Please select news sources
FMC/Cheminova: Heusel folgt auf Dietel
Published by Agrarzeitung
2024-12-18
Norbert Dietel, Key Account Manager, verlässt den Pflanzenschutzmittelhersteller FMC/Cheminova zum 31.12.2024 und geht in den Ruhestand. Marvin Heusel wird zum 01.01.2025 Dietels Aufgaben sowie die Rolle des DACH-Geschäftsführers übernehmen.
Kassamarkt : Norden profitiert von Mosel-Havarie
Published by Agrarzeitung
2024-12-18
Das Schiffsunglück an einer Schleuse hat direkte Auswirkungen auf den Getreidemarkt in Norddeutschland. Ware von dort fließt in Richtung Westeuropa und an die Rheinschiene.
Bundeskabinett: Strategie zum Schutz der Artenvielfalt
Published by Agrarzeitung
2024-12-18
Die Bundesregierung hat heute die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) besiegelt. Natur und Arten sollen hierzulande besser geschützt werden.
Bundestagswahl: Grüne für Umbau der Tierhaltung
Published by Agrarzeitung
2024-12-18
Für die Grünen bleibt der Umbau der Tierhaltung ein Schwerpunkt ihrer Agrarpolitik. Sie begründen das mit veränderten Konsumgewohnheiten und einem stetig sinkenden Fleischkonsum, der sich aus tierethischen sowie aus gesundheits-, umwelt- und klimapolitischen Gründen vollziehe.
Bundestagswahl: SPD will 15 € Mindestlohn
Published by Agrarzeitung
2024-12-18
Spätestens ab 2026 müsse der gesetzliche Mindestlohn bei 15 € liegen, heißt es im Entwurf des Wahlprogramms der Sozialdemokraten, den der Parteivorstand in Berlin beschließen will. Zur Agrarpolitik enthält das Wahlprogramm nur allgemeine Aussagen.
Tönnies und Westfleisch drücken Sauenpreise - Irritationen im Viehhandel
Published by Top Agrar
2024-12-18

Für Altsauen zahlen die großen Schlachtunternehmen derzeit nur Tiefstpreise. Zu wenig, meinen Viehhändler und sehen eine Strategie dahinter, die auch Schweinemäster trifft.
CSRD: Berlin plant Kehrtwende bei Nachhaltigkeitsberichten
Published by Agrarzeitung
2024-12-18
Ein Schreiben der Bundesregierung zeigt: Die Berichtspflichten für Unternehmen sollen massiv gelockert werden. Was das für Landwirtschaft und Ernährungsindustrie bedeutet.
BP baut riesige Wasserstoffproduktion in Lingen auf
Published by Top Agrar
2024-12-18

Die 100 MW-Anlage ist weltweit die größte Wasserstoffproduktion des Unternehmens und soll im Jahr bis 11.000 t Wasserstoff aus Offshore-Windstrom produzieren.
Bioland-Präsident: „Der freie Markt versagt sozial und ökologisch“
Published by Top Agrar
2024-12-18

Wer nachhaltig Lebensmittel produziert, arbeitet oft unter den Produktionskosten. Das geht nicht mehr lange gut, warnt Bioland-Präsident Jan Plagge und fordert einen Systemwechsel.
Produkte aus der Heimat: Herausfordernde Regionalvermarktung
Published by Agrarzeitung
2024-12-18
Das Kennzeichnungssystem „Regionalfenster“ verzeichnet erstmals Produktabmeldungen – und macht dafür den Strukturwandel in der Fleischwirtschaft mitverantwortlich.
Agrarverbände fordern mehr Rückhalt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Published by Top Agrar
2024-12-18

Für die meisten Branchenverbände gilt vor der Bundestagswahl: Ein „Weiter so“ darf es mit der nächsten Bundesregierung in Fragen der Politik im Ländlichen Raum nicht geben.
Ölsaatenmärkte: Starker US-Dollar belastet Soja
Published by Agrarzeitung
2024-12-18
Brasilianischer Real fällt auf Allzeittief gegenüber der US-Währung. Raps und Canola geben nach. China-Sorgen lasten auf den Ölpreisen.
Grüne wollen ihre Agrar- und Umweltpolitik fortsetzen
Published by Top Agrar
2024-12-18

Für den Fall einer erneuten Regierungsbeteiligung verspricht das grüne Wahlprogramm eine Fortsetzung der politischen Projekte der vergangenen Jahre. Schwerpunkte bilden Tierwohl, Naturschutz und Bio.
Getreidemärkte: Sovecon prophezeit schwache Russland-Ernte
Published by Agrarzeitung
2024-12-18
Analysten sind besorgt wegen des Zustands der Winterweizenfelder im Land. Konkurrenz aus der Südhalbkugel zieht Preise nach unten. Euro bewegt sich seitwärts.
Trendwende: Anstieg der Schweineschlachtungen
Published by Top Agrar
2024-12-18

2024 sind mehr Schweine in Deutschland geschlachtet worden als im Vorjahr. Bis Oktober kamen knapp 37,2 Mio. Tiere an den Haken.
So halten Sie Ihren Weizen gesund
Published by Top Agrar
2024-12-18

Der viele Regen in der letzten Saison sorgte für einen ungewöhnlich hohen Infektionsdruck und erforderte intensive Strategien. Welche Intensität 2025 notwendig wird, hängt vor allem vom Wetter ab.
Molkereien erhöhen die Biomilchpreise im November
Published by Top Agrar
2024-12-18

Während die konventionellen Preise schon seit Monaten sprunghaft steigen, stagnierten die Biopreise überwiegend. Im November ging es allerdings endlich bergauf.
Ehrenamt im ländlichen Raum: Deshalb engagieren sich die top agrar-Leser
Published by Top Agrar
2024-12-18

„Ehrenamt gibt viel zurück.“ In Gesprächen mit Ehrenamtlichen hören wir das häufig. Zum Tag des Ehrenamts wollten wir wissen, wieso sich im ländlichen Raum so viele Menschen engagieren.
Bitcoin-Mining: Neuer Baustein für die Energiewende
Published by Top Agrar
2024-12-18

Hochleistungsrechner zum „Schürfen“ von Bitcoin erzeugen auch Wärme. Warum das eine Chance für Windkraft-, Solar- und Biogasanlagenbetreiber ist, erläutert Tim Kempa vom Unternehmen Stackforest.
Impfungen spielen bei nachhaltiger Tierhaltung eine wichtige Rolle
Published by Top Agrar
2024-12-18

Vorsorgliche Impfungen stabilisieren nicht nur die Tiergesundheit. Sie sind zudem nachhaltig, indem sie den CO2-Fußabdruck senken. Das belegen neue Ergebnisse der Tierärztlichen Hochschule Hannover.