Please select news sources
BVVG-Flächen: 17.500 ha für den Naturschutz
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Ein Fünftel der ostdeutschen Agrarflächen, die noch im Besitz des Bundes sind, wird voraussichtlich aus der Produktion genommen.
Gemeinsame Agrarpolitik: Diese Maßnahmen plant Niedersachsen
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Das Land will den Anbau von Rogen nach Roggen ermöglichen und die unterschiedlichen regionalen Standortbedingungen berücksichtigen.
EU-Kommission: Hanf aus der Nische holen
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Der Anbau von Hanf wird in der EU ausgedehnt. Die EU-Kommission weist auf neue Verwendungsmöglichkeiten hin und betont bessere politische Rahmenbedingungen für das bisherige Nischenerzeugnis.
Thinktank: Agora Agrar will die Politik beraten
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Wissenschaftler wollen Strategien für die Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft entwickeln. Stiftungen finanzieren das Projekt.
Agora Agrar startet mit wissenschaftlicher Politikberatung
Published by Top Agrar
2022-05-17
Ernährung, Landwirtschaft und Forstwirtschaft sind von großer Bedeutung für die Klimaneutralität. Die neue Agora Agrar will den Wandel begleiten und wissenschaftlich basierte Politikberatung anbieten.
Kassamarkt: Weizen konsolidiert auf hohem Niveau
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
An den Börsen pendeln die Kurse für Weizen, Mais und Raps heute etwas zurück. Von Gewinnmitnahmen des gestrigen Höhenflugs ist die Rede. Die Marktteilnehmer am Platz sind sehr verunsichert.
Interview mit Dr. Axel Kölle: „Klimaschutz wird Business-relevant“
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Trotz des Ukraine-Krieges bleibt der Klimaschutz in Deutschland auf der Agenda. Die Bundesregierung beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien und auch die Gesellschaft hält die Erwartungen an die Unternehmen hoch. Welche betriebswirtschaftlichen Gründe es für unternehmerischen Klimaschutz gibt, erläutert Dr. Axel Kölle im Interview.
Ukraine-Krieg: Polen hilft beim Getreideumschlag
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Bis zu 2 Mio. t pro Monat sollen abgefahren werden. Warschau und Kiew konkretisieren ihre Zusammenarbeit beim Aufbau alternativer Exportrouten.
Dänemark: Arla-Chef warnt vor CO2-Besteuerung
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Die dänische Regierung erwägt deren Einführung für „biologische Prozesse“ in der Landwirtschaft. Wettbewerbsnachteile wären vorprogrammiert.
Berechnung : Genug Fläche für Windenergie
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Die Bundesregierung hat das Mindestziel, auf 2 Prozent der Landfläche Windenergie zu erzeugen. In allen 16 Ländern ist der Platz dafür vorhaben.
Landwirtschaft muss sich auf Selbstbegrünung von Brachen einstellen
Published by Top Agrar
2022-05-17
Das in Deutschland geplante Gebot zur Selbstbegrünung von Brachen trifft in der Landwirtschaft auf Unverständnis. Bisher sieht es nicht danach aus, dass es noch fällt.
Milcherzeuger in der Ukraine: „Alle haben Angst davor, wie es hier weiter geht!“
Published by Top Agrar
2022-05-17
Die Folgen des Ukraine-Konfliktes treffen Landwirte weltweit. Das Magazin Elite sprach mit einem ukrainischen Milchviehhalter über die aktuelle Lage vor Ort.
Spiller sieht nur noch wenig Chancen für Umsetzung des Borchert-Konzepts in Reinform
Published by Top Agrar
2022-05-17
Prof. Achim Spiller über ein mögliches Scheitern des Borchert-Konzepts, die Vorteile einer Nachhaltigkeitsbesteuerung und seine Erwartungen an Politik und Wirtschaft.
Ölsaatenmärkte : Sojakomplex weiter im Aufwind
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Raps und Canola profitieren vom bullischen Marktumfeld. Indiens Exportstopp belastet Sojaöl. In Kuala Lumpur pausierte der Palmölhandel. Die Rohöl-Futures ziehen weiter an.
Getreidemärkte: Euronext-Weizen markiert Allzeithoch
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Der indische Weizen-Exportstopp lässt die globalen Versorgungsängste wieder hochkochen. Im Sog der Weizenrally zieht der Mais kräftig an. Der Euro tendiert seitwärts.
Özdemir will Bundeswaldgesetz anpassen
Published by Top Agrar
2022-05-17
Die Waldschäden führen vor Augen, was die Klimakrise bedeutet. Deshalb will die Bundesregierung den Schutz und Erhalt der Wälder ausbauen und das Bundeswaldgesetz anpassen.
Erste deutsche Frühkartoffeln geerntet
Published by Top Agrar
2022-05-17
Heimische Anbauer haben die ersten Frühkartoffeln aus Folienanbau geerntet. Ein größeres Angebot und den Saisonstart erwarten Beobachter zum Monatsende.
Niedersachsen setzt auf intelligente Fallen gegen Nutria an Wasserläufen
Published by Top Agrar
2022-05-17
In Niedersacshen informierten Landwirtschaftskammer, Jägerschaft und Unterhaltungsverband Agrarministerin Otte-Kinast über die Erfolge und Herausforderungen bei der Nutriajagd.
Gibt es EU-Beihilfen bald nur noch gezielt für Projekte?
Published by Top Agrar
2022-05-17
EU-Politiker der Zukunftskonferenz empfehlen, dass es künftig EU-Gelder nur noch für eine nachhaltige Landwirtschaft geben sollte - und das nicht per jährlicher Überweisung sondern je Projekt.
Bei Stallpflicht längere Vermarktung von Eiern als Freilandware angestrebt
Published by Top Agrar
2022-05-17
Die EU-Länder sollen mehr Flexibilität bei der Kennzeichnung von Eiern aus Freilandhaltung bekommen, vor allem für die Aufstallungspflicht bei der Vogelgrippe.