Please select news sources
GAP-Krisenreserve: Wie viel Geld landet auf Ihrem Betrieb?
Published by Top Agrar
2022-06-03

Die konkreten Auszahlungshöhen für die Gelder der EU-Krisenreserve stehen fest. Vor allem Gemüseanbauer und Veredelungsbetriebe profitieren.
Maiszünsler: Biologisch oder chemisch bekämpfen
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Maiszünsler sind inzwischen über ganz Deutschland verbreitet. Ab Anfang Juni ist in klimatisch begünstigen Lagen mit dem Flug des nachtaktiven Falters zu rechnen.
Spurennährstoffe: Versorgung im Mais sichern
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Aufgrund des intensiven Zuwachses an Trockenmasse hat Mais einen hohen Nährstoffbedarf. Neben einer ausreichenden Versorgung mit den Mengenelementen muss auch die Spurennährstoffversorgung – insbesondere mit Zink, Bor und Mangan – im Auge behalten werden.
Umbau der Tierhaltung: Holzenkamp setzt Ultimatum
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Während die Koalition bei der Finanzierung des Tierwohls keinen Schritt vorankommt, verliert der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes die Geduld und fordert bis zum Sommer Entscheidungen.
Schadinsekten: Sonnenblumen vor Blattläusen schützen
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Blattläuse treten in diesem Frühjahr in fast allen Kulturen auf. Dabei machen die Läuse auch vor Sonnenblumen keinen Halt. Aktuell ist vorwiegend die Schwarze Bohnenlaus in Sonnenblumen zu finden.
Ampel blockiert sich zur Zukunft der Tierhaltung gegenseitig
Published by Top Agrar
2022-06-03

Der Streit um die Zukunft der Tierhaltung spitzt sich in der Ampel-Koalition zu. Vor allem Grüne und FDP driften auseinander.
Deutscher Sojatag: Roadshow zwischen Isar und Donau
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Im Juli will der deutsche Sojaförderring auf einer Fahrt von Freising nach Straubing zeigen, dass der heimische Sojaanbau die Nische verlassen hat. Interessierte können sich bei Feldbegehungen und Impulsvorträgen informieren.
EU-Hilfspaket: Krisenreserve soll an Geflügelhalter:innen abfließen
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Heute entscheidet der Bundestag über den neuen Haushalt. Im Agraretat ist eine Krisenreserve vorgesehen. Diese soll an Betriebe ausgezahlt werden, die besonders von den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine betroffen sind.
Jungbullenpreise im freien Fall – Wie geht es weiter?
Published by Top Agrar
2022-06-03

Der Absturz der Schlachtrinderpreise ist dramatisch. Seit dem Höchststand Ende März haben die Jungbullen rund 1,30 € pro kg SG verloren. Wo hakt es?
FiBL-Akademie: Praxis-Talk geht in die vierte Runde
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Nächste Woche können sich Interessierte über digitale Technologien in der Landwirtschaft informieren und austauschen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau als Zoom-Konferenz statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Fungizide: Isopyrazam bis Jahresende aufbrauchen
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Bis zum 8. September 2022 werden alle Zulassungen für Isopyrazam-haltige Fungizide in der EU widerrufen und enden. Aufbrauch ist bis zum 8. Dezember 2022 möglich. Ein Abverkauf bis zum 8. Dezember 2022 muss durch die Behörden noch genehmigt werden.
René Schaal über Bürokratie: Stetiger Wildwuchs im Verordnungsdschungel
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Düngeprodukteverordnung, Ökobasisverordnung, neue Anwendungsbestimmungen für die Saatgutbeizung: Hersteller, Handel und Landwirte sehen sich mit immer zahlreicheren und strengeren Auflagen konfrontiert.
Agrarstatistik: EP und Rat einigen sich
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Vor allem für den Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln reicht die Datengrundlage nicht, um die gewünschte Reduktion aus der Farm to Fork Strategie erfassen zu können. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen.
Dagmar Behme zur Glyphosat-Verlängerung: Das Gewürge um Glyphosat bleibt bestehen
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Klarheit über die Zukunft des Wirkstoffs gibt es frühestens im Sommer 2023.
Insektenschutz: Weniger Risiken und Nebenwirkungen
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Manche Fungizide haben unerwünschte Nebenwirkungen auf Nutzinsekten. Versuche von Freiburger Forschern zeigen, dass eine hohe Biodiversität auf dem Acker die Insekten schützen kann, ohne dass auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichtet werden muss.
Saatguthandelstag: Saatgutanbieter stehen unter Druck
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Die hohen Kosten für Betriebsmittel und Energie machen auch vor der Saatgutbranche nicht halt. Schon jetzt sind negative Auswirkungen auf Erzeugung und Transport von Saatgut zu spüren. Landwirte müssen mit Engpässen rechnen.
Ukraine: „Wir sehen Korruption“
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Dr. Per Brodersen im Interview zur Lage der Ukraine-Exporte an den EU-Grenzen.
Ölsaatenmärkte: Exporte beleben Sojakomplex
Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Börse in Buenos Aires hebt Prognose für argentinische Sojaproduktion an. Canolakontrakte suchen gerechtfertigtes Kursniveau.
Ukrainischer Landwirt berichtet: „Werden Weizen draußen lagern müssen“
Published by Top Agrar
2022-06-03

Der Krieg in der Ukraine hält den Getreide- und Rapsmarkt in Atem. Logistik und Lagerung sind die größten Herausforderungen. top agrar hat mit einen ukrainischen Agrarhändler gesprochen.
Wer darf künftig noch BVVG-Flächen pachten?
Published by Top Agrar
2022-06-03

Bis Ende des Monats sollen die neuen Verpachtungsregeln für die übrig gebliebenen BVVG-Flächen in Ostdeutschland stehen. In der Praxis sorgt das für Verwirrung und Unmut.