Please select news sources
Zaunpfähle selber machen: Entrinden und sägen mit dem Posch Schälprofi
Published by Top Agrar
2022-05-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/0/5/5/74c848ccf5c683a5.jpg)
Der Schälprofi von Posch Leibnitz verarbeitet dünne Baumstämme bis 24 cm Durchmesser zu Holzpfählen. Mit dem neuen Kreissägenbau können diese nun auch in der Mitte geteilt werden.
ASP: Schweinehalter fordern von Land Brandenburg finanzielle Hilfen
Published by Top Agrar
2022-05-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/1/2/1/e3d20757bf6858a0.jpg)
Von der ASP betroffene Schweinehalter aus Brandenburg müssen die hohen Kosten für seuchenpräventive Maßnahmen aktuell selbst stemmen. Der LBV fordert von der Landesregierung mehr Unterstützung.
Rezepte für Erntetage: Fruchtaufstrich für Pfannkuchen
Published by Top Agrar
2022-05-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/3/2/6/4e76ab612e3a3ef0.jpg)
Sobald der Holunder blüht, kann man diesen leckern Fruchtaufstrich mit frischen Erdbeeren und fruchtigem Apfelkirschsaft vorbereiten. Eine gute Reserve für die Erntetage.
Video Fendt Ladewagen Tigo PR 60 im top agrar Praxistest
Published by Top Agrar
2022-05-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/4/5/9/c5c303fa14417ad0.jpg)
Bei seinem Ladewagen Tigo PR will Fendt vor allem mit vielen Ausstattungsoptionen punkten. Wir hatten mit dem PR 60 D den größten Wagen der PR-Serie eine Saison lang auf im Einsatz.
Prof. Dr. Andreas W. Bitter neuer Präsident vom Waldbesitzerverband
Published by Top Agrar
2022-05-06
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/6/9/7/f7ebe91a36e1961b.jpg)
Prof. Dr. Andreas W. Bitter folgt auf Hans-Georg von der Marwitz als Präsident des Waldbesitzerverbandes. Anliegen der nächsten Zeit ist die Honorierung der Waldbesitzer für ihre Allgemeinleistungen.
calle3: Landwirt baut Coworkingspace im alten Bullenstall
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/3/8/7/8/fbc35d76de8284e8.jpg)
Auf dem Hof von Bernhard Holtkamp im westfälischen Nienborg können bald bis zu 18 Coworker im ehemaligen Bullenstall unterkommen. Dort hat der Nebenerwerbslandwirt Büroräume eingerichtet.
Erdbeeren kosten derzeit 5 bis 6 € je 500 g-Schale
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/5/8/5/2e3631299b98be1f.jpg)
In SH, MV, NRW und Niedersachsen ist der Startschuss zur Erdbeerernte 2022 gefallen. Wegen der hohen Lohn- und Energiekosten sind die Früchte dieses Jahr allerdings 25 % teurer.
Bundesverfassungsgericht: Bürgerbeteiligungsgesetz aus Mecklenburg-Vorpommern ist zulässig
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/5/7/8/4e42c82b7636270c.jpg)
Das Gesetz verpflichtet Windparkbetreiber, Anwohner und standortnahe Gemeinden zu beteiligen.
Özdemir als „Landwirtschaftsminister mit außenpolitischer Seele“
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/5/1/6/4265104282de4c53.jpg)
Cem Özdemir zeigt auch als Landwirtschaftsminister seine außenpolitische Passion deutlich. Im Talk mit Sandra Maischberger erklärt er seine Haltung zu den Agrar- und Ernährungsfragen seit dem Ukraine-Krieg.
agrarfax-Marktausblick vom 5.5.2022
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/6/3/8/f063ed457239f5c1.jpg)
In welche Richtung steuert der Getreide- und Rapsmarkt? Antworten darauf finden Sie in unserem wöchentlichen agrarfax-Videoausblick mit Jan Peters.
UN schlägt Alarm: Hungersnot „akut“
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_East,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/4/7/6/d81bd2bfa90b4319.jpg)
Bereits in 2021 – noch vor dem Ukraine-Krieg – haben sich Hungersnöte auf Millionen weitere Menschen ausgeweitet. Kriege und Konflikte bleiben die Haupttreiber.
US-Wetter lässt Maiskurse weiter steigen
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/4/5/1/e49e94b084ee0dd2.jpg)
Schwierige Mais-Aussaatbedingungen in den USA lassen die Maiskurse an den Börse steigen. Gleichzeitig legen auch die Ölsaaten zu, obwohl viele US-Farmer auf Soja umschwenken könnten.
Agrarmärkte aus Sicht der Bundesregierung stabil
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/7/0/3/750a704b13afd13d.jpg)
Die Versorgung mit Agrarprodukten in Deutschland ist trotz der Marktentwicklungen im Zuge des Ukraine-Krieges stabil und gesichert.
Energiewirtschaftsgesetz: Schnellerer Netzausbau, mehr Verbraucherschutz
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/4/0/3/931954f95b66978c.jpg)
Das Gesetzespaket wird am 12. Mai im Bundestag beraten. Wichtige Regelungen sind der Ausbau des Stromnetzes, Ausbau der erneuerbaren Energien und Absicherung von Stromkunden bei Kündigungen.
LVM Versicherung: Flutkatastrophe größtes Schadenereignis der Unternehmensgeschichte
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/3/7/8/a02d0fb9c97049d5.jpg)
Die LVM Versicherung verzeichnet für 2021 ein sehr gutes Unternehmensergebnis – trotz des größten Schadenereignisses der Unternehmensgeschichte: der Flutkatastrophe an der Ahr und in NRW.
Bundesressorts einigen sich auf Privatisierungsstopp von Agrarland
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/7/0/0/f4f25bc39a934c99.jpg)
Die BVVG beendet die Privatisierung ihrer Flächen bis auf wenige Ausnahmen. Restverkäufe von bis zu 6.000 ha sollen bis Ende 2024 möglich bleiben, vor allem um Rechtsansprüche bedienen zu können.
Kann Rinderhaltung zum Klimaschutz beitragen?
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/4/4/7/13c9e0370223dae7.jpg)
Durch die Steigerung der Effizienz, eine gute Tiergesundheit und eine angepasste Güllelagerung können milchviehhaltende Betriebe zu mehr Klimaschutz beitragen. Das machten die Referenten eines Dialogforums der LWKr Niedersachsen zum Thema Klimaschutz deutlich.
Ausfall der Ukraine als Exporteur nur ein Auslöser der hohen Getreidepreise
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/0/6/4/183ec2b5b7ce991b.jpg)
Entwarnung in Sachen Versorgungsengpässe bei Lebensmitteln geben schwedische Forscher nach einer Marktanalyse. Allerdings werden die Preise weiter steigen, was arme Länder in eine Hungerkrise stürzt.
Video: Ukrainischer Landwirt berichtet aus Kriegsgebiet
Published by Top Agrar
2022-05-05
![](https://flm.topagrar.com/flm/upload/w_190,g_Center,q_60/https://www.topagrar.com/imgs/3/9/7/4/3/2/8/e5e8b3e7578828a1.jpg)
Ein Landwirt aus der Südostukraine berichtet in einem Videobeitrag von ZDF über die aktuelle Lage. Neben der Aussaat gehöre das Bergen von Geschossresten inzwischen zum Arbeitsalltag der Bauern.
IN FORM auf der didacta 2022 in Köln: Ernährungswissen vermitteln – für Sport und Bewegung begeistern
Published by BLE
2022-05-05
IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung präsentiert sich live auf der didacta 2022 in Köln vom 07.-11. Juni 2022. Gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Verpflegung, Ernährungsbildung und Bewegung in Kita und Schule bietet IN FORM den Besucherinnen und Besuchern der didacta 2022 in Köln die Möglichkeit, am IN FORM Messestand (Halle 7, Stand B10) vor Ort in den Dialog zu treten.