Please select news sources
Bundestagswahl 2025: Conrad und Bilger erneut Bundestagskandidaten
Published by Agrarzeitung
2024-09-23
CDU und FDP haben ihre Agrarpolitiker Steffen Bilger und Carina Konrad als Direktkandidaten für die Bundestagswahl nominiert. Bilger wurde in Ludwigsburg einstimmig bestätigt, Konrad im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück aufgestellt.
Striewe: Nur 2 Mio. t Qualitätsweizen in Deutschland geerntet
Published by Top Agrar
2024-09-23

Um fast zwei Drittel eingebrochen ist die deutsche Qualitätsweizenernte im Vergleich zum langjährigen Mittel. Getreidemarktexperte Ludwig Striewe beklagt zudem die schleppenden Ertragssteigerungen.
Neues Geschäftsmodell: Mit Windenergie können Sie rechnen
Published by Top Agrar
2024-09-23

Westfalenwind hat mit windCORES II ein neues innovatives Rechenzentrum im Windrad in Betrieb genommen.
Dänische Schweinehalter müssen fürs Schwänzekupieren zahlen
Published by Top Agrar
2024-09-23

Durch zusätzliche Steuern will die dänische Regierung Anreize schaffen, dass mehr Schweine ihre Ringelschwänze behalten.
Flexibles Strom- und Gaskraftwerk: Start-up beginnt mit Serienproduktion
Published by Top Agrar
2024-09-23

Das erneuerbare Energien-Start-up Reverion hat 56 Mio. € für die Serienproduktion seiner Kraftwerke eingesammelt. Das Ziel: Landwirte sollen damit ihre Biogasanlagen effizienter nutzen können.
Landwirt beim Reifenwechsel erschlagen
Published by Top Agrar
2024-09-23

In den vergangenen Tagen haben sich wieder einige tragische Unfälle sowie ein Diebstahl ereignet. Mehr hier in den Polizeimeldungen.
Bürgerinitiative erwirkt Rücknahme einer Schweinestallgenehmigung
Published by Top Agrar
2024-09-23

Wegen formeller und materieller Fehler beim Bauantrag hat eine Bürgerinitiative im Kreis Lüneburg gegen einen Stallneubau geklagt und recht bekommen.
Neues Carbon Farming-Programm von BASF
Published by Top Agrar
2024-09-23

30 % weniger CO2-Emissionen beim Weizenanbau – das soll mit dem neuen Projekt gelingen. Teilnehmer erhalten über Zertifikate eine Entlohnung. Hier die Details.
Krone GX 360 Plus Universal-Transportwagen mit neuem Bedienkonzept
Published by Top Agrar
2024-09-23

Mit einem nutzbaren Volumen von bis zu 36 m3 kommt der neue kompakte Universal-Transportwagen GX 360 Plus auf den Markt. Besonderheit ist auch sein neues Bedienkonzept.
Dairy Event 2024: Seminar für Milchprofis
Published by Top Agrar
2024-09-23

Jeden Tag besser werden: Tipps für die Arbeit im Kuhstall und in der Kälberaufzucht liefert auch in diesem Jahr das top agrar-Dairy Event.
Glosse: Reif für die grüne Insel
Published by Top Agrar
2024-09-23

Die Hungersnot im 19. Jahrhundert prägt bis heute die irische Kultur. Eine Glosse von Hans Neumayer.
Niedersachsen: Feigen direkt vom Baum – funktioniert das?
Published by Agrarzeitung
2024-09-22
Ein Tischler verkauft seinen Betrieb, um sich auf seine Leidenschaft zu konzentrieren. Der 52-Jährige aus Ahlten hat eine Plantage. Die Früchte sind sonst vor allem am Mittelmeer zu finden.
Wie verbreitet ist Kriminalität gegen Landwirte?
Published by Top Agrar
2024-09-22

Gibt es eine besondere Kriminalität gegen Landwirte? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten begeben: in Zeitungsmeldungen, Polizeiberichten und in der ersten deutschen „Farm-Crime-Untersuchung“.
Sicherheit auf dem Traktor: Diese Unfälle lassen sich vermeiden
Published by Top Agrar
2024-09-22

Es gibt Berufsunfälle von Landwirten, die sich einfach vermeiden lassen. Ein gängiger Fehler ist der falsche Abstieg am Traktor. Aber auch das Anschnallen wird häufig vernachlässigt.
Mastschweine: Auf Richtungssuche
Published by Top Agrar
2024-09-22

Auf dem Schweinemarkt passen Angebot und Fleischabsatz derzeit gut zusammen. Für höhere Preise fehlen allerdings Impulse.
Der Nassreis-Pionier
Published by Top Agrar
2024-09-22

Ackerbau in der Schweiz, das bedeutet kleine Strukturen und große Vielfalt. Léandre Guillod baut als einer von wenigen Landwirten Nassreis nördlich der Alpen an. top agrar hat den Praktiker besucht.
Kolumne: Bonjour Tristesse
Published by Top Agrar
2024-09-22

In der Agrarpolitik herrscht Stillstand, obwohl es viel zu tun gäbe. Eine Kolumne von Rainer Münch.
Wo Trüffel, Haselnüsse und Strom von einer Fläche kommen
Published by Top Agrar
2024-09-22

In dem Projekt „Mykovoltaik“ pflanzen Forscher in Göttingen Haselnüsse unter Agri-Photovoltaikanlagen. Die Wurzeln der Pflanzen reichern sie zuvor mit Trüffelpilzen an.
Tierzuchtexperte und Gestütsleiter: Im Gespräch mit Dr. Felix Austermann
Published by Top Agrar
2024-09-22

Tradition bewahren: Dr. Felix Austermann ist Leiter des NRW-Landgestüts in Warendorf. Im Interview erzählt er, wie die Kindheit auf dem Hof die Begeisterung für die Tierzucht in ihm geweckt hat.
„Das System, das wir zurzeit haben, steckt in einer Sackgasse“
Published by Top Agrar
2024-09-21

Mehr Flächenleistung, mehr Energieerzeugung, mehr Naturschutz– Deutschlands Fläche ist überbucht. Welche Lösungsansätze gibt es für den Bodenmarkt?