Please select news sources
Wenn bei Ihnen diese Pflanze auf dem Hof wächst, haben Sie ein Problem
Published by Top Agrar
2025-07-23

In Deutschland ist eine eingewanderte Pflanze auf dem Vormarsch, die mit ihrem extrem starken und hartnäckigen Wachstum alle anderen Pflanzen verdrängt.
Wärmespeichergesetz muss Wärmepotenziale der Bioenergie ausschöpfen
Published by Top Agrar
2025-07-23

Das geplante Gesetz zum Ausbau von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern bekommt vom Bioenergieverband durchaus Lob, es gibt aber noch Verbesserungswünsche.
Kraiburg entwickelt Matratzensystem Softbed LongLine weiter
Published by Top Agrar
2025-07-23

Kraiburg hat das bekannte Matratzensystem Softbed LongLine optimiert. Neu ist der dreischichtige Aufbau, der für mehr Tierkomfort, Hygiene und Langlebigkeit sorgen soll.
Erdüberlastungstag immer früher - Jetzt schon am 24. Juli
Published by Top Agrar
2025-07-23

Erdüberlastungstag wird der Tag genannt, ab dem wir für das übrige Jahr mehr Acker- und Weideland, Fischgründe und Wald beanspruchen, als rechnerisch zur Verfügung stehen.
Wie stehen Landwirte zu Traktoren mit klimafreundlichen Antrieben?
Published by Top Agrar
2025-07-23

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bittet alle Landwirte zur Teilnahme an einer Umfrage. Es geht um die Akzeptanz von Traktoren mit erneuerbaren Antriebsenergien.
Tomatenverbrauch auf 27,4 Kilogramm pro Kopf gesunken
Published by BLE
2025-07-23
Tomaten sind das liebste Gemüse der Deutschen. Mit einem Verbrauch von 2,3 Millionen Tonnen im Wirtschaftsjahr 2023/24 macht sie rund 26 Prozent des deutschen Gemüseverbrauchs aus, zeigen die vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Enthalten sind darin auch die Tomaten in verarbeiteten Produkten wie Ketchup.
Artenverlust: Nahrungsnetze werden instabil
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Der Verlust von häufig vorkommenden Arten kann Nahrungsnetze instabil machen, mit weitreichenden Folgen für ganze Ökosysteme und ihre Leistungen.
Umwelt: Erdüberlastungstag wieder früher
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Der globale Erdüberlastungstag fällt in diesem Jahr auf den 24. Juli und damit erneut früher als im Vorjahr. Ab diesem Tag verbraucht die Menschheit mehr natürliche Ressourcen, als die Erde in einem Jahr regenerieren kann.
Innovation: Silage-Messung vor Ort
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Eurofins Agro Testing und trinamiX haben das erste Handheld-Spektrometer für Silage-Analysen entwickelt. Das Gerät misst Nährstoffwerte von Mais-, Gras- und Kleesilage direkt am Silo.
Baden-Württemberg: Künftig weniger Bürokratie bei Eröffnung einer Gaststätte
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Bevor ein künftiger Gastwirt an den Start gehen kann, ist viel Papierkram notwendig. Das wird in Baden-Württemberg nun etwas weniger.
Bisher kein Erntedruck - Was bringt das Schwarzmeer?
Published by Top Agrar
2025-07-22

Die Ernte verzögert sich hierzulande durch die Witterung. Für die Getreidepreise ist das bisher von Vorteil. Doch Qualitätssorgen nehmen zu. International schauen Analysten auf die Schwarzmeerregion.
Getreidemarkt: Weizenpreise unter Druck
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Weizen kann seine anfänglichen Gewinne vom Wochenstart nicht halten. Mais und Raps legen allerdings weiter leicht zu. Die Ernte schreitet etwas langsamer voran als zunächst gedacht.
Agrarminister Rainer will Zulassung von Pflanzenschutzmitteln neu ausrichten
Published by Top Agrar
2025-07-22

Landwirtschaftsminister Rainer will die Zulassung von neuen Pflanzenschutzmitteln beschleunigen. Eine neue Projektgruppe und personelle Neuaufstellungen sollen das vorbereiten.
Regierungsberater empfehlen nur 7 % MwST auf Milch- und Fleischersatzprodukte
Published by Top Agrar
2025-07-22

In einem Gutachten empfehlen Regierungsberater, Alternativen zu tierischen Produkten stärker zu fördern. Was bedeutet das für die Landwirtschaft?
Brauereien: Oettinger zieht Produktion aus Braunschweig ab
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Oettinger leidet weiter unter Überkapazitäten. Fast drei Jahre nach der Trennung vom Standort Gotha setzt das Unternehmen nun den Rotstift in Braunschweig an – mit Folgen für die Beschäftigten.
Umweltschutz: Dänemarks Schweinesektor als Vorreiter
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Beim Klima- und Umweltschutz nimmt Dänemark in Europa eine Vorreiterrolle ein. Die Agar- und Ernährungswirtschaft im Land hat sich hier ehrgeizige Ziele gesetzt. Auch der Schweinesektor ist mit von der Partie.
Raffeisen-Genossenschaft: Agroa erzielt bei geringerem Umsatz besseres Ergebnis
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Die Agroa Raiffeisen-Genossenschaft aus dem baden-württembergischen Eppingen hat ihre Zahlen für 2024 vorgelegt.
Weniger GAP-Gelder für größere Betriebe: So viele Landwirte sind dafür
Published by Top Agrar
2025-07-22

Sollte die EU große Landwirtschaftsbetriebe weniger fördern als kleine Bauernhöfe? Eine Mehrheit der top agrar-Leser sagt ja, aus der Wissenschaft kommt eine Gegenstimme.
Düngung: Zu welcher Frucht am besten kalken?
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Notwendig ist die Kalkung zur Wintergerste bei pH-Werten unter 5,8, die eine verstärkte Freisetzung von Aluminium bewirken. Aluminium hemmt die Wurzelbildung und verursacht „Säureschäden“, unter denen die Gerste am stärksten leidet.
Grundsatzurteil: Behörden müssen Umweltschutz bei Tierhaltung garantieren
Published by Top Agrar
2025-07-22

In Spanien hat ein Gericht geurteilt, dass die Behörden bei der Umweltverschmutzung durch große Agrarbetriebe nicht wegschauen dürfen. Dies sei ein Verstoß gegen die Menschenrechte.