Please select news sources
Deutschland: Gründer sehen Standort negativer
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Im Vergleich zu den USA gewinnt die Bundesrepublik dennoch an Beliebtheit - vor allem wegen Trump. Eine wichtige Zutat für den wirtschaftlichen Erfolg bleibt aber Mangelware.
Miscanthus giganteus: Das unbekannte Multitalent
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Nach einem heißen und trockenen Sommer steht der Mais auf Bulgariens Feldern niedriger, als sich dies seine Anbauer wünschen würden. Dürre und Hitze haben den landwirtschaftlichen Nutzpflanzen zugesetzt, selbst den als anspruchslos geltenden mehrjährigen Energiegräsern.
Gas-Export in EU: Milliardeneinnahmen für Putin
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Welchen Anteil tragen Firmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm.
Was Landwirte zum Tierwohlförderstopp und Haltungskennzeichnung sagen
Published by Top Agrar
2025-10-02
Das Aus des Bundesprogramms Umbau der Tierhaltung schlägt hohe Wellen. Wie geht's nun weiter mit dem Neu- und Umbau von Ställen höherer Haltungsformen? Das meinen unsere Leserinnen und Leser.
Milchmarkt: Von Krise reden nur wenige
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Unerwartet viel Milch lässt die Butterpreise fallen. Das Überangebot könnte auch Auswirkungen auf die Kontrakte für Standardkäse haben.
Förderpreis der Agrarwirtschaft: Der elektronische Gärtner
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Um die Landwirtschaft zukunftssicher zu machen, braucht die Branche frische Ideen und kluge Köpfe. Die agrarzeitung zeichnet seit über 20 Jahren jährlich die besten Nachwuchstalente mit dem Förderpreis der Agrarwirtschaft aus.
Virusmonitoring Getreide: Erste Befallsdaten für 2025
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Auch im Erntejahr 2025 haben zahlreiche Landwirte die leidvolle Erfahrung von Ertragseinbußen durch Virusbefall machen müssen. Virosen sind zunächst unsichtbar und entfalten ihr Schadpotenzial erst im Frühjahr. Dann ist es aber zu spät, um noch eingreifen zu können.
IDH-Studie: Verbraucher würden am liebsten deutsche Produkte kaufen
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Waren aus Deutschland und Europa genießen hohes Kundenvertrauen. Das geht aus einer Umfrage der Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH) hervor.
Jahrestagung 2025: Maiskomitee lädt nach Bonn
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Das Deutsche Maiskomitee (DMK) lädt am 17. und 18. November 2025 zu seiner Jahrestagung in das Dorint Hotel Bonn ein. Im Mittelpunkt stehen die öffentlichen Sitzungen der DMK-Fachausschüsse „Ökonomie und Markt“ sowie „Züchtung, Sorten- und Saatgutwesen“.
Umsatzentwicklung: Aldi Süd verliert gute Kunden
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Aldi Süd muss in diesem Jahr zuschauen, wie Konkurrent Lidl und die Schwestergesellschaft Aldi Nord stärker wachsen. Vor allem bei Kunden mit Großeinkäufen verzeichnet der Händler Rückgänge.
Keimhemmung Teil 1: In der Ruhe liegt die Kraft
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Nach bundesweit guten Pflanzbedingungen folgten rasche Wachstumsphasen sowie nahezu optimales Wetter für eine gute Entwicklung. Im weiteren Verlauf der Saison, vor allem im Juni und Juli, kam es jedoch zu langen Trockenperioden mit Temperaturen bis an die 40-°C-Marke.
Vorläufige Zahlen: Inflation steigt auf Jahreshöchststand
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Die Teuerungsrate in Deutschland hat im September nochmals angezogen. Bei Lebensmitteln hat sich der Preisauftrieb aber abgeschwächt.
DMK: „Wir gewinnen derzeit Milch dazu“
Published by Top Agrar
2025-10-02
Die Vorbereitungen zur Fusion vom Deutschen Milchkontor und Arla laufen auf Hochtouren. In der zweijährigen Übergangszeit sollen DMK-Mitglieder zusätzlich 2,2 Cent/kg Milch bekommen.
Getreidequalität 2025: Mehr Protein, aber niedrigere Fallzahlen
Published by Top Agrar
2025-10-02
Die Folgen des Wetters zur Getreideernte 2025 zeigen sich in den Qualitätsanalysen des Max-Rubner-Instituts: Zwar fallen die Eiweißgehalte insgesamt etwas besser aus, die Fallzahlen sinken jedoch.
Getreidemärkte: Das sagt die Ukraine über den Winterweizen
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Der Markt war nur von wenig Aktivität geprägt. Die Wetterentwicklung in den USA ist bedeutsam gewesen. Die Ethanolgeschäfte zeigten eine besondere Entwicklung.
Ölsaatenmärkte: US-Regierungsstillstand bremst Markt
Published by Agrarzeitung
2025-10-02
Die Entwicklung verlief zur Wochenmitte uneinheitlich. Besonders wichtig waren Informationen aus Asien zum Palmöl.
Agrarökonom Lakner: „Wir setzen den Erfolg der GAP aufs Spiel“
Published by Top Agrar
2025-10-02
Der Vorschlag der EU-Kommission für die GAP ab 2028 irritiert Agrarökonomen. Der wiederholte Fokus auf Direktzahlungen ist zwar politisch bequem, aber strategisch riskant, sagt Prof. Sebastian Lakner.
EU-Entwaldungsrichtlinie: "Zieht dem Bürokratiemonster endlich den Stecker!"
Published by Top Agrar
2025-10-02
Die EU-Entwaldungsrichtlinie stößt auf massiven Widerstand. Jetzt wurde sie erneut verschoben. Marko Stelzer, top-agrar Korrespondent, fordert, der Verordnung nun gänzlich den Stecker zu ziehen.
EU-Rinderbestände schrumpfen immer weiter
Published by Top Agrar
2025-10-02
Die europäische Rinderherde schrumpft auf 71,4 Mio. Tiere – ein historischer Tiefststand. Ein Blick auf die Kuhzahlen zeigt: Eine Trendwende ist nicht in Sicht.
Mischwald ist nicht unbedingt resistenter gegen Dürre
Published by Top Agrar
2025-10-02
Ist Mischwald besser für die Dürreresistenz von Wäldern? Nicht unbedingt, so Forschende der Universität Freiburg.