den einzelnen Branchen sehr unterschiedlich.

Lies mehr