Please select news sources
EU-Agrarwirtschaft: Notfallinstrument für Katastrophenschäden
Published by Agrarzeitung
2024-11-12
Die neue Maßnahme ist haushaltsneutral. Sie wird innerhalb der bestehenden ELER-Mittelzuweisungen für den Zeitraum 2014-2022 umgesetzt.
Quartalsfazit: KWS bestätigt Jahresprognose
Published by Agrarzeitung
2024-11-12
Verzeichnet wird in Einbeck ein robustes Getreidegeschäft. Frühverkäufe im Zuckerrübensegment kurbeln den Umsatz an.
EU-Schweinepreise: Märkte stabilisieren sich
Published by Agrarzeitung
2024-11-12
Der überwiegende Teil der Kurse bewegt sich seitwärts auf dem bestehenden Niveau. Das Lebendangebot fällt umfangreich aus.
Ölsaatenmärkte: Soja geht die Puste aus
Published by Agrarzeitung
2024-11-12
Sojakomplex einheitlich auf rotem Terrain. Canola-Handel pausiert zum Wochenstart. Palmöl nicht zu bremsen. Rohölinvestoren schauen enttäuscht nach China.
Getreidemärkte: Rote Vorzeichen zum Wochenstart
Published by Agrarzeitung
2024-11-12
Weizenhändler preisen „Kriegsaufschlag“ aus. Wettergeschehen weiter im Fokus. Gewinnmitnahmen nach Maisrally. Euro verliert zusehends an Boden.
Trotz Ampel-Aus: Kürzung der Umsatzsteuerpauschale für Landwirte rückt näher
Published by Top Agrar
2024-11-12

Derzeit deutet vieles darauf hin, dass Pauschalierer sich auf eine doppelte Kürzung der Vorsteuerpauschale einstellen müssen - obschon die Pläne auf die zerbrochene Ampelkoalition zurückgehen.
Ampel-Aus: Alle Nachrichten für die Landwirtschaft im Überblick
Published by Top Agrar
2024-11-12

Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Ampel-Aus herbeigeführt und will die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Wie es weiter geht und was das für die Landwirtschaft und für die Agrarpolitik bedeutet.
Futtergetreide: Welche Rolle spielen Mykotoxine in diesem Jahr?
Published by Top Agrar
2024-11-12

Wie hoch ist das diesjährige Erntegut mit Toxinen belastet? Ein Fütterungsexperte liefert überraschende Antworten.
Baurecht, EEG und Speicher: Aktuelle Fragen rund um Agri-PV
Published by Top Agrar
2024-11-12

Auf einem Webinar des Netzwerks „LandSchafftEnergie“ gingen Experten auf Fragen von Landwirten ein, die sich für die Agri-Photovoltaik interessieren. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Erneut weniger Agrarstudenten an deutschen Hochschulen
Published by Top Agrar
2024-11-12

Immer weniger Schulabsolventen wollen Agrar studieren. Noch nie seit Beginn der Statistik waren die Erstsemester so dünn besetzt.
Milchpreise von 16 europäischen Molkereien: DMK auf Platz 2
Published by Top Agrar
2024-11-12

In einem Vergleich von 16 großen europäischen Molkereien zahlte das Deutsche Milchkontor im September den zweithöchsten Milchpreis. Nur eine weitere deutsche Molkerei ist in der Liste.
Das Quinoa-Start-up aus „Die Höhle der Löwen" sucht Vertragslandwirte
Published by Top Agrar
2024-11-12

Für 2025 plant „Mudda Natur" eine Quinoa-Anbaufläche von 500ha in Deutschland. Die Gründer suchen dafür noch neue Vertragslandwirte. Wie die Zusammenarbeit aussehen würde, erklären sie im Interview.
Geflügelpest Fallzahlen steigen wieder
Published by Top Agrar
2024-11-12

In Europa nimmt die Zahl der Geflügelpestausbrüche wieder zu. In Polen wird bereits vor einem möglichen Eiermangel gewarnt und in den USA tragen mehr Melker das H5N1-Virus in sich, als vermutet.
Molkereiriese: Fonterra leitet Trennung von Verbrauchersparte ein
Published by Agrarzeitung
2024-11-12
Der Konzern aus Neuseeland startet den Verkaufsprozess für sein Markengeschäft. Er hat dafür zwei Möglichkeiten ins Auge gefasst.
Freiflächensolar entzieht Bauern Fläche - Droht uns ein Verteilungskampf?
Published by Top Agrar
2024-11-12

Immer mehr Grundeigentümer verpachten ihre Flächen an Solaranlagen-Betreiber. Den aktiven Bauern fehlen sie somit auf dem Pachtmarkt. Droht ein neuer Verteilungskampf?
Neue Kartoffelfabrik in Mehrum : RWZ lässt Joint Venture mit McCain prüfen
Published by Agrarzeitung
2024-11-12
Der Marktführer für tiefgekühlte Kartoffelprodukte denkt offenbar über den Bau eines neuen Werks nach. Das hätte Auswirkungen auf den Kartoffelhändler Weuthen, der zur RWZ gehört.
Förderstopp beim klimangepassten Waldmanagement
Published by Top Agrar
2024-11-12

Totholzbäume, weite Rückgassen etc. - dafür sieht das "Klimaangepasste Waldmanagement" 100 € je Hektar Wald über 10 Jahre vor. Jetzt wurde das Programm vorerst gestoppt.
Mit smarter Auswertung die Schweinemast optimieren
Published by Top Agrar
2024-11-12

Schweinemäster Phil Brintrup aus dem Münsterland nutzt das neue Tool zur Mastgruppenauswertung von IQ-Agrar. So kann er jeden Mastdurchgang zeitnah auswerten und optimieren.
Gutes Essverhalten früh erlernen: Neuer Online-Kurs für Fachkräfte im Umfeld junger Familien
Published by BLE
2024-11-12
Die frühe Kindheit prägt unser Essverhalten für das ganze Leben. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Essgewohnheiten in der Familie. Auswahl und Zubereitung von Mahlzeiten sowie das gemeinsame Essen können für Familien mit kleinen Kindern jedoch herausfordernd sein.
Wie entfesseln wir die Kraft der Familienbetriebe, Herr Krone?
Published by Top Agrar
2024-11-11

Die US-Wahl trifft auf ein politisch und wirtschaftlich geschwächtes Deutschland. Was braucht es jetzt? Worauf können sich Familienbetriebe besinnen? Das vertiefen wir beim LVM-Landwirtschaftstag.