Please select news sources
Olaf Deininger zur Bundestagswahl: Gehen Sie wählen!
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Denn etwas Besseres können Sie mit Ihrer Stimme nicht machen.
Marktbericht Gas: Aussicht auf „Shorts-Wetter“ zeigt Wirkung
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Der angekündigte Witterungsumschwung sorgt für viel Entspannung. Die Preise reagieren entsprechend.
Inge König zu Prognosen: Plötzliche Kehrtwende
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Vorhersagen in der Landwirtschaft müssen „dünnes Eis“ einkalkulieren.
Kartoffelmarkt Deutschland: Verkaufsbereitschaft nimmt zu
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Die Lageraufschläge für Kartoffeln werden von der Erzeugerstufe angenommen. Das Angebot bleibt insgesamt gut ausreichend für die Nachfrage.
Getreidemärkte: Getreide: So entwickelt sich die weltweite Produktion
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Die Notierungen für Weizen und Mais legen weiterhin unterschiedliche Trends vor. Der Internationale Getreiderat (IGC) präsentiert frische Zahlen.
Ölsaatenmärkte: Palmöl: Indien storniert Aufträge
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Die Geschäfte liefen ohne viel Aufruhr. Aus Indien gab es wichtige Nachrichten für das Palmölgeschäft.
Überwachungskameras installieren: Diese Tipps können Ihnen helfen
Published by Top Agrar
2025-02-21

Kabel für Kamerasysteme zu verlegen, ist ein hoher Aufwand. Wer aber auf eine stabile Übertragung Wert legt, sollte prüfen, ob eine Installation dennoch möglich ist. Wir zeigen, wie es gehen könnte.
Fleckviehkalb für Rekordpreis von 22.900 € verkauft
Published by Top Agrar
2025-02-21

Gestern, Mittwoch 19. Februar 2025, wurde in Rotholz ein weibliches Fleckvieh Zuchtkalb für 22.900 € versteigert. "Bergwunder" ist aktuell die Nr. 1 aller weiblichen Nachkommen des Stiers Monron.
Handeln Sie bei Mikronährstoffmängeln im Getreide
Published by Top Agrar
2025-02-21

Vor allem auf leichteren Böden kann es zu Mikronähstoffmängeln kommen und das Getreide anfällig für Krankheiten und Schädlinge machen. Handeln Sie frühzeititg, damit es erst gar nicht soweit kommt.
Rheinland-Pfalz nimmt den Wolf ins Jagdrecht auf
Published by Top Agrar
2025-02-21

Rheinland-Pfalz hat den Wolf ins Jagdrecht aufgenommen – ein Schritt, den die Politik als sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Schutzkonzept sieht.
Raps: Halten Sie die Schädlinge im Blick!
Published by Top Agrar
2025-02-21

Bei den steigenden Temperaturen werden die Rapsschädlinge wieder aktiv. Was jetzt zu tun ist und wann Insektizideinsätze notwendig werden, erfahren Sie hier.
Vermarktung von Biogasstrom: „Wir drehen an vielen kleinen Schrauben“
Published by Top Agrar
2025-02-20

Martin Dotzauer vom Direktvermarkter e2m gibt im top agrar-Interview einen Überblick über aktuelle Chancen und Herausforderungen für flexible Biogasanlagen.
Düngegesetz: Das fordert der Nordosten
Published by Agrarzeitung
2025-02-20
Agrarminister Till Backhaus plädiert für unbürokratische Maßnahmen und ein Wirkungsmonitoring. Die neue Bundesregierung sollte umgehend handeln.
Marktbericht Polen: Mögliches Verbrechen: Düngemittelhersteller stellt Strafantrag
Published by Agrarzeitung
2025-02-20
Die Preise entwickeln sich ohne Aufruhr. Da kracht eine Meldung herein, die es in sich hat. Sie betrifft Azoty, eine sehr große Agrargruppe.
Ölsaatenmarkt: Brasiliens Sojaernte auf Rekordkurs
Published by Agrarzeitung
2025-02-20
Südamerika festigt auch in dieser Saison seine Anteile am Weltsojamarkt. Fragen mit Blick auf die EUDR stellen sich.
Statistisches Bundesamt: Erzeugerpreise zu Jahresbeginn im Aufwind
Published by Agrarzeitung
2025-02-20
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar zum dritten Mal in Folge gestiegen. Lebensmittel verteuerten sich im Vorjahresvergleich nochmals kräftiger als in den Monaten zuvor.
Deutscher Erdgasspeicher schrumpft mit Rekordgeschwindigkeit
Published by Top Agrar
2025-02-20

Kaltes Wetter belastet die deutschen Gasreserven. Die Kältewelle hat die Füllstände in Teilen Deutschlands auf kritische 40 % gedrückt. Wie reagieren die Märkte?
Kassamarkt : Mühlen im Süden gut gedeckt
Published by Agrarzeitung
2025-02-20
Der Bedarf der Betriebe im Süden Deutschlands konzentriert sich auf spätere Termine. April und Mai sind eher aufgerufen als die beiden vorderen Monate.
Fleisch aus Deutschland bleibt im LEH gefragt
Published by Top Agrar
2025-02-20

Der Handel setzt auf Fleisch mit Deutschlandstempel. Die Rohstoffverfügbarkeit muss aber gesichert bleiben. So das Fazit einer Diskussion auf dem Bonner Petersberg zur Zukunft des deutschen Fleischs.
Wie Deutschland Überlastungen durch Solarstrom verhindert
Published by Top Agrar
2025-02-20

Droht durch zu viel Solarstrom ein Blackout? Experten widersprechen entschieden und erklären, warum das Stromnetz stabil bleibt.