Please select news sources
Regierungsbefragung: Özdemir: Maul- und Klauenseuche fordert Landwirtschaft „kräftig heraus“
Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zieht eine Bilanz seiner Amtszeit – Präventive Keulungen waren für den Vegetarier „leider notwendig“ – EU-Regionalisierungsprinzip hilft beim Export.
Frühjahr 2025: Neue Spielregeln bei der Gülledüngung
Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Auf bestelltem Acker- und auf Grünland ist nur noch bodennahe Ausbringung erlaubt. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) nennt weitere Fakten.
Rote Gebiete unwirksam: Niedersächsisches Urteil hat bundesweite Auswirkungen
Published by Top Agrar
2025-01-30

Die Ausweisung der Roten Gebiete in Niedersachsen war falsch. Das könnte bundesweite Auswirkungen haben. top agrar sprach dazu mit dem Anwalt des Klägers.
Marktbericht Polen: Wie ein EU-Zahlenwerk für große Unruhe sorgt
Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Die Preise am Markt entwickelten sich uneinheitlich. Eine Statistik aus Brüssel treibt die polnischen Bauern um.
Bis zu 20.000 Jäger demonstrierten in Hannover gegen das neue Jagdgesetz
Published by Top Agrar
2025-01-30

Mit so vielen Teilnehmern hatte auch der Jagdverband nicht gerechnet. Bis zu 20.000 Jäger zogen am Donnerstag zum niedersächsischen Landtag, um gegen drohende Verbote im Jagdrecht zu protestieren.
Globaler Handel: Neuartige Störungen der globalen Lieferketten
Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Die Auswirkungen von Streiks, Katastrophen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Lieferketten im Jahr 2024 – und wo die globale Versorgung 2025 besonders störanfällig ist.
EU will Zölle auf Stickstoffdünger aus Russland und Belarus – trotz hoher Preise
Published by Top Agrar
2025-01-30

Die Düngerpreise schießen nach oben. Und die EU-Kommission fordert neue Zölle aus Dünger aus Russland und Belarus. Die Bauern wollen die Geopolitik nicht ausbaden.
Kassamarkt : Mehr Anfragen am physischen Markt
Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Die Preisentwicklung an der Börse in Paris war in den vergangenen Tagen recht positiv. Das hat auch am Kassamarkt zu einem etwas größeren Interesse an Getreide geführt.
Özdemirs Schlussbilanz im Bundestag: Hinterlasse „gut bestelltes Feld“
Published by Top Agrar
2025-01-30

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat in seiner Amtszeit nach eigener Einschätzung bei der Förderung der Tierhaltung, der GAP-Umsetzung und dem Bürokratieabbau Fortschritte erzielt.
„Tendenziell brauchen wir mehr ITW-Schweine“
Published by Top Agrar
2025-01-30

Die Ferkellücke im ITW-System schließt sich zusehends. Zum Jahreswechsel sind rund 2 Mio. Ferkel hinzugekommen. Was das bedeutet, erklärt Robert Römer, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl.
Auftragsbestand 30 % unter Vorjahr - Kuhn muss Grundstück verkaufen
Published by Top Agrar
2025-01-30

Bei Kuhn setzt sich die heftige Krise fort. Volle Lager und Kaufzurückhaltung der Kunden zwingen das Unternehmen nun ein Grundstück zu verkaufen.
Auslandsgeschäft: Ifo-Institut erwartet weiter sinkende Exporte
Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Große Teile der deutschen Industrie leben vom Export, doch deutsche Produkte scheinen im Ausland nicht mehr gefragt. Zu Jahresbeginn ist die Stimmung in den Firmen düster.
Welches Saatgut brauche ich für die Öko-Regelung 1?
Published by Top Agrar
2025-01-30

Mit dem Wegfall der verpflichtenden Stilllegung können 2025 Blühflächen einfacher über die Öko-Regelungen vergütet werden. Doch welches Saatgut bietet sich an?
Konzept des BMEL: So sollen Afrikas Märkte gestärkt werden
Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Die neue Strategie aus Berlin hat nachhaltige Wertschöpfungsketten im Fokus, fördert Standards und unterstützt lokale Produzenten. Ziel ist es, Afrikas Abhängigkeit von Nahrungsmittelimporten zu verringern und den innerafrikanischen Handel auszubauen.
Weizen fester, Raps schwächer - das müssen Sie für Ihre Vermarktung wissen
Published by Top Agrar
2025-01-30

Die Getreidepreise ziehen an. Sorgen bereiten hingegen die Rapskurse. Mehr dazu sehen Sie Markt Pro-Marktausblick.
Neues Gesetz: NRW will 1.500 neue Windkraftanlagen verhindern
Published by Top Agrar
2025-01-30

Die Landesregierung will einen kompletten Stopp von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen außerhalb von Regionalplanentwurfsflächen durchsetzen. Das kritisiert die Branche massiv.
Verbandsbilanz: Onlinehandel kann sich 2024 fangen
Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Die größten Zuwächse verzeichneten die Händler unter anderem bei Lebensmitteln. Auch mit Blick auf das laufende Jahr sind sie optimistisch.
Bürokratie: EU-Richtlinie zu Lieferketten wackelt
Published by Agrarzeitung
2025-01-30
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit" vorgestellt. Brüssel will Unternehmen entlasten. Ein Kommissar denkt bereits über die Abschaffung der Lieferketten-Richtlinie nach.
Ölsaaten: Rapskurse rutschen ab
Published by Top Agrar
2025-01-30

Weizen: Deutliches Plus | Mais: 8-Monats-Hoch | Milch: Pulver im Minus
Schweinehaltung startet mit Verlusten in das Jahr 2025
Published by Top Agrar
2025-01-30

Der Januar war für Schweinehalter ein verlustreicher Monat. Die Notierungen für Ferkel und Mastschweine fielen unerwartet stark - mit Folgen für die Wirtschaftlichkeit.