Please select news sources
ZEW-Index: Wirtschaftskrise verfestigt sich
Published by Agrarzeitung
2024-08-15
Der Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik – ein ausbleibender Aufschwung der deutschen Wirtschaft kommt nicht von ungefähr. Eine Prognose von Finanzexperten.
Bundestag: Cannabis-Anbau in der Landwirtschaft
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will Klarheit über den Anbau von Cannabis in der deutschen Landwirtschaf und erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach der Umsetzung der Cannabis-Legalisierung im Agrarsektor.
Kanada: GV bei Ölsaaten und Mais Normalität
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
In Kanada liegen die Anteile bei gentechnisch verändertem (GV) Soja und Mais nahe 90 Prozent, bei Raps sogar darüber.
Japankäfer: Gefräßiger Schädling in Bayern aufgetaucht
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
In einer Tierfalle bei Lindau am Bodensee ist ein unerwünschter Gast entdeckt worden: ein Exemplar des Japankäfers. Der Schädling ist meldepflichtig.
Energiewende : Schattenseiten des Solarbooms
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Auf deutschen Dächern gibt es immer mehr Solaranlagen. Ausbauziele der Bundesregierung werden übertroffen. Der Boom hat aber Folgen.
Kassamarkt: Weizen und Mais weiter im Sinkflug
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Im Wochenverlauf bleibt das Getreide weiter unter Druck. Raps kann sich bis zum Mittag preislich etwas erholen. Der Handel am Kassamarkt bleibt nach wie vor verhalten.
Ernährung: Verbände kritisieren Empfehlungen
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
An vielen Stellen soll die wissenschaftliche Evidenz fehlen.
Fungizide: Neues Produkt wirkt schneller und länger
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Nufarm hat die Zulassung für das Produkt Joust erhalten. In dem flüssig formulierten Fungizid mit 250 g/l Prothioconazol kommt erstmalig die AmideActive-Technologie mit einem patentierten Formulierungshilfsstoff zum Einsatz.
Lebensmittelhandel: Edeka Südwest kämpft um Bio-Kunden
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Edeka Südwest schafft es bislang nicht, Aldi Süd als Bio-Marktführer vom Thron zu stoßen. Wie Regionschef Rainer Huber die Bio-Führung zurückholen will und welche Pläne der Händler langfristig verfolgt.
Brandenburg: Landwirte setzen auf Hülsenfrüchte
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Die Honorierung der Ökoregelungen macht den Anbau wieder attraktiv. Allerdings hat dies auch eine Kehrseite.
Quartalsbericht: K+S stark im Europageschäft
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Der Kasseler Konzern wirtschaftet in den ersten sechs Monaten der aktuellen Saison erfolgreich. Das Düngemittelgeschäft läuft rund.
Ölsaatenmärkte: Soja im freien Fall
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Gute Ernteaussichten für die USA belasten Notierungen im gesamten Sojakomplex. Raps und Canola verlieren ebenfalls stark. Nachfragesorgen bremsen Erholung der Ölpreise.
Getreidemärkte: Weizen findet keinen Halt
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Winterweizen gibt weiter nach. Mais kann Gewinne vom Montag nicht halten. Euro profitiert von steigender Risikofreude.
EU-Haushalt : Deutschland bleibt größter Nettozahler
Published by Agrarzeitung
2024-08-14
Die größte Volkswirtschaft der EU profitiert aber auch. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnet nach.
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz : VDF will einheitliche Datenbank
Published by Agrarzeitung
2024-08-13
Vor allem Schlachtbetriebe sollten tagesaktuelle Daten abrufen können. Noch 2024 wird eine bundeseinheitliche Lösung gefordert.
ZEW-Barometer: Index sinkt deutlich stärker als erwartet
Published by Agrarzeitung
2024-08-13
Der Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik – ein ausbleibender Aufschwung der deutschen Wirtschaft kommt nicht von ungefähr. Eine Prognose von Finanzexperten.
Großbritannien: Gemüsebauern fürchten Brexit-Folgen für Ernte
Published by Agrarzeitung
2024-08-13
Seit Ende April kontrolliert die Insel tierische und pflanzliche Produkte aus der EU. Das bringt den Zeitplan einiger Erzeuger durcheinander – mit Folgen.
Kassamarkt : Verhaltene Nachfrage der Industrie
Published by Agrarzeitung
2024-08-13
Das Interesse von Mühlen und Kraftfutterwerken an Getreide zum Ende der Ernte ist überschaubar. Eher sind es die Mischfutterhersteller, die sich für Ware interessieren.
Kartoffelernte: Verletzungsfrei ins Lager
Published by Agrarzeitung
2024-08-13
Durch die teils hohen Niederschläge nach dem Pflanzen und das Einspülen der feinen Bodenteile, auch auf Sandböden während des Aufwuchses, ist die Bodenstruktur in vielen Regionen für die Kartoffelernte mehr als schwierig.
Baywa-Konzern: Rettungspaket verzögert sich
Published by Agrarzeitung
2024-08-13
Die Finanzhilfen für das Agrarhandelsunternehmen lassen auf sich warten. Dies liegt laut Medienberichten, die sich auf einen Bericht der Börsen-Zeitung beziehen, vor allem an fehlenden Unterschriften von Bankmanagern unter einem wichtigen Dokument.