Please select news sources
Schneckenmonitoring: Jetzt zählen und Schäden vermeiden
Published by Top Agrar
2025-07-03

Sobald es wieder feucht wird, kommen die Schnecken und schädigen den Raps. Dank Schneckenmonitoring behalten Sie den Überblick. Das steckt dahinter.
Internationaler Handel im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft
Published by BMEL
2025-07-03
Der internationale Handel ist für Deutschland von großer wirtschaftlicher, strategischer und entwicklungspolitischer Bedeutung. Dies gilt auch für den Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft: Zum einen sind Produkte aus Deutschland weltweit gefragt, sodass Agrarexporten in weiten Teilen der Agrar- und Ernährungswirtschaft eine wichtige Bedeutung zukommt.
Die Welthandelsorganisation (WTO)
Published by BMEL
2025-07-03
Eine starke Exportnation wie Deutschland, die in die globalen Märkte integriert ist, braucht internationale Regeln für den Handel, auf die es sich für seine Wirtschaft verlassen kann. Die Welthandelsorganisation (World Trade Organization /WTO) wurde mit dem Ziel gegründet, Handelshemmnisse abzubauen und für alle Mitgliedstaaten verpflichtende Regeln für den internationalen Handel zu schaffen, die auch eingeklagt werden können. Ein besonderes Thema ist die bessere Einbindung der Entwicklungsländer in den Welthandel.
Wirtschaftsausschuss für Außenhandelsfragen beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Published by BMEL
2025-07-03
Der Wirtschaftsausschuss für Außenhandelsfragen berät das Bundesministerium bereits seit dem 7. Dezember 1949.
EU-Rapsimporte kommen zur Hälfte aus Australien
Published by Top Agrar
2025-07-03

Die kleinere EU-Rapsernte 2024 hat den Importbedarf der EU spürbar gesteigert. Insbesondere aus Kanada und Australien wurde dabei mehr Raps bezogen. Aus der Ukraine kam dagegen deutlich weniger Raps.
Senkung der Stromsteuer nur für Unternehmen - Privatverbraucher bleiben draußen
Published by Top Agrar
2025-07-03

Die Senkung der Stromsteuer war eines von vielen Versprechen im Koalitionsvertrag. Nun kommt sie, allerdings nur für Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Privatverbraucher müssen weiter zahlen.
Gerstenernte hat begonnen: Erträge und Preise enttäuschen
Published by Top Agrar
2025-07-03

Im Norden läuft die Gerstenernte auf leichten Standorten auf Hochtouren. Die Preise bleiben jedoch weitgehend stabil. Was das für Ihre Vermarktung heißt, erfahren Sie in unserem Video-Ausblick.
Ölsaatenmärkte: Die große Niederlage der Indonesier gegen Europa
Published by Agrarzeitung
2025-07-03
Der Handel verlief ruhig. Allerdings mussten Palmöl-Firmen aus Indonesien gegen die EU eine empfindliche Niederlage einstecken.
Weizenmärkte: Wie der US-Präsident mit einem besonderen Deal erstaunt
Published by Agrarzeitung
2025-07-03
Die Preise verbuchten hauptsächlich Gewinne. Ein Handelsabkommen der USA mit einem asiatischen Land war bedeutsam.
ASP: Erleichterungen für Ernte südlich der A60
Published by Top Agrar
2025-07-03

Das Veterinäramt lockert in ausgewählten Gebieten die Drohnenpflicht vor der Ernte – ein Schritt, um Landwirten die Arbeit in der heißen Phase zu erleichtern.
Privatmolkerei: Zott pusht Tierwohl und Mozzarella
Published by Agrarzeitung
2025-07-03
Das Unternehmen investiert einen hohen Millionenbetrag in den Ausbau seines Mozzarella-Werks am Hauptsitz in Mertingen. Zugleich fließt mehr Geld in die Förderung des Tierwohls.
Fleischkonzern: Campofrio baut Werk in Spanien
Published by Agrarzeitung
2025-07-03
Der spanische Fleischkonzern Campofrio Food Group investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in eine neue Fabrik in seinem Heimatland. Sie soll eine Produktionsanlage ersetzen, die bei einem Unwetter im vorigen Herbst zerstört worden war.
Windenergie schwächelte im ersten Halbjahr 2025 – Solar boomt weiter
Published by Top Agrar
2025-07-03

Während der Solarboom europaweit weiter anhält, konnte die Windenergie zuletzt nicht so wie bisher Strom beisteuern. Woran das liegt und wie sich das auf die Stromlieferungen auswirkt, lesen Sie hier.
Verbraucher klagen über deftige Preissteigerungen bei Fleisch
Published by Top Agrar
2025-07-03

Die Preise für Fleischprodukte schießen in die Höhe. Dr. Albert Hortmann‑Scholten von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erklärt, warum.
Regierung sieht Düngeverschärfung nicht ausschlaggebend für Getreidequalität
Published by Top Agrar
2025-07-03

Liegt am Wetter: Die Bundesregierung hat einen etwaigen Zusammenhang zwischen dem in Deutschland zuletzt sinkenden durchschnittlichen Rohproteingehalt bei Weizen und dem Düngerecht relativiert.
Vielfalt auf dem Acker: Was kann Controlled Row Farming?
Published by Top Agrar
2025-07-03

Bestände in festen Reihen und mit Begleitsaaten führen – Controlled Row Farming soll den Ackerbau effizienter machen. Auf einem Feldtag ging es um Chancen und Herausforderungen.
Forstschleppereinsatz bei der Graf von Merveldt’schen Verwaltung in Lembeck
Published by Top Agrar
2025-07-03

Reportage 2: Um den möglichst vielseitigen Einsatz im Wald ging es bei der Planung es Forstschleppers in mittlerer Ausstattung. Wir haben uns die Maschine im Münsterland angesehen.
NRW: Was die ASP für die betroffenen Jäger bedeutet
Published by Top Agrar
2025-07-03

In der „Infizierten Zone“, die nach dem Ausbruch der ASP in NRW ausgewiesen wurde, befinden sich viele Jagdreviere. Wir haben beim Kreis Olpe nachgefragt, welche Folgen das für die Revierinhaber hat.
93-Jähriger erfand Höhenwindrad mit 300 m Narbenhöhe
Published by Top Agrar
2025-07-03

In der Lausitz entsteht derzeit der weltweit erste Höhenwindrad mit 300 m Narbenhöhe. Die revolutionäre Idee hatte ein DDR-Ingenieur, der zeitlebens dafür kämpfte.
Holz bleibt wichtiger nachwachsender Rohstoff
Published by Top Agrar
2025-07-03

Die Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung zeigt ein beständiges Holz-Potential bis 2062 in unseren Wäldern. Hier die neuen Zahlen.