Please select news sources
Zuverlässige Nachweismethode: Am Ei die Haltung erkennen
Published by Agrarzeitung
2024-07-26
Stammt das Bio-Ei wirklich von einer ökologisch gehaltenen Legehenne? Diese Frage beantwortet die Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR-Spektroskopie).
Kartoffelmarkt Deutschland: Preise geben deutlich nach
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Der Kartoffelmarkt hat sich deutlich gedreht. Ein wider Erwarten größeres Angebot an Knollen übt deutlichen Druck auf die Preise aus.
Afrikanische Schweinepest: Hessen richtet neue Sperrzonen ein
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Das Landwirtschaftsministerium in Hessen hat auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest reagiert und die betroffenen Gebiete neu abgegrenzt.
FAO: Zahl der Hungernden stagniert
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Die Zahl hungernder Menschen tritt 2023 schon das dritte Jahr in Folge auf der Stelle. Gleichzeitig haben mittlerweile weltweit 15,8 Prozent der Erwachsenen mit krankhafter Fettleibigkeit zu kämpfen.
Marktbericht Polen: Anklage mutmaßlicher Betrüger weckt negative Emotionen
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Die Preise entwickeln sich in Polen wieder fester. Doch eine ganz andere Sache hat die Gemüter bewegt.
SBR-Errreger: Erstnachweis nun auch in Zwiebeln
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Deutsche Landwirte kennen die Schilf-Glasflügelzikade als Überträger von schwerwiegenden Krankheiten in Zuckerrüben und Kartoffeln. Einer der Erreger wurde nun auch erstmalig in Zwiebeln in Hessen nachgewiesen.
Studie: Vogelgrippevirus springt von Kuh auf Katze
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Das Vogelgrippevirus verbreitet sich in den USA unter Rindern. Von dort soll es nun auf weitere Säugetiere gelangt sein.
GAP-Änderungen: Bauernverband fordert schnelle Umsetzung noch im August
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Der Generalsekretär des DBV mahnt rechtzeitige Klarheit zur geplanten GAP-Änderung und deren nationaler Umsetzung an.
Kassamarkt: A-Weizen wird sehr gesucht bleiben
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Auch in Süddeutschland wird die Getreideernte immer wieder von Regenschauern unterbrochen. Gerste wird aus der Landwirtschaft kaum abgegeben.
EU-Agrarkommissar: Hansen könnte Amt übernehmen, Polen für den Ukraine-Beitritt
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Der Luxemburger Christophe Hansen (EVP) gilt als Kandidat für die Leyen-Kommission II in der EU. Polen wird mutmaßlich den Kommissar für die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine stellen.
Genossenschaften: Scheller übergibt beim GVB an Müller
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Beim Genossenschaftsverband Bayern hat der amtierende Präsident Gregor Scheller die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger übergeben. Ministerpräsident Söder dankte Scheller.
Bürokratie: Entlastungen beim Lieferkettengesetz versprochen
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Wie das Justizministerium mitteilt, soll eine unnötige Doppelung von Berichtspflichten vermieden werden. Justizminister Buschmann hält den Bürokratieabbau für eine „drängende Daueraufgabe“.
Ölsaatenmärkte: Korrektur im Sojahandel
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Brasilien peilt Exportrekord im Juli an. Raps und Canola deutlich im Minus. Rohöl steigt nach sinkenden Lagerbeständen in den USA.
Getreidemärkte: Gemischte Vorzeichen im Weizenhandel
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Sommerweizen sträubt sich gegen Preisverfall. Hitze und Trockenheit stützt Mais-Notierungen. Euro bewegt sich seitwärts.
China: Statistiker melden Rekord bei Sommergetreideernte
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Das diesjährige Aufkommen bei Sommergetreide wird vom chinesischen Statistikamt auf fast 150 Mio. t veranschlagt.
Agrarhandelskonzern: Baywa legt vorläufige Zahlen vor und setzt Prognose aus
Published by Agrarzeitung
2024-07-25
Im 2. Quartal ist das Ergebnis demnach wieder positiv. Wegen notwendiger Überprüfungen wird der Halbjahresbericht aber verschoben.
Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand zur Erhaltung der Biodiversität
Published by BLE
2024-07-25
Stellungnahme des Fachbeirates Tiergenetische Ressourcen zur Landschaftspflege und Vertragsnaturschutz mit gefährdeten einheimischen Nutztierrassen
Am Ei erkennen, wie die Henne gehalten wurde: Wissenschaft präsentiert zuverlässige Nachweismethode
Published by BLE
2024-07-25
Stammt das Bio-Ei wirklich von einer Legehenne aus ökologischer Haltungsform? Diese Frage lässt sich mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR-Spektroskopie) beantworten. Dazu werden Eigelb-Proben analysiert, deren Spektren wie ein Fingerabdruck großen Informationsgehalt liefern. Ein Abgleich mit charakteristischen Mustern je Haltungsform aus einer Datenbank mit Referenzspektren gibt Aufschluss über die tatsächliche Haltungsform – und das alles mit einer Messegenauigkeit von nahezu 100 Prozent.
Baywa in der Krise: Aktie fällt unter 10 €
Published by Agrarzeitung
2024-07-24
Die Börsianer kennen keine Gnade: Die Baywa-Aktie verliert weiter an Wert. Der Münchner Konzern steht vor schmerzhaften Einschnitten.
Blauzungenkrankheit: Krankheitsfälle nehmen explosionsartig zu
Published by Agrarzeitung
2024-07-24
Die Blauzungenkrankheit breitet sich seit einigen Wochen in zwei Bundesländern rasch aus. Hunderte Rinder, Schafe und sogar Ziegen sind infiziert.