Please select news sources
Väderstad führt neue Modelle bei Spirit und Inspire ein
Published by Top Agrar
2025-09-26

Dank der neuen TriForce II-Schararmfederung verfügen die neuen Spirit- und Inspire-Sämaschinen über die Fähigkeit, ihren eingestellten Schardruck auch bei unebenen Feldbedingungen konstant zu halten.
Raps: Ungräser, Phoma und das Wachstum im Blick halten
Published by Top Agrar
2025-09-26

Damit ihr Raps gut gestärkt in den Winter geht, sollten Sie nun noch einmal auf Ungräser und Phoma kontrollieren. Standortabhängig kann auch ein erster Wachstumsreglereinsatz nötig sein.
Spitzengespräch mit Esra Limbacher: „Agrarwirtschaft darf nicht stiefmütterlich behandelt werden“
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Esra Limbacher ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD und zuständig für Bauen, Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Als Sprecher des Seeheimer Kreises prägt er die politische Linie der Genossen. Interview erklärt er, warum Ernährungssicherheit zur Resilienz gehört und wie er die Landwirtschaft vor Bürokratie schützen will.
Ölsaatenmarkt: So verlagert China seine Importströme
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Das Reich der Mitte ist der weltweit größte Importeur von Raps. Denn die eigene Erzeugung kann den Bedarf nicht decken.
Marktbericht Polen: Damit wettert die Opposition gegen Mercosur
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
In Polen wehrt sich die Opposition immer noch nach Leibeskräften gegen das Abkommen, der angekündigten Ratifizierung zum Trotz. Dabei hat sie ein interessantes Argument im Köcher.
Staatliches Tierhaltungslogo: Entwurf für Kennzeichnungsgesetz geleakt
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Die Rohfassung eines Referentenentwurfs zur Tierhaltungskennzeichnung enthält Aussagen über Importware und zum Downgrading. Viele Fragen sind aber noch offen, auch in der Koalition. Die SPD diskutiert unterdessen mit der Branche.
Kassamarkt: Süddeutscher Weizen in Italien gefragt
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Auch wenn der Maisdrusch im Süden noch nicht in vollem Umfang begonnen hat, kann die Haupternte aufgrund des starken Regens im Moment nicht starten. Mancher Landwirt muss sein Lager räumen, um Platz für den Mais zu bekommen.
Ifo-Geschäftsklima: Stimmung in Wirtschaft fällt überraschend ab
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Das Ifo-Institut befragt regelmäßig Firmen nach ihrer aktuellen Lage und ihren Erwartungen. In diesem Monat fielen die Antworten überraschend negativ aus – vor allem in der Logistik.
Innovativste Länder: Deutschland fliegt aus den Top 10
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Die Bundesrepublik verliert bei der Innovationskraft im internationalen Vergleich an Boden. Wo liegt die größte Herausforderung?
Milliardendeal: Heineken kauft in Mittelamerika zu
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Weil die Nachfrage in den wichtigen Märkten Europa und USA schwächelt, braucht Heineken neue Wachstumsimpulse. Die erhofft sich der Braukonzern auch durch eine Übernahme in Zentralamerika. An der Firma halten die Niederländer bereits 25 Prozent.
Finanzmarkt: Pole Pole
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Pole Pole ist ein in Ostafrika weitverbreitetes Motto. Es ist Suaheli und bedeutet so viel, wie „langsam, langsam“ oder auch „Schritt für Schritt“.
Wie weit ist die Maisernte schon fortgeschritten?
Published by Top Agrar
2025-09-25

Die Maisernte zieht sich 2025 über einen besonders langen Zeitraum, weil sie so früh begonnen hat. Während der Norden erst startet, sind andere Regionen fast fertig. Wie weit sind Sie?
Weizen: Ukraine greift Exporthafen Noworossijsk in Russland an
Published by Top Agrar
2025-09-25

China kauft Sojabohnen in Argentinien | Zügige Maisernte in den USA | Kartoffeln: Kurse verweilen
Rote Gebiete: Wie Leser auf die neuen Kulissen in Bayern reagieren
Published by Top Agrar
2025-09-25

In Bayern stehen die neuen Kulissen für die Roten und Gelben Gebiete für 2026 fest. Dass die Neuausweisung massive Veränderungen mit sich bringt, führt zu unterschiedlichen Leserreaktionen.
Trendwende bei den Schweinebeständen in der EU
Published by Top Agrar
2025-09-25

Über Jahre schrumpfte der Schweinebestand in der EU. Nun wurden im Frühjahr 2025 erstmals wieder mehr Tiere gezählt. Die Unterschiede zwischen den Ländern sind allerdings groß.
Bilanz 2024/25: KWS erfreut Aktionäre
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Die Firmengruppe aus Einbeck blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr zurück. Insbesondere in Europa sinken die Anbauflächen. Spiegelbild sind die Segmentkennzahlen.
Wie stark tritt der Rapserdfloh bei Ihnen auf?
Published by Top Agrar
2025-09-25

Rapserdflöhe treten regional und auch schlagspezifisch sehr unterschiedlich stark auf. Mit Ihrer Hilfe möchten wir gerne die deutschlandweite Befallssituation skizzieren
Holland: Einsparung bei Antibiotika stockt
Published by Top Agrar
2025-09-25

Nach erfolgreichen Jahren haben niederländische Schweinebetriebe zuletzt wieder etwas mehr Antibiotika eingesetzt. Probleme in der Aufzucht stehen im Fokus.
Ölsaatenmärkte: Soja: US-Exporthoffnungen erleiden herben Dämpfer
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Mileis Schachzug bringt US-Sojafarmer in Bedrängnis. Canola-Handel entkoppelt sich von CBoT-Vorgaben. Und was die Rohöl-Futures in die Höhe trieb.
Getreidemärkte: Algerische Order im Fokus der Euronext
Published by Agrarzeitung
2025-09-25
Brasilien deckt sich verstärkt bei seinem Nachbarn ein. Weizen kann Gewinne nicht behaupten. Positionierungen dominieren den Maishandel.