Please select news sources
Kassamarkt: Preissprünge bei Futtermitteln
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
Am süddeutschen Getreidemarkt bleiben die Handelsaktivitäten eingeschränkt. Die Börsen starten ohne klare Tendenz in die neue Woche.
Zuckermarkt: Weniger Exporte aus Brasilien
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
In Brasilien ist im Zuckerwirtschaftsjahr 2021/22 eine deutlich kleinere Zuckerrohrernte eingefahren worden als im Vorjahr. Das endgültige Ergebnis liegt nun vor.
Milchmarkt: Blockbutter zieht wieder an
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
Rohmilch ist weiterhin nur knapp verfügbar. Die Nachfrage nach Milchfett hat sich belebt und führt zu einem festeren Sahnepreis. Milch- und Molkenpulver tendieren indes leichter.
Auch für deutsche Agrarbetriebe: EU-Kommission genehmigt Sonderbeihilfen
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/1/9/0/4820690825253af4.jpg)
Die EU-Kommission hat Deutschland angesichts des Ukraine-Krieges Beihilfen für Unternehmen genehmigt. Landwirtschaftliche Betriebe können Zuschüsse von bis zu 35.000 Euro erhalten.
Ukrainische Landwirte kämpfen um ihre Existenz
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/2/0/6/55df09ffb6de97b1.jpg)
Durch den fehlenden Marktzugang ist die finanzielle Lage für viele Landwirte in der Ukraine angespannt. Vor allem die Situation auf den Höfen mit Nutztierhaltung ist dramatisch.
Prompte Ware ist nahezu ausverkauft, die Preise ex Ernte 2022 sind umstritten
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/2/1/5/7b4c0f5a373954e0.jpg)
Die Preise für Getreide und Raps halten ihr hohes Niveau, es wird allerdings wenig gehandelt. Über Offerten und Ertragsprognosen zur Ernte 2022 gehen die Meinungen teils weit auseinander.
Finanzmarkt: Sondervermögen Gold
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
In einer denkwürdigen Bundestagssitzung Ende Februar kündigte der Bundeskanzler eine „Zeitenwende“ an. Seitdem folgte erst einmal wenig. Viele warten auf Scholz und auf die weitere Wende.
Welthandel: EU und Indien wollen zusammenrücken
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
Die EU möchte ihren Handel mit Indien verstärken. Mit einem „Handels- und Technologierat“ sollen Handelshemmnisse aus dem Weg geräumt werden.
Schulze skeptisch gegenüber einer Ausweitung der EU-Agrarproduktion
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/1/9/5/154090b4b9e1bbb9.jpg)
Die Bewirtschaftung von ökologischen Vorrangflächen kann aus Sicht von Svenja Schulze nicht die drohenden Hungerkrisen vermeiden. Sie setzt auf ein neues Bündnis für globale Ernährungssicherheit.
EU-Schlachtrindermärkte: Aufwärtstrend vorerst gestoppt
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
Während die Kurse für Jungbullen erstmals seit Mitte Dezember nachgaben, konnten sich die Preise für Altkühe und Färsen halten.
EU-Schlachtschweinemärkte: Notierungen nach Ostern stabil
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
Ein Überhang an schlachtreifen Schweinen besteht weiter. Dennoch bewegen sich die Kurse nach den Feiertagen kaum.
Frankreich: Das Erdbeben wurde abgewendet
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
Emmanuel Macron gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Frankreich. Auf den Sieg des europafreundlichen Kandidaten reagiert das politische Brüssel mit großer Erleichterung.
Ölsaatenmärkte: Indonesiens Exportbann katapultiert Raps nach oben
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
Mit einem Verbot der Palmöl-Exporte wirbelt Indonesien die weltweiten Märkte für Pflanzenöl weiter durcheinander. Konjunktursorgen drücken Rohöl ins Minus.
Getreidemärkte: Russland hofft auf Rekordernte
Published by Agrarzeitung
2022-04-25
Sovecon und IKAR schrauben ihre Russland Prognosen nach oben. Mais schließt trotz Großexport an China im Minus. Der Euro bleibt angeschlagen.
IGC rechnet mit nahezu stabiler Getreideernte
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/1/7/8/9a1e7bbeb79ab04e.jpg)
Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet trotz hoher Energie- und Betriebsmittelkosten und des Krieges in der Ukraine 2022 nur eine minimal kleinere weltweite Getreideernte als im Vorjahr.
ITW Rind: Bauern noch skeptisch
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/0/3/5/3bbaeaf2612b97ff.jpg)
Die Initiative Tierwohl Rind ist gestartet. Die aktuelle Preissituation dämpft die Motivation für die Teilnahme. Das erste Fleisch soll im Laufe des Jahres in den Regalen liegen. Kann das klappen?
Unbekannte öffnen Putenstall – 100 Tiere tot
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/1/6/7/a88ce24ef3d71cf4.jpg)
Nachdem Unbekannte die Tür eines Putenstalls geöffnet hatten, entwichen rund 800 Tiere. Durch den Stress verendeten 100 von ihnen.
Maisaussaat hat begonnen: Bodentemperatur und -feuchte im Blick behalten
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/1/7/6/3efea212845d0af4.jpg)
Für einen zügigen und sicheren Feldaufgang ist das Zusammenspiel von Bodentemperatur und Bodenwasser maßgeblich. Behalten sie die Werte im Blick.
Norwegischer Staatsfonds stellt sich hinter Bayer-Vorstand
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/1/7/1/c5fca4a663503c0e.jpg)
Seit der Bayer-Konzern den Glyphosathersteller Monsanto übernommen hat, hagelt es Gerichtsverfahren. Einige Großaktionäre erwägen, gegen eine Entlastung des Vorstands zu stimmen.
Erstes Quartal 2022: Wenig neue Windräder, aber viel Windstromerzeugung
Published by Top Agrar
2022-04-25
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/2/1/5/0/9a8307837c00faeb.jpg)
Das IWR hat Zubau und Stromerzeugung der Windenergie der ersten drei Monate ausgewertet.