Please select news sources
Stickstoffdünger: Bedarfsgerecht, präzise, klimafreundlich
Published by Top Agrar
2025-05-30

Das Nützliche mit dem Notwendigen zu verbinden – das muss nicht immer ein Krampf sein. Wir stellen einige Innovative Ansätze vor.
Schwarz-Rot hält am Amt des oder der Bundestierschutzbeauftragten fest
Published by Top Agrar
2025-05-30

Auch künftig wird es eine oder einen Tierschutzbeauftragten des Bundes geben. Der Vertrag der amtierenden Beauftragten wird vorerst um drei Monate verlängert.
Kartoffelmarkt Deutschland: Verhaltene Nachfrage nach den Knollen
Published by Agrarzeitung
2025-05-30
Das Angebot an Kartoffeln bleibt umfangreich. Es besteht sowohl aus Partien der alten Ernte wie auch aus ersten heimischen Frühsorten. Importware aus dem Mittelmeerraum kommt hinzu.
Sebastian Becker zur Stichwahl in Polen: Kontakte zur Halbwelt
Published by Agrarzeitung
2025-05-30
Der PiS-Kandidat sorgt bei einem Wahlsieg für einen Stimmungswandel.
Patrick Pehl zu Bundestags-Reden: Politische Vorausschau fehlt noch
Published by Agrarzeitung
2025-05-30
Die Komplexität sozial-ökologischer Zielsetzungen überfordert bereits jetzt die fachliche Einarbeitung.
Marktbericht Gas: Preise bewegen sich seitwärts
Published by Agrarzeitung
2025-05-30
In dieser Woche blieben größere Unruhen an den Märkten aus. Der Blick ist vor allem auf die USA gerichtet.
Milchviehhalterin: "Tierwohl ist mehr als Platz und Auslauf"
Published by Top Agrar
2025-05-30

Welche Forderungen junge Betriebsleiter an die Politik haben, wird Milchviehhalterin Katharina Leyschulte bei "Landwirtschaft im Dialog" in Berlin am 2. Juni berichten. Wir haben sie vorab gesprochen.
BHV1: Ausbreitung im Bestand vermeiden
Published by Top Agrar
2025-05-30

Anders als im Kreis Borken (NRW) ist im Nachbarkreis Kleve nach dem letzten Fall von BHV1 wieder Ruhe eingekehrt. Die ergriffenen Maßnahmen erläuterte die Amtliche Tierärztin Dr. Susanne Dieckmann.
So bauen Landwirte Humus in ihrem Acker auf
Published by Top Agrar
2025-05-30

Humus macht Böden fruchtbarer und klimaresilient. Doch wie baut man ihn auf? Zwei Experten beleuchten Bedenken, Grenzen und Chancen.
Altersvorsorge für Betriebsleiter: Welche Optionen gibt es?
Published by Top Agrar
2025-05-30

In den Betrieb investieren und privat für das Alter vorsorgen: Das beißt sich nicht, sondern ist für Frauen und Männer in der Landwirtschaft ein Muss. Sie sollten auf verschiedene Bausteine setzen.
Expertengespräch: So gelingt der Einstieg in die Soziale Landwirtschaft
Published by Top Agrar
2025-05-30

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft fördert die Integration sozialer Betriebszweige in die Landwirtschaft. Dr. Thomas van Elsen beleuchtet, wo Landwirte Unterstützung finden.
Eisenmangel bei Ferkeln vorbeugen – die besten Strategien
Published by Top Agrar
2025-05-30

Eine Eisengabe kurz nach der Geburt zählt zum Standard bei der Ferkelbehandlung. Doch warum ist das Spurenelement so wichtig für die Jungtiere und worauf ist bei der Versorgung zu achten?
Der OXBO AT5105-Streuer kann Mist direkt einarbeiten
Published by Top Agrar
2025-05-30

Oxbo präsentiert mit dem Streuer AT5105 eine neue Möglichkeit, Mist und andere Streugüter in einem Arbeitsgang einzuarbeiten. Hinter dem Selbstfahrer ist dazu ein gezogener Grubber montiert.
So stärken Frauen ihre Position in Männerrunden
Published by Top Agrar
2025-05-29

Männerrunden dominieren noch oft die Landwirtschaft. Wie können Frauen dort ihre Punkte setzen? Janina Tiedemann verrät, wie Frauen ihre Position stärken und Sichtbarkeit für ihre Belange erreichen.
Biomethanmarkt: Überangebot bestimmt den Preis
Published by Top Agrar
2025-05-29

Der Biomethanmarkt könnte demnächst seine Talsohle erreichen. Leichte Aufwärtsbewegungen gibt es beim Einsatz von Bio-LNG auf Schiffen und im Bereich Biomethan-BHKW, sagt Experte Henning Dicks.
Horsch: „Deutsche Landtechnik ist weltweit führend“
Published by Top Agrar
2025-05-29

Für Philipp Horsch ist Wirtschaft die Basis des Wohlstands. Er fordert ein Bekenntnis zu Wirtschaftspolitik und sieht dann in Deutschland die weltweit besten Voraussetzungen für die Landtechnik.
DK: PRRS-Sanierung schreitet erfolgreich voran
Published by Top Agrar
2025-05-29

Dänemark hat sich zum Ziel gesetzt, die PRRS-Häufigkeit drastisch zu senken. Durch konsequente Maßnahmen ist der Anteil der PRRS-negativen Betriebe nach drei Jahren von 32 % auf 68 % gestiegen.
24 Mitarbeiter mit Beeinträchtigung: So gelingt Inklusion in der Landwirtschaft
Published by Top Agrar
2025-05-29

So kann ein landwirtschaftlicher Betrieb als Vorbild für Inklusion dienen: Der Betrieb „Der Hof e. V.“ leistet Pionierarbeit. Einblicke in Struktur und Alltag eines besonderen Projekts.
Muss ich eine unangekündigte Polizeikontrolle meiner Jagdwaffen akzeptieren?
Published by Top Agrar
2025-05-29

Ein Überblick über Rechte und Pflichten von Waffenbesitzern bei unangekündigtem Besuch der Waffenbehörde.
Vatertag: Tipps für spontane Geschenke oder die Planwagenfahrt
Published by Top Agrar
2025-05-29

Väter geben ihren Kindern viel mit. Sei es die Leidenschaft für den Beruf oder eine anpackende Lebenshaltung. Zum heutigen Vatertag alles Gute.