Please select news sources
Gasversorgung: Alarmstufe beim Notfallplan alarmiert nur wenig
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Nach der Ausrufung der zweiten Stufe beim Notfallplan Gas herrscht gespannte Ruhe. Alle schauen auf die Bundesnetzagentur.
Braugerste: Teurer Dünger fördert Anbau
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
In Bayern wächst wieder mehr von dieser Sommerung heran. Die Bestände präsentieren sich aktuell gut bis sehr gut.
Maisanbau: DMK widerspricht Destatis
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Eine vom Deutschen Maiskomitee in Auftrag gegebene Umfrage kommt zu anderen Ergebnissen als das statistische Bundesamt.
Nordwesteuropa: Kartoffelfläche wächst überraschend
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Trotz der hohen Kosten haben die Erzeuger mehr Kartoffeln gepflanzt als im Vorjahr. Die gestiegenen Energiepreise könnten sich auf die Erntemenge auswirken.
Rapssaatgut: Neuzulassungen bieten interessante Sorteneigenschaften
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Die Rapszüchtung konzentriert sich nach wie vor auf Ertrag und Qualität. An Bedeutung gewinnen aber Resistenzen gegenüber Krankheiten und Schädlingen sowie die N-Effizienz.
Axel Mönch zur richtigen Balance in der Agrarpolitik: Ein Schritt zurück in die Zukunft
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Kurzfristiger Pragmatismus schließt langfristigen Klimaschutz nicht aus. Putins Krieg verlangt allen Politikern ab, ihre bisherigen Denkmuster zu verlassen und neue Prioritäten zu setzen.
Düngung: Kalk streuen oder aussetzen?
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Ein optimaler pH-Wert ist Voraussetzung für eine effektive Düngerwirkung. Angesichts der aktuellen Düngerpreise kommt es darauf an, dass die eingesetzten Dünger auch voll zum Wirken kommen.
Lebensmittelabfälle in Deutschland: Aktuelle Zahlen zur Höhe der Lebensmittelabfälle nach Sektoren
Published by BMEL
2022-07-01
Wie viele Lebensmittelabfälle fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette an – also auf dem Weg eines Lebensmittels von der Landwirtin bzw. vom Landwirt bis zum Teller? Diese Frage muss u. a. im Rahmen einer regelmäßigen Berichterstattung an die EU-Kommission beantwortet werden. Im Juni 2022 wurden vom Statistischen Bundesamt für 2020 Lebensmittelabfälle im Umfang von 10,9 Mio. Tonnen an die EU-Kommission berichtet.
Ungräser: Jetzt unbedingt Quecken bekämpfen
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Quecken breiten sich infolge der weniger intensiven Bodenbearbeitung immer stärker aus. Um der zunehmenden Verqueckung wieder Herr zu werden, muss das Zeitfenster nach der Ernte genutzt werden.
Ukraine: Satellitendaten der Baywa liefern Ernteprognose
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
So genau wie noch nie lässt sich das Ertragspotential für Weizen, Raps und Gerste vorhersagen. Unklar ist, ob auf allen Flächen geerntet werden kann.
Ernte: Passende Einstellungen für den Drusch
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Voraussetzung für Druschleistung und Arbeitsqualität ist ein gewarteter und gut eingestellter Mähdrescher, der regelmäßig an die sich ändernden Druschbedingungen angepasst wird. Bei wechselnden Umständen bei der Ernte sind die Anforderungen an den Mähdrescherfahrer besonders hoch.
Schwache Ernte in Ukraine - Unterdurchschnittlich in Deutschland
Published by Top Agrar
2022-07-01

Es fehlen rund 20 Mio. t Weizen am Weltmarkt. Und Satellitendaten aus der Ukraine zeigen, dass dort 17 % weniger Getreide auf den Feldern steht. Ganz gut sieht es dagegen in Deutschland aus.
Gaskrise: Landtechnikindustrie fährt „auf Sicht“
Published by Top Agrar
2022-07-01

Angespanntere Lieferketten, teils energieintensive Fertigung: Die Gasknappheit stellt die Landtechnikindustrie vor Herausforderungen – Preiserhöhungen und Lieferverzögerungen nicht ausgeschlossen.
Ölsaatenmärkte: USDA-Flächenschätzung überrascht
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Die Börse in Chicago reagierte gestern heftig auf die Anbauprognose für Sojabohnen aus Washington. Die Opec+ hält an ihrer Förderpolitik fest.
ISW: „Flüssiggas wird wohl nicht mehr günstiger“
Published by Top Agrar
2022-07-01

Flüssiggas (LPG) hat mit Erdgas eigentlich nichts zu tun. Dennoch sollten Landwirte, die LPG einsetzen, wegen der Gaskrise auf der Hut sein, mein Matthias Quaing von der ISW.
Breker: „2 Mio. inländische Ferkel weniger“
Published by Top Agrar
2022-07-01

Der dramatische Rückbau der deutschen Schweinehaltung ist Fakt. Aber was bedeuten die Viehzählungsergebnisse für den künftigen Markt? Heribert Breker hat nachgerechnet.
Pflanzenschutz: So erkennen Sie Gräserresistenz im Getreide
Published by Top Agrar
2022-07-01

Die Resistenzsituation kann von Feld zu Feld unterschiedlich sein, daher gilt es frühzeitig prüfen zu lassen, welche Herbizide noch wirken und welche keine oder nur noch geringe Wirkung bringen.
Niederländische Schweinehalter loten Lieferstopp aus
Published by Top Agrar
2022-07-01

Die niederländischen Bauern demonstrieren gegen immer schärfere Auflagen der Regierung. Diskutiert wird über einen Lieferstopp, u.a. von Schweinen.
Getreidemärkte: Abverkauf an den Börsen
Published by Agrarzeitung
2022-07-01
Weizen und Mais markieren Mehr-Monats-Tiefs. Russland verliert einen strategischen Stützpunkt im Schwarzen Meer an die Ukraine.
Fridays for Future Münster ruft zur 24-Stunden-Mahnwache auf
Published by Top Agrar
2022-07-01

Mitglieder von Fridays for Future Münster wollen mit einer Mahnwache am Freitag auf das 1,5 °C-Ziel aufmerksam machen. Ihre Forderungen sind klar: Die Klimakrise darf nicht in den Hintergrund geraten.