Please select news sources
Milchmarkt: Reger Absatz von Schnittkäse
Published by Agrarzeitung
2022-05-09
Die Kemptener Börse setzt die Notierung für Päckchenbutter um 60 Cent/kg herauf. Die Nachfrage nach Milchpulver hat sich beruhigt.
Fleischersatz weiter im Trend: Produktion stieg 2021 um 17 % gegenüber dem Vorjahr
Published by Top Agrar
2022-05-09

Letztes Jahr hat die Lebensmittelbranche 98.000 t Fleischersatzprodukte im Wert von 458 Mio. € produziert. Die Fleischproduktion ging im selben Zeitraum wertmäßig um 8 % zurück.
Ölsaatenmärkte: Pflanzenöle ziehen Soja ins Minus
Published by Agrarzeitung
2022-05-09
US-Landwirte hoffen auf eine schnellere Aussaat nach dem Wetterumschwung. Raps und Canola sinken nach der Palmöl-Korrektur. Rohöl pausiert nach dem Aufstieg.
Sauen mit großen Würfen: Reicht die Zahl der Zitzen?
Published by Top Agrar
2022-05-09

Sauen gebären heute deutlich mehr Ferkel als vor zehn Jahren. Um alle Ferkel erfolgreich aufzuziehen, sollten Eigenremontierer die Zitzenzahl als Selektionskriterium berücksichtigen.
Getreidemärkte: Weizen-Rally pausiert am Freitag
Published by Agrarzeitung
2022-05-09
Die fundamentalen Faktoren sprechen weiterhin für steigende Preise beim Weizen. Mais-Bauern hoffen auf trockeneres Wetter und eine schnellere Aussaat. Der Euro stabilisiert sich für kurze Zeit.
Handel schlägt vor, Umweltauswirkungen von Lebensmitteln zu benennen
Published by Top Agrar
2022-05-09

In einem Schriftstück hat der Lebensmittelhandel Überlegungen für ein freiwilliges System zur Kennzeichnung der Umweltauswirkungen von Lebensmitteln formuliert. Kunden sollen so nachhaltiger kaufen.
Projekt MOVE: Echter Mehrwert aus Reststoffen
Published by Top Agrar
2022-05-09

Die FH Münster sucht Lösungen, damit mehr Schweinegülle vergoren wird. Damit sollen die Landwirte neue Märkte erschließen können. Forschungsteamleiter Dr. Elmar Brügging erklärt die Hintergründe.
EU-Schlachtschweinemärkte: VEZG-Preis bricht ein
Published by Agrarzeitung
2022-05-09
Die Notierung in Deutschland hält dem Druck nicht mehr Stand. Der Fleischabsatz klemmt. Die Kurse in anderen EU-Ländern tendieren stabil bis fallend.
Unsichere Perspektiven lassen Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft sinken
Published by Top Agrar
2022-05-09

Wegen der unklaren Politik ohne Festlegungen und Beschlüsse halten immer mehr Bauern ihre Investitionen zurück. Besorgt zeigen sich Beobachter auch über die Preisentwicklung auf dem Bodenmarkt.
Niederlande: Landtechnikbranche erwartet Umsatzeinbußen durch Ukraine-Krieg
Published by Top Agrar
2022-05-09

77 % der niederländischen Landtechnikhändler und -firmen erwarten steigende Einkaufspreise für Maschinen, Komponenten und Teile von 10 % bis 30 %. Ärgerlich seien die Lieferverzögerungen.
Kurz erklärt im Video: Was ist nachhaltige Landwirtschaft?
Published by BLE
2022-05-09
Der Begriff Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Doch was bedeutet das im Zusammenhang mit dem Anbau und der Erzeugung von Lebensmitteln? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erläutert verbrauchernah in einem neuen Kurzvideo, was nachhaltige Landwirtschaft ausmacht.
Braugerstenpreis: Warum hohe Prämien möglich sind
Published by Agrarzeitung
2022-05-07
Hohe Preise für Braugerste bleiben auch nach der Ernte bestehen. Die europäische Anbaufläche entwickelt sich unterschiedlich.
az-Redakteur René Schaal zum Pflanzenbau-Newsletter: Neues Gewand für mehr Übersicht
Published by Agrarzeitung
2022-05-06
Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten der agrarzeitung. Um Ihnen die Lektüre des Pflanzenbau-Newsletters noch informativer und übersichtlicher zu gestalten, finden Sie die Tipps aus der Praxis ab sofort nach Ackerkulturen sortiert.
Futtermittelhersteller: ForFarmers verdient weniger
Published by Agrarzeitung
2022-05-06
Europas größter Futtermittelhersteller, der niederländische Konzern ForFarmers, hat im ersten Quartal einen deutlichen Ergebniseinbruch hinnehmen müssen.
Schädlinge: Kohlschotenrüssler weitgehend resistent
Published by Agrarzeitung
2022-05-06
Aktuell sind die Zuflugbedingungen für Blütenschädlinge im Raps günstig bis optimal. Ausnahmen sind das kühlere Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und der Norden und Osten von Niedersachsen.
Unkraut-Management: Gute Chancen im Mais
Published by Agrarzeitung
2022-05-06
In Hackfrucht-betonten Fruchtfolgen haben Ampfer, Disteln, Schachtelhalm oder Winden in den letzten Jahren stetig zugenommen. Im Mais lassen sich diese Unkräuter gut bekämpfen.
Niedersachsen richtet 15 zusätzliche Ökologische Stationen ein
Published by Top Agrar
2022-05-06

Die Beteiligten des Niedersächsischen Weges, also Politik, Landwirtschaft und Naturschutz, haben am Freitag die 15 neuen Ökologischen Stationen vorgestellt, die auf die Schutzgebiete verteilt werden.
Wasserversorgung: Böden im Osten zu trocken
Published by Agrarzeitung
2022-05-06
Die Wasserversorgung der Böden in Mitteldeutschland ist infolge des trockenen Wetters der zurückliegenden Wochen bereits jetzt zu Beginn der Vegetationsperiode knapp.
Herbizid-Strategie: An den Leitunkräutern orientieren
Published by Agrarzeitung
2022-05-06
In der vergangenen Saison waren in den Kartoffelbeständen häufig starke Nachwirkungen der Herbizidanwendungen zu sehen. Grund dafür waren die kühlen Temperaturen und der dadurch meist erst späte Herbizideinsatz.
Trockenheit: In Frankreich drohen Ernteausfälle
Published by Top Agrar
2022-05-06

Die globale Getreideversorgung ist schon eng und droht noch enger zu werden. In Frankreich fehlt Regen und einige Pflanzenbestände sind schon irreversible geschädigt.