Please select news sources
"Wir müssen auf die Landwirtschaft zugehen"
Published by Top Agrar
2024-12-03

Über die Zukunft der deutschen Landwirtschaft diskutierten gestern Abend Politiker und Praktiker in Berlin. Im Fokus stand dabei der Pflanzenschutz. Und teils wurde es hitzig.
Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln - Pflanzengifte aus der Natur
Published by BMEL
2024-12-03
Im Rahmen eines Forschungsprojektes hatte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) im Jahr 2013 unerwartet erhöhte Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in verschiedenen Teesorten festgestellt.
Berner Konvention: Europarat ermöglicht Lockerung des Wolfschutzes
Published by Agrarzeitung
2024-12-03
Der Schutzstatus des Wolfs in Europa kann künftig gelockert werden. Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention stimmte am Dienstag in Straßburg einem entsprechenden Antrag der EU-Staaten mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit zu.
Biokraftstoffe: Anhörung im Umweltausschuss zu gefälschten Klimazertifikaten
Published by Top Agrar
2024-12-03

Die „Initiative Klimabetrug stoppen“ hat für den 04.12.2024 zu einer Kundgebung in Berlin aufgerufen. Hintergrund ist eine Anhörung im Umweltausschuss zu den gefälschten Klimaschutzzertifikaten.
Bayern: Viel Verständnis für Proteste
Published by Agrarzeitung
2024-12-03
Eine Umfrage im Freistaat zeigt, wie die Bevölkerung über Landwirtschaft denkt. Die kleinen Strukturen sollen erhalten bleiben.
Mutterkorn und Ergotalkaloide in Getreide
Published by BMEL
2024-12-03
Als Mutterkorn wird die Überdauerungsform des Pilzes Claviceps purpurea bezeichnet, der auf Gräsern und Getreide aller Art wachsen kann. Ist eine Ähre befallen, bildet sich anstelle eines Kornes ein dunkles Mutterkorn (Sklerotium), welches sich in der Form, Farbe und Beschaffenheit von gesunden Getreidekörnern in der Regel deutlich unterscheidet.
Aufkaufprogramm: 175 belgische Schweinebetriebe geben ihren Betrieb auf
Published by Top Agrar
2024-12-03

Das belgische Aufkaufprogramm ist in vollem Gange. Voraussichtlich werden im kommenden Jahr noch mehr Schweinehalter ihren Betrieb aufgeben.
Wolf: Internationaler Schutzstatus gesenkt
Published by Top Agrar
2024-12-03

Der Schutzstatus in der Berner Konvention wird abgesenkt und die EU-Kommission will die FFH-Richtlinie anpassen. Das könnte der Weg zu leichteren Abschüssen sein.
top agrar-Hilfsaktion „Gemeinsam für die Ukraine“ hat bislang 180.000 € erbracht
Published by Top Agrar
2024-12-03

„Gemeinsam für die Ukraine“ konnte in den vergangenen drei Jahren mehr als 50 Maßnahmen und Projekte in Polen und in der Ukraine im Wert von über 160.000 € realisieren.
Anthony Lee hat die „Schnauze voll“ und verlässt die Freien Wähler
Published by Top Agrar
2024-12-03

Landwirt Anthony-Robert Lee verlässt wutentbrannt die Freien Wähler. Seine Kritik an der Partei und seine eigenen politischen Ansichten sorgen für Wirbel.
Kassamarkt : Weizenpreis zieht mit Mais gleich
Published by Agrarzeitung
2024-12-03
Am heutigen Dienstag können alle Agrarprodukte an der Pariser Börse Euronext wieder zulegen. Im Handel ist das Interesse der Käufer etwas lebhafter.
Cisco-Studie: Deutschland fällt bei KI zurück
Published by Agrarzeitung
2024-12-03
Künstliche Intelligenz gilt als wichtiger Zukunftstrend für die Wirtschaft. So sieht es bei deutschen Firmen tatsächlich aus..
Kein Bürokratieabbau: BMEL hält an Nährstoffbilanz fest
Published by Top Agrar
2024-12-03

Das Agrarministerium hält an der Nährstoffbilanz fest. Die Widersprüche in den Rechtstexten müssten aber angegangen werden, damit Betriebe Regeln auch tatsächlich einhalten können.
Dramatische Ausbreitung von Krankheiten durch Schilf-Glasflügelzikade
Published by Top Agrar
2024-12-03

Der DBV fordert Maßnahmen gegen die Schilf-Glasflügelzikade, die hierzulande den Anbau von Kartoffeln, Gemüse und Zuckerrüben bedroht. Die betroffenen Anbauflächen haben sich 2024 verdoppelt!
Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen: Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept ausgezeichnet
Published by BMEL
2024-12-03
Mit dem Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen prämiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit mehr als 50 Jahren innovative Stallbaukonzepte. Dieses Mal war das Schwerpunktthema "Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept". Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir ehrte die vier ausgezeichneten Betriebe bei einer Preisverleihung in Berlin.
Streit um EU-Pestizidregeln: Paris gibt bei Landwirten nach
Published by Agrarzeitung
2024-12-03
Die französische Regierung hat sich verpflichtet, der von Bauernverbänden kritisierten „Überregulierung“ der europäischen Pestizidnormen entgegenzuwirken. Ein Bericht zeigt jedoch, dass diese Kritik kaum mit der Realität übereinstimmt.
EU-Schweinepreise: Ausgeglichene Marktlage
Published by Agrarzeitung
2024-12-03
Auch Anfang Dezember gibt es keinen preislichen Trendwechsel. Die Notierungen setzen die Seitwärtsbewegung fort.
Familienbetriebe warnen: Neue Förderrichtlinie wird Bodenmarkt weiter anheizen
Published by Top Agrar
2024-12-03

Das BMU fördert den Flächenkauf für „Natürlichen Klimaschutz“. Kritiker befürchten nun, dass umfangreich Wald und Acker aus der Nutzung fallen könnten. Private Käufer hätten das Nachsehen.
Ölsaatenmärkte: Wetter in Lateinamerika steuert Börsenstimmung
Published by Agrarzeitung
2024-12-03
Weitere Analysehäuser bessern ihre Prognosen für brasilianische Ernte auf. US-Exporte bleiben stark. Rohöl erholt sich leicht.
Getreidemärkte: Ernte auf Südhalbkugel belastet Kurse
Published by Agrarzeitung
2024-12-03
Abares aktualisiert Prognose für Australien. Argentinien will nach jahrelanger Pause wieder Weizen nach China liefern. Euro bleibt auf Abstiegskurs.