Please select news sources

Fungizide: Isopyrazam bis Jahresende aufbrauchen

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Bis zum 8. September 2022 werden alle Zulassungen für Isopyrazam-haltige Fungizide in der EU widerrufen und enden. Aufbrauch ist bis zum 8. Dezember 2022 möglich. Ein Abverkauf bis zum 8. Dezember 2022 muss durch die Behörden noch genehmigt werden.

Lies mehr

René Schaal über Bürokratie: Stetiger Wildwuchs im Verordnungsdschungel

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Düngeprodukteverordnung, Ökobasisverordnung, neue Anwendungsbestimmungen für die Saatgutbeizung: Hersteller, Handel und Landwirte sehen sich mit immer zahlreicheren und strengeren Auflagen konfrontiert.

Lies mehr

Agrarstatistik: EP und Rat einigen sich

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Vor allem für den Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln reicht die Datengrundlage nicht, um die gewünschte Reduktion aus der Farm to Fork Strategie erfassen zu können. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen.

Lies mehr

Dagmar Behme zur Glyphosat-Verlängerung: Das Gewürge um Glyphosat bleibt bestehen

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Klarheit über die Zukunft des Wirkstoffs gibt es frühestens im Sommer 2023.

Lies mehr

Insektenschutz: Weniger Risiken und Nebenwirkungen

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Manche Fungizide haben unerwünschte Nebenwirkungen auf Nutzinsekten. Versuche von Freiburger Forschern zeigen, dass eine hohe Biodiversität auf dem Acker die Insekten schützen kann, ohne dass auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichtet werden muss.

Lies mehr

Saatguthandelstag: Saatgutanbieter stehen unter Druck

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Die hohen Kosten für Betriebsmittel und Energie machen auch vor der Saatgutbranche nicht halt. Schon jetzt sind negative Auswirkungen auf Erzeugung und Transport von Saatgut zu spüren. Landwirte müssen mit Engpässen rechnen.

Lies mehr

Ukraine: „Wir sehen Korruption“

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Dr. Per Brodersen im Interview zur Lage der Ukraine-Exporte an den EU-Grenzen.

Lies mehr

Ölsaatenmärkte: Exporte beleben Sojakomplex

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Börse in Buenos Aires hebt Prognose für argentinische Sojaproduktion an. Canolakontrakte suchen gerechtfertigtes Kursniveau.

Lies mehr

Ukrainischer Landwirt berichtet: „Werden Weizen draußen lagern müssen“

Published by Top Agrar
2022-06-03
Der Krieg in der Ukraine hält den Getreide- und Rapsmarkt in Atem. Logistik und Lagerung sind die größten Herausforderungen. top agrar hat mit einen ukrainischen Agrarhändler gesprochen.

Lies mehr

Wer darf künftig noch BVVG-Flächen pachten?

Published by Top Agrar
2022-06-03
Bis Ende des Monats sollen die neuen Verpachtungsregeln für die übrig gebliebenen BVVG-Flächen in Ostdeutschland stehen. In der Praxis sorgt das für Verwirrung und Unmut.

Lies mehr

Unkrautbekämpfung: Händische Nachbearbeitung kann erforderlich sein

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Im Gegensatz zur chemischen Herbizidbehandlung, bei der man davon ausgeht, im Nachauflauf nicht nachbehandeln zu müssen, kann es notwendig werden, bei rein mechanischen Verfahren in Kartoffelbeständen mit der Hand nachzuarbeiten.

Lies mehr

Glyphosat in Nahrung von Hummeln könnte Überleben der Kolonie bedrohen

Published by Top Agrar
2022-06-03
Eine Studie der Uni Konstanz zeigt: Unter Umständen könnte Glyphosat das Überleben von Hummelvölkern gefährden. Ob diese Studie Einfluss auf die EU-Neuzulassung haben wird, ist unklar.

Lies mehr

Köckler: „Bei einem Energieembargo drohen Preisaufschläge und starke Preisschwankungen“

Published by Top Agrar
2022-06-03
Die EU will den Energiebezug aus Russland weitgehend stoppen. Was das für den Landhandel und dessen bäuerlichen Handelspartner bedeutet, haben den Agravis-Chef gefragt.

Lies mehr

Getreidemärkte: Erholung an den US-Weizenmärkten

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Ägypten sichert sich Finanzmittel für Weizenkäufe. US-Mais zeigt wenig Bewegung. Der Euro gewinnt an Stärke

Lies mehr

Argentinien: Der La Niña kehrt mit Macht zurück

Published by Agrarzeitung
2022-06-03
Zu wenig Wasser im Boden und Frost erschweren den Beginn der Weizenaussaat. Eine kleinere Anbaufläche ist die Folge.

Lies mehr

Deutlich mehr heimische Leguminosen verfüttert

Published by Top Agrar
2022-06-03
Die Verfütterung von heimischen Leguminosen hat im Vergleich zum vergangenen Wirtschaftsjahr rund 60 % zugenommen. Den größten Zuwachs verzeichnen die Futtererbsen. Aktuelle Zahlen vom BZL.

Lies mehr

Digitalisierung im Kuhstall: Vernetzt oder verheddert?

Published by Top Agrar
2022-06-03
Schon seit Jahren unterstützen Assistenzsysteme Milchviehhalter in ihren Betrieben. Das bringt Arbeitserleichterung und mehr Tierwohl. Es gibt aber noch Optimierungsbedarf.

Lies mehr

Metallteile im Mais: Verurteilter Landwirt geht in Berufung

Published by Top Agrar
2022-06-03
Eine ganze Region war 2019 in Angst und Sorge, dass bei der Maisernte wieder scharfe Metallteile aus dem Häcksler schießen. Ein wegen Sabotage verurteilter Landwirt geht nun in Berufung.

Lies mehr

Rüben: Weniger Wirkstoffe bei höherem Pilzdruck?

Published by Top Agrar
2022-06-03
Die Wirkstoffvielfalt nimmt ab und der Krankheitsdruck zu. Über Notfallzulassungen lassen sich Cercospora, Mehltau und Co. in dieser Saison aber voraussichtlich noch bewältigen.

Lies mehr

Aldi und Norma senken Butterpreis

Published by Top Agrar
2022-06-03
Die Discounter-Ketten Aldi und Norma haben den Preis für 250 g Butter ihrer Eigenmarke auf 2,19 ct gesenkt.​

Lies mehr