Please select news sources

2 % Deutschlands sollen Wildnisgebiet werden

Published by Top Agrar
2022-05-27
In Deutschland soll es wieder mehr Wildnisgebiete ohne jegliche Nutzung geben. Das ruft Nutzungskonflikte hervor. Der rbb hat beispielhaft die Situation im Spreewald erfragt.

Lies mehr

G7 für Klima- und Artenschutz: Habeck: „Status Quo ist der Feind“

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Der Bundeswirtschaftsminister geißelt bisherige Anstrengungen im Klimaschutz als zu lasch. Die Chefin des Umweltressorts, Steffi Lemke, will es beim Biodiversitätsschutz besser machen und keine Zeit verlieren.

Lies mehr

Argentinien: Exportzölle sollen erhöht werden

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Die Pläne der Regierung verunsichern die Landwirte. Sie beginnen in diesen Tagen mit der Weizenaussaat im Norden des Landes.

Lies mehr

​Erste Himbeeren in Niedersachsen reif für die Ernte​

Published by Top Agrar
2022-05-27
In Niedersachsen produzieren 49 Betriebe auf 117 ha im Freilandanbau insgesamt 433 t Himbeeren. Der Trend geht aber auch hier zum geschützten Anbau. Hieraus kommen die ersten nun auf den Markt.

Lies mehr

ASP in Baden-Württemberg : „Nicht nachlässig werden“

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Die Afrikanische Schweinepest bereitet sich in Deutschland weiter aus. Aktuell sind nun vier Bundesländer betroffen.

Lies mehr

BVDM-Jahreshauptversammlung: Düngung nach Rezept

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Individuell angepasste Düngermischungen sind zunehmend gefragt. Auch die N-Effizienz spielt für Landwirte eine wichtigere Rolle, berichten Mitglieder des Bundesverbandes der Düngermischer. Etwas Kopfzerbrechen bereitet eine neue EU-Verordnung.

Lies mehr

Blockierte Schwarzmeerhäfen: Russland stellt Bedingungen

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Mit Blick auf ein Ende der Blockade ist Moskau konkreter geworden. Die Sanktionen des Westens müssten fallen.

Lies mehr

7-Tage-Trend: Es bleibt kühl, feucht und unbeständig

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
In der Nacht zum Samstag im Norden stark bewölkt mit Schauern, an den Küsten auch einzelne Gewitter. An den Alpen aus zunehmend dichten Wolken Regen. Sonst teils wolkig, teils gering bewölkt und meist trocken.

Lies mehr

Unkrautbekämpfung: Erfolgreich gegen Disteln und Quecken

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Disteln und Quecken treten häufig nesterweise auf. Oft reicht deshalb eine spezielle Behandlung der betroffenen Teilflächen aus. Eine Behandlung im Rahmen der normalen NAKs ist aus Gründen der Rübenverträglichkeit nicht zu empfehlen.

Lies mehr

Blattläuse: Zuflug von Virusvektoren wahrscheinlich

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
In den letzten Tagen waren die Autoscheiben voll mit Insekten. Blattlauskolonien konnte man bereits Mitte Mai im Weizen finden. Durch weiterhin hohe Temperaturen und die Feuchtigkeit der vergangenen Woche wird die Belastung in den nächsten Tagen steigen.

Lies mehr

Ukraine-Krieg: Logistik in der Krise

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
DB Cargo-Töchter organisieren den Abtransport von Getreide aus der Ukraine. Reibungslos läuft die aus Brüssel unterstützte Initiative allerdings nicht.

Lies mehr

Ährendüngung: Eiweißgehalte in Qualitätsweizen fördern

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Innerhalb der ersten 30 Tage nach der Blüte erfolgt die Eiweißbildung im Weizenkorn. Später wird zwar noch Stickstoff ins Korn transportiert, aber nicht mehr vollständig in Proteine eingebaut. Damit steigt der Stickstoffgehalt im Korn, aus dem der Proteinwert errechnet wird.

Lies mehr

Getreide gegen Ende der Sanktionen: Putin setzt den Westen unter Druck

Published by Top Agrar
2022-05-27
Der russische Präsident Putin kann sich Getreideexporte aus der Ukraine vorstellen. Im Gegenzug verlangt er das Ende der Sanktionen gegen sein Land. Die Türkei will an den Verhandlungstisch.

Lies mehr

Versorgungsängste: Indien deckelt Zuckerexporte

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Nach Einschränkungen bei Weizen will Indien ab nächster Woche auch seine Zuckerexporte drosseln. Das Land fürchtet, dass die eigenen Vorräte zu stark schrumpfen.

Lies mehr

Kabinettsbeschluss: Tierärzte werden teurer

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Die Leistungen sollen besser honoriert werden. Die Bundesregierung strebt eine pauschale Anhebung der einfachen Gebührensätze an.

Lies mehr

Fungizide: Bestände gegen Fusarien behandeln

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Der Weizen beginnt mit dem Ährenschieben. In frühen Sorten wie Campesino, Chevignon, Julie oder Rubisco sind die Ähren bereits da. Ob diese gegen Fusarien abgesichert werden müssen, hängt vorwiegend von der Vorfrucht, der Sorte und den Witterungsbedingungen ab.

Lies mehr

Saison 2022/23: Raps fehlt vorerst

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Die Ölsaat bleibt am Weltmarkt teuer. Wo sich die Kurse ansiedeln werden, entscheiden vor allem die Ernteaussichten und die Biokraftstoffquote.

Lies mehr

Bodenanalyse: Darauf ist bei der Beprobung zu achten

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Sollen Bodenproben nach der Ernte gezogen werden, ist es sinnvoll, sich jetzt bereits Gedanken über die Probennahme zu machen. Eine gute Probenplanung ist entscheidend für die Exaktheit und die Vergleichbarkeit der Daten.

Lies mehr

Saison 2022/23: Gerstensilos sind geleert

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Der Handel zum Ende des Wirtschaftsjahres wird in Deutschland als sehr überschaubar eingeschätzt. Der größere Anteil der Ware scheint durchgehandelt zu sein.

Lies mehr

Saison 2022/23: Weizenmärkte voller Adrenalin

Published by Agrarzeitung
2022-05-27
Der Ukraine-Krieg bleibt das marktbeherrschende Thema für den Agrarhandel. Ausgiebige Trockenheit und hohe Temperaturen gefährden die Pflanzenbestände im Rest der Welt.

Lies mehr